YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

LFDE Macroscope: Die Fed an allen Fronten

von Olivier de Berranger, Chief Investment Officer und Enguerr und Artaz, Cross Asset Manager, La Financière de L‘Echiquier

Aufgrund der Kritik von US-Präsident Donald Trump an der US-Notenbank Fed, der Veröffentlichung der Protokolle ihrer letzten Sitzung und des Symposiums von Jackson Hole - dessen Höhepunkt die Rede des Fed-Vorsitzenden war - stand die US-Notenbank in der vergangenen Woche im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Donald Trump rügte die US-Institution erneut und kritisierte die jüngsten Entscheidungen ihres Vorsitzenden Jerome Powell: Trump erklärte, nicht mit der Fortsetzung der geldpolitischen Normalisierung gerechnet zu haben und die jüngsten Zinsanhebungen zu bedauern. Diese Angriffe sind eine Fortsetzung früherer Aussagen, in denen er der Zentralbank vorwarf, den USA „einen wichtigen Wettbewerbsvorteil“ zu nehmen. Dem Vorwurf des US-Präsidenten entgegnete der Vorsitzende der regionalen Fed von Dallas indirekt mit einer am vergangenen Dienstag veröffentlichten Studie. Darin verwies er darauf, dass die Fed erst dann Zinsanhebungen aussetzen könne, wenn die kurzfristigen Zinssätze ein neutrales Niveau erreichen (das die Konjunktur weder bremst noch ankurbelt), und dass dies noch drei bis vier weitere Anhebungen erfordere. Diese Botschaft wurde durch das am Mittwoch veröffentlichte Protokoll der letzten Sitzung des Offenmarktausschusses bestätigt. Der von den Fed-Mitgliedern in ihren Diskussionen angeschlagene Ton untermauert das Szenario einer bevorstehenden weiteren Zinsanhebung, vermutlich nach der September-Sitzung. Die Gouverneure betonten die Robustheit des Arbeitsmarktes sowie die hohen Wohnungsausgaben und Unternehmensinvestitionen. Überdies machten sie deutlich, dass die neuesten Konjunkturdaten ihren Erwartungen entsprachen und dass sich insbesondere die Lohninflation kaum beschleunige.

Unter anderem dieser letzte Punkt verhindert auch, dass der klassische Zusammenhang zwischen Sättigung des Arbeitsmarktes und dem Auftreten einer Lohninflation zu beobachten ist. Entsprechend stand dieses Thema auf der Konferenz von Jackson Hole, die dem Thema „Changing Market Structure and Implications for Monetary Policy“ gewidmet war, im Zentrum des Interesses. Der Begriff „Market“ war dabei weit gefasst, so dass auch der Handelskrieg und allgemein das Risiko von Protektionismus und dessen Auswirkungen auf die „Märkte“ für Waren erörtert werden konnten. Die mit Spannung erwartete Rede von Jerome Powell wurde eher als zurückhaltend bewertet


https://www.fixed-income.org/
(Foto: Olivier de Berranger © La Financière de l’Echiquier)


Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!