YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Legg Mason: 2014 könnte Anleger mit starker globaler Erholung überraschen

Für Income-orientierte Investoren gibt es momentan keine wirklich unterbewerteten Gelegenheiten

Wayne Lin, Portfolio Manager bei Legg Mason Global Asset Allocation, ist für 2014 äußerst positiv gestimmt. Er glaubt an ein Jahr, das uns mit guten Wachstumsperspektiven völlig überraschen könnte.  „Wir sehen derzeit Anzeichen eines koordinierten Anstiegs der weltweiten Wirtschaftsaktivitäten und auch ein Wachstum der Aktiengewinne. 2014 könnte uns mit der stärksten globalen Erholung überraschen, die wir seit der Finanzkrise gesehen haben“, sagt Lin.

Allerdings gibt Lin zu bedenken, dass diese Erholung des Wirtschaftswachstums wahrscheinlich verhaltener ausfallen wird, als es für einen zyklischen Anstieg vor der Finanzkrise normal gewesen wäre. Dennoch könnte damit ein wichtiger Meilenstein im gesamten Erholungsprozess erreicht werden, der wiederum gute Rahmenbedingungen für weniger risikoreiche Assetklassen mit Zins- oder unternehmensspezifischen Risiken bilde. „Wir erwarten, dass sich Aktien und Hochzinsanleihen weiter gut entwickeln“, sagt Lin. Außerdem würden der Finanzsektor und die Industrie von einem deutlich beschleunigten Wachstum profitieren. Und auch Rohstoffe könnten sich während dieser Phase des Wirtschaftszyklus gut entwickeln.

Doch was heißt das nun konkret für Investoren, die auf der Suche nach regelmäßigen Erträgen sind? Macht Income-Investing auch in 2014 Sinn? Wo bieten sich Gelegenheiten?

„Für Income-orientierte Investoren gibt es momentan keine wirklich unterbewerteten Gelegenheiten”, räumt Lin ein. Er sieht allerdings schon Investmentmöglichkeiten, die 2014 zu guten Einkommensquellen werden könnten. „Die offensichtlichste Income-Quelle auch im kommenden Jahr sind Hochzinsanleihen und in US-Dollar denominierte Emerging Market-Anleihen“, erklärt Lin. „Beide Anleihensegmente weisen eine bessere Balance zwischen Kredit- und Zinsrisiko auf als andere Anleihen.“ Außerdem verweist Lin darauf, dass Hochzinsanleihen-Fonds oft kürzere Laufzeiten haben – diese würden Investoren die Vorteile von Erträgen aus dem Kreditrisiko eröffnen, während sie das Risiko steigender Zinsen begrenzten.

Außerdem seien Anleihen mit Laufzeitrisiken weniger gefragt. Hier sieht Lin künftig Chancen: „Wenn sich die Anleihenrenditen von den wirtschaftlichen Fundamentaldaten absetzen können, könnten sich gute Gelegenheiten ergeben, Bonds als Absicherung gegen einen unerwarteten globalen Wachstumsrückgang in ein ausgewogenes Portfolio aufzunehmen.“

Anlegern, die mit Aktien regelmäßige Erträge generieren möchten, rät Lin zu Investmentstrategien, die versuchen, höhere Renditen als der Markt zu erwirtschaften und gleichzeitig die Schwankungen des Portfolios so gering wie möglich zu halten. Solche Strategien gehören zur Gruppe der so genannten Smart-Beta-Strategien – ein kostengünstiger Weg, Aktienportfolios an die Bedürfnisse der Investoren anzupassen.

Zu Assetklassen und möglichen Gewichtungen befragt gibt Wayne Lin an, dass er globale Aktien weiterhin leicht über- und globale Anleihen leicht untergewichten. „Wir werden globale Aktien aber sofort wieder höher gewichten, sobald sich das Wachstum beschleunigt und die Gewinne wachsen“, sagt Lin. Und nach seiner Prognose für das kommende Jahr wird das wohl bald der Fall sein.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!