YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Laurèl entstehen Wertberichtigungen aus Forderungen gegen die Apriori GmbH

Der Laurèl GmbH entstehen aus der Insolvenz der Apriori GmbH deutliche Wertberichtigungen auf Altforderungen aus der gemeinsamen Zeit unter dem Dach der Primera GmbH & Co. KG. Jetzt hat sich Laurèl entschieden, diese Forderungen gegenüber dem damaligen Schwesterunternehmen komplett abzuschreiben. Insgesamt werden sich die Wertberichtigungen auf rund 1,5 Mio. Euro addieren. Die Abschreibung ist noch im Geschäftsjahr 2012/2013 (30.04.) voll ergebniswirksam, führt aber zu keiner Belastung der Liquidität, die der geplanten Expansion entgegenstehen könnte.

Laurèl und Apriori waren als Modemarken-Unternehmen innerhalb der Primera-Gruppe 2009 aus der Escada herausgelöst und durch einen Finanzinvestor übernommen worden. Im Zuge der weiteren Unternehmensentwicklung wurde Laurèl gesellschaftsrechtlich und organisatorisch von dem damaligen Unternehmensverbund getrennt. Alle notwendigen Backoffice-Funktionen, wie z. B. eine eigene EDV und Buchhaltung, wurden in diesem Zuge aufgebaut. Auch der Vertrieb wurde neu organisiert sowie die Logistik neu strukturiert. Mit der Insolvenz der ehemaligen Schwestergesellschaft wurde nun die letzte Verbindung zum längst aufgelösten Unternehmensverbund getrennt, die nur noch in Form von Forderungen aus der Vergangenheit bestand.

Laurèl ist heute international als völlig eigenständig und erfolgreich agierendes Unternehmen aufgestellt. Strategie von Laurèl ist es, vor allem durch den weiteren Aufbau des eigenen Retails und über neue Franchise-Flächen in Europa und im asiatischen Raum sowie über den internationalen Ausbau der E-Commerce-Aktivitäten weiter zu wachsen. Laurèl wird noch in diesem Jahr neue eigene Stores in Düsseldorf, Köln, Dresden, München und Shanghai eröffnen. Zusätzlich sind zur Zeit noch sechs neue Franchise-Stores in Russland und Asien geplant.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!