YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Kurzlaufende Hochzinsanleihen bieten in einem stagnierenden Umfeld hervorragende Chancen“

Theodora Zemek, Global Head of Fixed Income, AXA Investment Managers

Durch die Erschütterungen an den Finanzmärkten infolge der europäischen Staatsschuldenkrise sowie dem stotternden Aufschwung in den USA schrumpft das Angebot an Anlagechancen rapide. Robustes Wachstum ist in kaum einem Industrieland zu verzeichnen. In diesem Umfeld stechen hochverzinsliche Unternehmensanleihen mit kurzer Laufzeit hervor, die Investoren attraktive Renditen bieten, so Theodora Zemek, Global Head of Fixed Income bei AXA Investment Managers (AXA IM).

-----------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Chance für den Mittelstand“
in Hamburg, München, Berlin, Frankfurt
Veranstalter: BOND MAGAZINE, Close Brothers Seydler Bank, Creditreform Rating Agentur, Deutsche Börse, Norton Rose
www.bond-conference.com
-----------------------------------------------------

„Offenbar ist die Konjunktur in allen europäischen Volkswirtschaften ins Stocken geraten. Letztendlich wird wohl die US-Wirtschaft erneut den Konjunkturmotor spielen müssen, aber damit ist in nächster Zeit nicht zu rechnen. In derartigen Situationen neigen Anleger dazu, Aktien reflexartig abzustoßen. Das kommt den hochverzinslichen Anleihen zugute, das heißt Papieren im Anleihesegment, die Aktienwerten am ähnlichsten sind. Angesichts der niedrigen Ausfallraten bietet sich das High-Yield-Segment für Investoren geradezu an, was meiner Ansicht nach für diese Phase des Konjunkturzyklus ungewöhnlich ist“, so Zemek weiter.

Zemek zufolge favorisiert AXA IM wegen des in einigen Marktsegmenten recht attraktiven Risiko-Ertrags-Profils Hochzinsanleihen aus den USA und Europa mit Laufzeiten von unter vier Jahren. Die Renditen liegen hier bei rund neun Prozent, während Unternehmenserträge und Liquidität sich bisher gut behaupten konnten

„Zurzeit ist es sehr schwierig, vorsichtig zu sein. Die Effektivverzinsung ist verschwindend gering und Geldanlagen bei der Bank sind angesichts der trüben Aussichten für die Solvenz europäischer Banken auch nicht sicher. Zudem haben zahlreiche Staatsanleihenmärkte in Europa aufgrund der zunehmenden Eskalation der Schuldenkrise an Attraktivität eingebüßt. Ohne echte Wachstumsträger in Sicht, die die Aktienmärkte beleben könnten, bleiben somit nur noch Hochzinsanleihen“, so Zemek weiter.

AXA IM bietet institutionellen Investoren zwei Fondsprodukte, die sich auf dem US-amerikanischen beziehungsweise dem europäischen Hochzinsanleihemarkt engagieren: Der AXA IM FIIS US Short Duration High Yield sowie der AXA IM FIIS Europe Short Duration High Yield.

 

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!