YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Agrar SE setzt Optimierungskurs konsequent fort

Volle Konzentration auf konventionellen und ökologischen Anbau, gentechnikfreie Nahrungsmittel und saubere Energie

Die KTG Agrar SE setzt ihren Optimierungskurs konsequent fort. In Zukunft wird sich das Unternehmen noch stärker auf den Anbau von konventionellen und ökologischen Agrarrohstoffen, die Herstellung gentechnikfreier Nahrungsmittel und die Produktion erneuerbarer Energie konzentrieren. Daher hat sich das Landwirtschaftsunternehmen dazu entschlossen, die Beteiligung an der russischen Sojus-Gruppe, einer auf die Schweineproduktion fokussierte Agrargruppe im Schwarzerdegebiet, zu veräußern.

"Nach eingehender Prüfung haben wir die attraktive Kaufofferte unseres Joint-Venture-Partners angenommen. Wir fokussieren uns in der Landwirtschaft wieder voll auf Deutschland und die EU-Mitgliedsstaaten. Mit unseren Nahrungsmitteln vom Feld auf den Teller "Made in Germany" haben wir damit für internationale Märkte ein starkes Alleinstellungsmerkmal", erklärt Siegfried Hofreiter. Durch den Verkauf der Beteiligung an der Sojus-Gruppe fließen der KTG Agrar mehr als 20 Mio. Euro zu.

Einhergehend mit der Veräußerung haben sich Aufsichtsrat und Vorstand darauf verständigt, dass das Osteuropa-Vorstandsressort somit nicht mehr benötigt wird. Der Ressortvorstand Benedikt Förtig möchte weiterhin in diesem Bereich tätig sein. Der Aufsichtsrat hat diesem Wunsch entsprochen und dankt Herrn Förtig für seine Tätigkeit.

Mit Abschluss der massiven Investitionsphase der KTG Gruppe ist der Vertrag von Bert Wigger zum 30. September 2015 planmäßig erfüllt. Er war für die Umsetzung der Expansion im Jahr 2011 aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand der KTG Agrar SE gewechselt und wird jetzt wieder selbständig tätig sein. Er wird dem Unternehmen weiterhin beratend zur Verfügung stehen.

"Wir danken Benedikt Förtig und Bert Wigger für ihre engagierte Arbeit in den vergangenen Jahren. Beide haben in verschiedensten Funktionen mit ihrem Einsatz die KTG Gruppe geprägt und unsere Entwicklung tatkräftig begleitet", erklärt Henning von Reden, Vorsitzender des Aufsichtsrat der KTG Agrar SE. "In den letzten Jahren wurde in den Geschäftsbereichen Agrar, Energie und Nahrung eine starke operative Führungsebene aufgebaut. Bei der Optimierung unserer Strukturen setzen wir daher künftig auf einen schlanken Vorstand in der KTG Agrar SE."

Die KTG Agrar SE wird somit künftig von Siegfried Hofreiter (CEO) gemeinsam mit Ulf Hammerich (CAO) und Michael Schirrmacher (CHRO) geführt. Im Zuge der Verschlankung des Vorstandes wurde beschlossen, die Verantwortung der operativen Bereichsleiter zu stärken. Der Vorstandsvorsitzende Siegfried Hofreiter: "Wir haben in unseren Geschäftsbereichen Agrar, Energie und Nahrung erfahrene Führungspersönlichkeiten. Mit ihrer Kompetenz können wir unseren Optimierungskurs zielgerichtet vorantreiben. Im Fokus steht dabei eine marktgerechte Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells »Vom Feld auf den Teller«."

Die KTG Agrar blickt optimistisch in die Zukunft. In der kommenden Woche werden die KTG Marken "biozentrale", "Frenzel Tiefkühlkost" und "Die Landwirte" auf der Weltleitmesse ANUGA zahlreiche innovative Nahrungsmittel aus eigenem Anbau präsentieren und die Weichen für ein erfolgreiches Jahr 2016 stellen.

Über KTG Agrar SE
Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von 45.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe, erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten wie Getreide, Kartoffeln, Soja und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten ist KTG Agrar - gemessen an der Anbaufläche - europäischer Marktführer. Die Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 auch in den EU-Mitgliedstaaten Litauen und Rumänien. Die KTG hat seit 2011 die Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion verlängert. Unter dem Dach von KTG Foods SE befinden sich die Unternehmen Frenzel Tiefkühlkost, Bio-Zentrale Naturprodukte, die Ölmühle Naturoel Anklam und der Frischedienst Linthe sowie die Marke "Die Landwirte". Seit 2015 ist die KTG Gruppe mit einem Vertriebsbüro in Shang hai präsent. Im Geschäftsjahr 2014 hat KTG eine Gesamtleistung von 297,7 Mio. Euro und ein EBIT von 37,1 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und beschäftigte 2014 mehr als 1.000 Mitarbeiter.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!