YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Laurèl GmbH veröffentlicht Jahresabschluss 2012/2013: Umsatz 35,7 Mio. Euro, EBIT -1,9 Mio. Euro

Die Laurèl GmbH erzielte im Geschäftsjahr 2012/2013 (Stichtag: 30.04.2013) einen Umsatz von 35,7 Mio. EUR (Rumpf-GJ 2011/2012: 17,1 Mio. EUR). Unter Einbeziehung der 100%igen Tochtergesellschaft Laurèl Asia Ltd. ergibt sich ein Gruppenumsatz von 37,8 Mio. EUR (Rumpf-GJ 2011/2012: 18,3 Mio. EUR). Das EBITDA lag im Berichtszeitraum bei 0,4 Mio. EUR (Rumpf-GJ 2011/2012: 2,6 Mio. EUR), während das EBIT -1,9 Mio. EUR (Rumpf-GJ 2011/2012: 2,3 Mio. EUR) betrug. Die Eigenkapitalquote lag zum 30. April 2013 bei 25,3 %. Eine Vergleichbarkeit der Umsatz- und Ertragsentwicklung mit den Vorjahreswerten ist nicht gegeben, da der Vorjahreszeitraum als Rumpfgeschäftsjahr lediglich 6 Monate umfasste.

Zur Mitte des Geschäftsjahres, im November 2012, emittierte die Laurèl GmbH erfolgreich eine Unternehmensanleihe im Volumen von 20 Mio. EUR. Mit diesen Finanzmitteln hat Laurèl die nächste Stufe in der Umsetzung der Wachstumsstrategie gestartet und baut insbesondere das eigene Retail-Netz konsequent weiter aus. Diese Expansion ebenso wie zwei einmalige Effekte haben die Ertragsentwicklung 2012/2013 entscheidend geprägt. So belasteten die einmaligen Emissionskosten für die Anleihe wie auch eine außerordentliche Abschreibung auf Forderungen gegenüber der ehemaligen Schwestergesellschaft Apriori die Ertragsentwicklung in Höhe von rund 2,4 Mio. EUR. Dirk Reichert, Geschäftsführer der Laurèl GmbH: 'Bereinigt um diese einmaligen Effekte bewegt sich unsere Ertragslage schon deutlich mehr in Richtung der Vorjahreswerte. Man muss aber auch etwas hinter die Zahlen schauen: Wir haben uns gezielt für eine Unternehmensanleihe entschieden, um unsere Expansion sehr zügig, umfassend und ohne die Beschränkungen aus Bankdarlehen vorantreiben zu können. Dies führt im ersten Schritt zu höheren Aufwendungen, die sich erst nach den notwendigen Anlaufphasen, die üblicherweise bei zwei bis drei Jahren liegen, in höheren Umsätzen, Erträgen und Cashflows niederschlagen werden.'

Im Retail-Bereich wurden im Geschäftsjahr 2012/2013 drei neue Shops in Wien, Amsterdam und Madrid eröffnet. Im laufenden Geschäftsjahr sollen vier weitere Stores in Düsseldorf, Köln, Dresden und Berlin folgen, für die bereits Mietverträge unterschrieben wurden. Als wichtiger Bestandteil der Retail-Sparte erwies sich der am 25. April 2012 gelaunchte ecommerce-Shop, der im ersten Jahr die Planungen übertraf. Im Wholesale-Bereich lag der Fokus auf dem deutschsprachigen Raum, Russland, den weiteren ehemaligen GUS-Staaten, Osteuropa und China. In diesen Zielmärkten wurden die Vertriebsstrukturen personell gestärkt und teilweise neu organisiert.

Dirk Reichert: 'Viele unserer Maßnahmen der vergangenen Jahre und Monate haben bereits zu deutlich positiven Effekten geführt und belegen, dass wir auf einem sehr guten Weg sind, um eine wachstums- und renditestarke, weltweit präsente Mode-Marke im Premium-Segment zu sein und diese Position auszubauen.' Die erfolgreiche Entwicklung wird auch durch die bisherigen Ergebnisse des laufenden Geschäftsjahres 2013/2014 belegt. In den eigenen Stores konnte Laurèl weiter zweistellig wachsen, nachdem schon in den ersten sechs Monaten des Kalenderjahres auf vergleichbarer Basis um 12 % zugelegt werden konnte. Auch die stark auf Deutschland ausgerichteten eigenen Outlets konnten zulegen. Zum Vergleich: Die führende Fachzeitschrift TextilWirtschaft weist in ihrer fortlaufenden Umsatzerhebung für die Branche ein Minus von 3 % aus. Im Großhandel erzielte die Gesellschaft für die Vororder-Runde Frühjahr/Sommer 2014 ein zweistelliges Plus gegenüber der Vergleichssaison des Vorja hres. Parallel kamen fünf neue Key-Account-Flächen hinzu. Die Vororder mit nun 38 Franchisern nahm um 30 % zu.


www.fixed-income.org


Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!