YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Energie AG hat die 50 Megawatt saubere Energie fest im Visier

Die KTG Energie AG hat ein klares Ziel bis 2015: Der Betrieb von Biogasanlagen mit einer elektrischen Leistung von über 50 Megawatt (MW) - genug, um 500.000 Menschen mit sauberer Energie zu versorgen. 'Unser Ziel verfolgen wir mit großer Dynamik. Wir sind aktiv in der Investitionsphase und nutzen unsere Potenziale konsequent', sagt Dr. Thomas Berger, CEO der KTG Energie AG. So wurden in 2012 weitere Anlagen in Baruth, Wendisch-Priborn, Wiederstedt und Vehlefanz in Betrieb genommen. Zahlreiche weitere Anlagen befinden sich im Bau und in der Planungsphase. In 2013 wird somit die 40 MW-Marke deutlich überschritten werden. 'Dabei sind wir schon heute profitabel und erzielen positive Cashflows - Tendenz stark steigend. Unsere Multifeedstock Anlagen produzieren rund um die Uhr saubere Energie und damit kontinuierliche Erträge. Daher wird die KTG Energie ihr operatives Ergebnis und den Cashflow in den kommenden Jahren weiter deutlich steigern', so Olaf Schwarz, CFO KTG Energie AG.

Zur Wachstumsfinanzierung ist die KTG Energie im vergangenen Jahr an die Börse gegangen - es war der erste IPO eines deutschen Unternehmens in 2012. Damit wurde das Eigenkapital auf über 20 Mio. Euro erhöht und bildet somit ein solides Fundament. Dies hat auch die Creditreform mit 'Investment Grade Rating' bewertet. Darüber hinaus wurde eine Unternehmensanleihe ausgegeben. Sie dient im Wesentlichen der Zwischenfinanzierung, um Biogasanlagen schnell bauen und kaufen zu können. Sind die Biogasanlagen am Netz, stehen langfristige und zinsgünstige Projektfinanzierungen zur Verfügung. Mit den dann freien Anleihemitteln werden neue Projekte zwischenfinanziert.

Neben dem organischen Wachstum kauft die KTG Energie auch bestehende Biogasanlagen und bereits entwickelte Projekte. So hat das Unternehmen in den letzten Wochen weitere fünf Standorte mit einem Potenzial von fünf Megawatt gekauft. Die Standorte sind alle entwickelt und genehmigt. Teilweise befinden sie sich schon im Bau, daher werden 1,5 MW voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2013 ans Netz gehen. Der Absatz des produzierten Biogases ist bereits durch langfristige Abnahmeverträge gesichert. KTG Energie - als Produzent von sauberer Energie - profitiert als Tochterunternehmen eines der führenden Landwirtschaftsunternehmen in Europa, der KTG Agrar, vom einzigartigen integrierten Inputkonzept. Durch diese Kooperation ist die Inputversorgung, insbesondere durch den Einsatz von Zweitfrüchten, langfristig gesichert. Mit Zweitfrüchten, wie Hirse und Sudangras, können jetzt schon über 60 Prozent des gesamten Bedarfs gedeckt werden. Die KTG Agrar AG baut zunächst Getreide für die Nahrungsmittelproduktion an. Nach der Getreideernte im Sommer werden dann die Zweitfrüchte ausgesät und kurz vor dem ersten Frost für die Energieproduktion geerntet. Das Ergebnis: Gesunde Nahrung und saubere Energie von einem Acker im gleichen Jahr.

Seit Jahren setzt die KTG Energie beim Bau neuer Anlagen verstärkt auf die zukunftsweisende Biomethanproduktion aus Zweitfrüchten und Stroh. Biomethan kann zu 100 Prozent Erdgas ersetzen. Deshalb fördert die Europäische Union im Bereich Renewable Energy Sources (RES) Biomethan. Der große Vorteil: Mit Biomethan kann über das bestehende deutschlandweite Gasnetz jeder Haushalt erreicht werden - ohne zusätzlichen Netzausbau.

Dr. Thomas Berger: 'Unser etabliertes Geschäftsmodell zeichnet sich durch eine sehr gute Planbarkeit aus. Sowohl die Input- als auch die Absatzseite sind langfristig gesichert. Daher sind die Weichen gestellt, um unseren Wachstumskurs konsequent fortzusetzen.'

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!