YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Kurzlaufende Hochzinsanleihen bieten in einem stagnierenden Umfeld hervorragende Chancen“

Theodora Zemek, Global Head of Fixed Income, AXA Investment Managers

Durch die Erschütterungen an den Finanzmärkten infolge der europäischen Staatsschuldenkrise sowie dem stotternden Aufschwung in den USA schrumpft das Angebot an Anlagechancen rapide. Robustes Wachstum ist in kaum einem Industrieland zu verzeichnen. In diesem Umfeld stechen hochverzinsliche Unternehmensanleihen mit kurzer Laufzeit hervor, die Investoren attraktive Renditen bieten, so Theodora Zemek, Global Head of Fixed Income bei AXA Investment Managers (AXA IM).

-----------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Chance für den Mittelstand“
in Hamburg, München, Berlin, Frankfurt
Veranstalter: BOND MAGAZINE, Close Brothers Seydler Bank, Creditreform Rating Agentur, Deutsche Börse, Norton Rose
www.bond-conference.com
-----------------------------------------------------

„Offenbar ist die Konjunktur in allen europäischen Volkswirtschaften ins Stocken geraten. Letztendlich wird wohl die US-Wirtschaft erneut den Konjunkturmotor spielen müssen, aber damit ist in nächster Zeit nicht zu rechnen. In derartigen Situationen neigen Anleger dazu, Aktien reflexartig abzustoßen. Das kommt den hochverzinslichen Anleihen zugute, das heißt Papieren im Anleihesegment, die Aktienwerten am ähnlichsten sind. Angesichts der niedrigen Ausfallraten bietet sich das High-Yield-Segment für Investoren geradezu an, was meiner Ansicht nach für diese Phase des Konjunkturzyklus ungewöhnlich ist“, so Zemek weiter.

Zemek zufolge favorisiert AXA IM wegen des in einigen Marktsegmenten recht attraktiven Risiko-Ertrags-Profils Hochzinsanleihen aus den USA und Europa mit Laufzeiten von unter vier Jahren. Die Renditen liegen hier bei rund neun Prozent, während Unternehmenserträge und Liquidität sich bisher gut behaupten konnten

„Zurzeit ist es sehr schwierig, vorsichtig zu sein. Die Effektivverzinsung ist verschwindend gering und Geldanlagen bei der Bank sind angesichts der trüben Aussichten für die Solvenz europäischer Banken auch nicht sicher. Zudem haben zahlreiche Staatsanleihenmärkte in Europa aufgrund der zunehmenden Eskalation der Schuldenkrise an Attraktivität eingebüßt. Ohne echte Wachstumsträger in Sicht, die die Aktienmärkte beleben könnten, bleiben somit nur noch Hochzinsanleihen“, so Zemek weiter.

AXA IM bietet institutionellen Investoren zwei Fondsprodukte, die sich auf dem US-amerikanischen beziehungsweise dem europäischen Hochzinsanleihemarkt engagieren: Der AXA IM FIIS US Short Duration High Yield sowie der AXA IM FIIS Europe Short Duration High Yield.

 

Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!