YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Kurzlaufende Hochzinsanleihen bieten in einem stagnierenden Umfeld hervorragende Chancen“

Theodora Zemek, Global Head of Fixed Income, AXA Investment Managers

Durch die Erschütterungen an den Finanzmärkten infolge der europäischen Staatsschuldenkrise sowie dem stotternden Aufschwung in den USA schrumpft das Angebot an Anlagechancen rapide. Robustes Wachstum ist in kaum einem Industrieland zu verzeichnen. In diesem Umfeld stechen hochverzinsliche Unternehmensanleihen mit kurzer Laufzeit hervor, die Investoren attraktive Renditen bieten, so Theodora Zemek, Global Head of Fixed Income bei AXA Investment Managers (AXA IM).

-----------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Chance für den Mittelstand“
in Hamburg, München, Berlin, Frankfurt
Veranstalter: BOND MAGAZINE, Close Brothers Seydler Bank, Creditreform Rating Agentur, Deutsche Börse, Norton Rose
www.bond-conference.com
-----------------------------------------------------

„Offenbar ist die Konjunktur in allen europäischen Volkswirtschaften ins Stocken geraten. Letztendlich wird wohl die US-Wirtschaft erneut den Konjunkturmotor spielen müssen, aber damit ist in nächster Zeit nicht zu rechnen. In derartigen Situationen neigen Anleger dazu, Aktien reflexartig abzustoßen. Das kommt den hochverzinslichen Anleihen zugute, das heißt Papieren im Anleihesegment, die Aktienwerten am ähnlichsten sind. Angesichts der niedrigen Ausfallraten bietet sich das High-Yield-Segment für Investoren geradezu an, was meiner Ansicht nach für diese Phase des Konjunkturzyklus ungewöhnlich ist“, so Zemek weiter.

Zemek zufolge favorisiert AXA IM wegen des in einigen Marktsegmenten recht attraktiven Risiko-Ertrags-Profils Hochzinsanleihen aus den USA und Europa mit Laufzeiten von unter vier Jahren. Die Renditen liegen hier bei rund neun Prozent, während Unternehmenserträge und Liquidität sich bisher gut behaupten konnten

„Zurzeit ist es sehr schwierig, vorsichtig zu sein. Die Effektivverzinsung ist verschwindend gering und Geldanlagen bei der Bank sind angesichts der trüben Aussichten für die Solvenz europäischer Banken auch nicht sicher. Zudem haben zahlreiche Staatsanleihenmärkte in Europa aufgrund der zunehmenden Eskalation der Schuldenkrise an Attraktivität eingebüßt. Ohne echte Wachstumsträger in Sicht, die die Aktienmärkte beleben könnten, bleiben somit nur noch Hochzinsanleihen“, so Zemek weiter.

AXA IM bietet institutionellen Investoren zwei Fondsprodukte, die sich auf dem US-amerikanischen beziehungsweise dem europäischen Hochzinsanleihemarkt engagieren: Der AXA IM FIIS US Short Duration High Yield sowie der AXA IM FIIS Europe Short Duration High Yield.

 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!