YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Legg Mason: Deflationsrisiko als Wachstumsbremse 2014?

Die meisten globalen Anleihen-Investoren vermissen sie schmerzlich: eine gesunde Inflation. Das weiß auch Bond-Spezialist und Co-CIO der hundertprozentigen Legg Mason-Tochter Western Asset Management, Kenneth Leech: „Dass die ohnehin niedrige Inflation weiter fällt, ist ein besorgniserregendes globales Phänomen und auch ein Warnschuss sowohl für die Unternehmens- und Bruttogewinne, als auch für das weltweite Wirtschaftswachstum.“ Er glaubt sogar, dass die Inflation in 2014 weiter fallen könnte – wenn auch deutlich langsamer.

Die Kerninflation werde in 2013 einen neuen Tiefstand seit dem Krisenjahr 2009 erreichen und auch die tatsächliche Inflation werde zwar volatiler, nicht aber wirklich höher sein. „Die Kombination aus schwachen Rohstoffpreisen und einem eher lauen Anstieg der Gehälter deutet außerdem darauf hin, dass sich die niedrige Inflation zu einem länger anhaltenden Trend entwickelt“, fürchtet Leech. Er betont, dass die Inflation deutlich unter den Zielen bleibe, die sich die Zentralbanken der Industrienationen gesetzt haben.

Was für Leech nun zählt, ist die Frage, wie die Zentralbanken auf dieses Phänomen reagieren werden. „Die Zentralbanken weltweit müssen etwas tun und im kommenden Jahr mit einer außergewöhnlich entgegenkommenden Politik aufwarten“, glaubt der Experte. Eine erste Rallye der Anleihenmärkte wurde ja bereits durch die Ankündigung der amerikanischen Notenbank (Fed) ausgelöst, sie wolle ihre quantitative Lockerungspolitik beenden. Es habe sich seitdem aber gezeigt, dass Hunde die bellen, nicht unbedingt beißen. Denn als Antwort auf die heftige Marktreaktion sei die Fed gleich wieder zurückgerudert und habe ihre Zusage zu niedrigen Raten auch nach Ausweitung der Bilanzen noch einmal bekräftigt.

„Die Frage ist nun, wie und wann die Fed auf die niedrige Inflation reagieren wird. Wir glauben nach vor, dass Fed-Chef Ben Bernanke aufrichtig über die potenziellen Konsequenzen besorgt ist, die mit einer Deflation einhergehen, und deshalb versuchen wird, dieses Risiko zu reduzieren“, sagt Leech. Auch wenn die quantitativen Lockerungsmaßnahmen enden, werde die Geldpolitik der Fed entgegenkommend bleiben. Die Ziele der Fed für 2014 hält Leech hingegen für unrealistisch, da sie auch in den vergangenen fünf Jahren ihre Prognosen im Durchschnitt um 1,5 Prozent verfehlt hätten. Aktuell gehe die Fed von einem Wachstum von knapp unter drei Prozent bei einem Anstieg der Inflation auf zwei Prozent aus.

Insgesamt sollten sich Bond-Investoren die Zentralbankpolitik weltweit im kommenden Jahr sehr genau anschauen, meint Leech. Für ihn ist es der entscheidende Faktor für den Ausblick auf die Anleihenmärkte in 2014. Denn während das Wachstum eher moderat ausfiel und die Inflation niedrig blieb, habe das ungeheure Ausmaß der entgegenkommenden Zentralbankmaßnahmen für deutlich mehr Optimismus am Markt gesorgt. In der Wahrnehmung sei das Wirtschaftswachstum also auf einem sicheren Kurs in Richtung Normalisierung. In Kombination mit sinkenden Ausfallraten in nahezu allen Anleihe-Segmenten seien die Renditen deshalb gestiegen.

„In dem Umfeld, in dem wir uns zur Zeit befinden, profitieren vor allem Unternehmensanleihen oder Mortgage Backed Securities – also das Spread-lastige Segment des Anleihenmarktes“, sagt Leech. Als Value Investor beobachte er die steigenden Preise deshalb sehr genau und habe seine Positionen bereits entsprechend vorbereitet. Dennoch bleibt er zur Zeit in diesem Bereich des Marktes übergewichtet. „Wir halten eine Spread-Verengung hin zu langfristigen Mitteln für sehr wahrscheinlich“, sagt Leech.

Außerdem glaubt das Team von Western Asset Management an eine Erholung der Weltwirtschaft und der USA. Beide werden sich weiter verbessern, wenn auch in einem eher moderaten Tempo, das aber auch intensiv beobachtet werden will. „In 2014 werden wir zwei Dinge sehr genau im Auge behalten: Die Entwicklung des Wirtschaftswachstums und die Antwort der Entscheidungsträger darauf“, resümiert Leech.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!