YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Laurèl GmbH veröffentlicht Jahresabschluss 2012/2013: Umsatz 35,7 Mio. Euro, EBIT -1,9 Mio. Euro

Die Laurèl GmbH erzielte im Geschäftsjahr 2012/2013 (Stichtag: 30.04.2013) einen Umsatz von 35,7 Mio. EUR (Rumpf-GJ 2011/2012: 17,1 Mio. EUR). Unter Einbeziehung der 100%igen Tochtergesellschaft Laurèl Asia Ltd. ergibt sich ein Gruppenumsatz von 37,8 Mio. EUR (Rumpf-GJ 2011/2012: 18,3 Mio. EUR). Das EBITDA lag im Berichtszeitraum bei 0,4 Mio. EUR (Rumpf-GJ 2011/2012: 2,6 Mio. EUR), während das EBIT -1,9 Mio. EUR (Rumpf-GJ 2011/2012: 2,3 Mio. EUR) betrug. Die Eigenkapitalquote lag zum 30. April 2013 bei 25,3 %. Eine Vergleichbarkeit der Umsatz- und Ertragsentwicklung mit den Vorjahreswerten ist nicht gegeben, da der Vorjahreszeitraum als Rumpfgeschäftsjahr lediglich 6 Monate umfasste.

Zur Mitte des Geschäftsjahres, im November 2012, emittierte die Laurèl GmbH erfolgreich eine Unternehmensanleihe im Volumen von 20 Mio. EUR. Mit diesen Finanzmitteln hat Laurèl die nächste Stufe in der Umsetzung der Wachstumsstrategie gestartet und baut insbesondere das eigene Retail-Netz konsequent weiter aus. Diese Expansion ebenso wie zwei einmalige Effekte haben die Ertragsentwicklung 2012/2013 entscheidend geprägt. So belasteten die einmaligen Emissionskosten für die Anleihe wie auch eine außerordentliche Abschreibung auf Forderungen gegenüber der ehemaligen Schwestergesellschaft Apriori die Ertragsentwicklung in Höhe von rund 2,4 Mio. EUR. Dirk Reichert, Geschäftsführer der Laurèl GmbH: 'Bereinigt um diese einmaligen Effekte bewegt sich unsere Ertragslage schon deutlich mehr in Richtung der Vorjahreswerte. Man muss aber auch etwas hinter die Zahlen schauen: Wir haben uns gezielt für eine Unternehmensanleihe entschieden, um unsere Expansion sehr zügig, umfassend und ohne die Beschränkungen aus Bankdarlehen vorantreiben zu können. Dies führt im ersten Schritt zu höheren Aufwendungen, die sich erst nach den notwendigen Anlaufphasen, die üblicherweise bei zwei bis drei Jahren liegen, in höheren Umsätzen, Erträgen und Cashflows niederschlagen werden.'

Im Retail-Bereich wurden im Geschäftsjahr 2012/2013 drei neue Shops in Wien, Amsterdam und Madrid eröffnet. Im laufenden Geschäftsjahr sollen vier weitere Stores in Düsseldorf, Köln, Dresden und Berlin folgen, für die bereits Mietverträge unterschrieben wurden. Als wichtiger Bestandteil der Retail-Sparte erwies sich der am 25. April 2012 gelaunchte ecommerce-Shop, der im ersten Jahr die Planungen übertraf. Im Wholesale-Bereich lag der Fokus auf dem deutschsprachigen Raum, Russland, den weiteren ehemaligen GUS-Staaten, Osteuropa und China. In diesen Zielmärkten wurden die Vertriebsstrukturen personell gestärkt und teilweise neu organisiert.

Dirk Reichert: 'Viele unserer Maßnahmen der vergangenen Jahre und Monate haben bereits zu deutlich positiven Effekten geführt und belegen, dass wir auf einem sehr guten Weg sind, um eine wachstums- und renditestarke, weltweit präsente Mode-Marke im Premium-Segment zu sein und diese Position auszubauen.' Die erfolgreiche Entwicklung wird auch durch die bisherigen Ergebnisse des laufenden Geschäftsjahres 2013/2014 belegt. In den eigenen Stores konnte Laurèl weiter zweistellig wachsen, nachdem schon in den ersten sechs Monaten des Kalenderjahres auf vergleichbarer Basis um 12 % zugelegt werden konnte. Auch die stark auf Deutschland ausgerichteten eigenen Outlets konnten zulegen. Zum Vergleich: Die führende Fachzeitschrift TextilWirtschaft weist in ihrer fortlaufenden Umsatzerhebung für die Branche ein Minus von 3 % aus. Im Großhandel erzielte die Gesellschaft für die Vororder-Runde Frühjahr/Sommer 2014 ein zweistelliges Plus gegenüber der Vergleichssaison des Vorja hres. Parallel kamen fünf neue Key-Account-Flächen hinzu. Die Vororder mit nun 38 Franchisern nahm um 30 % zu.


www.fixed-income.org


Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!