YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Agrar SE setzt Optimierungskurs konsequent fort

Volle Konzentration auf konventionellen und ökologischen Anbau, gentechnikfreie Nahrungsmittel und saubere Energie

Die KTG Agrar SE setzt ihren Optimierungskurs konsequent fort. In Zukunft wird sich das Unternehmen noch stärker auf den Anbau von konventionellen und ökologischen Agrarrohstoffen, die Herstellung gentechnikfreier Nahrungsmittel und die Produktion erneuerbarer Energie konzentrieren. Daher hat sich das Landwirtschaftsunternehmen dazu entschlossen, die Beteiligung an der russischen Sojus-Gruppe, einer auf die Schweineproduktion fokussierte Agrargruppe im Schwarzerdegebiet, zu veräußern.

"Nach eingehender Prüfung haben wir die attraktive Kaufofferte unseres Joint-Venture-Partners angenommen. Wir fokussieren uns in der Landwirtschaft wieder voll auf Deutschland und die EU-Mitgliedsstaaten. Mit unseren Nahrungsmitteln vom Feld auf den Teller "Made in Germany" haben wir damit für internationale Märkte ein starkes Alleinstellungsmerkmal", erklärt Siegfried Hofreiter. Durch den Verkauf der Beteiligung an der Sojus-Gruppe fließen der KTG Agrar mehr als 20 Mio. Euro zu.

Einhergehend mit der Veräußerung haben sich Aufsichtsrat und Vorstand darauf verständigt, dass das Osteuropa-Vorstandsressort somit nicht mehr benötigt wird. Der Ressortvorstand Benedikt Förtig möchte weiterhin in diesem Bereich tätig sein. Der Aufsichtsrat hat diesem Wunsch entsprochen und dankt Herrn Förtig für seine Tätigkeit.

Mit Abschluss der massiven Investitionsphase der KTG Gruppe ist der Vertrag von Bert Wigger zum 30. September 2015 planmäßig erfüllt. Er war für die Umsetzung der Expansion im Jahr 2011 aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand der KTG Agrar SE gewechselt und wird jetzt wieder selbständig tätig sein. Er wird dem Unternehmen weiterhin beratend zur Verfügung stehen.

"Wir danken Benedikt Förtig und Bert Wigger für ihre engagierte Arbeit in den vergangenen Jahren. Beide haben in verschiedensten Funktionen mit ihrem Einsatz die KTG Gruppe geprägt und unsere Entwicklung tatkräftig begleitet", erklärt Henning von Reden, Vorsitzender des Aufsichtsrat der KTG Agrar SE. "In den letzten Jahren wurde in den Geschäftsbereichen Agrar, Energie und Nahrung eine starke operative Führungsebene aufgebaut. Bei der Optimierung unserer Strukturen setzen wir daher künftig auf einen schlanken Vorstand in der KTG Agrar SE."

Die KTG Agrar SE wird somit künftig von Siegfried Hofreiter (CEO) gemeinsam mit Ulf Hammerich (CAO) und Michael Schirrmacher (CHRO) geführt. Im Zuge der Verschlankung des Vorstandes wurde beschlossen, die Verantwortung der operativen Bereichsleiter zu stärken. Der Vorstandsvorsitzende Siegfried Hofreiter: "Wir haben in unseren Geschäftsbereichen Agrar, Energie und Nahrung erfahrene Führungspersönlichkeiten. Mit ihrer Kompetenz können wir unseren Optimierungskurs zielgerichtet vorantreiben. Im Fokus steht dabei eine marktgerechte Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells »Vom Feld auf den Teller«."

Die KTG Agrar blickt optimistisch in die Zukunft. In der kommenden Woche werden die KTG Marken "biozentrale", "Frenzel Tiefkühlkost" und "Die Landwirte" auf der Weltleitmesse ANUGA zahlreiche innovative Nahrungsmittel aus eigenem Anbau präsentieren und die Weichen für ein erfolgreiches Jahr 2016 stellen.

Über KTG Agrar SE
Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von 45.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe, erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten wie Getreide, Kartoffeln, Soja und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten ist KTG Agrar - gemessen an der Anbaufläche - europäischer Marktführer. Die Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 auch in den EU-Mitgliedstaaten Litauen und Rumänien. Die KTG hat seit 2011 die Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion verlängert. Unter dem Dach von KTG Foods SE befinden sich die Unternehmen Frenzel Tiefkühlkost, Bio-Zentrale Naturprodukte, die Ölmühle Naturoel Anklam und der Frischedienst Linthe sowie die Marke "Die Landwirte". Seit 2015 ist die KTG Gruppe mit einem Vertriebsbüro in Shang hai präsent. Im Geschäftsjahr 2014 hat KTG eine Gesamtleistung von 297,7 Mio. Euro und ein EBIT von 37,1 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und beschäftigte 2014 mehr als 1.000 Mitarbeiter.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!