YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

LFDE Macroscope: Die Fed an allen Fronten

von Olivier de Berranger, Chief Investment Officer und Enguerr und Artaz, Cross Asset Manager, La Financière de L‘Echiquier

Aufgrund der Kritik von US-Präsident Donald Trump an der US-Notenbank Fed, der Veröffentlichung der Protokolle ihrer letzten Sitzung und des Symposiums von Jackson Hole - dessen Höhepunkt die Rede des Fed-Vorsitzenden war - stand die US-Notenbank in der vergangenen Woche im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Donald Trump rügte die US-Institution erneut und kritisierte die jüngsten Entscheidungen ihres Vorsitzenden Jerome Powell: Trump erklärte, nicht mit der Fortsetzung der geldpolitischen Normalisierung gerechnet zu haben und die jüngsten Zinsanhebungen zu bedauern. Diese Angriffe sind eine Fortsetzung früherer Aussagen, in denen er der Zentralbank vorwarf, den USA „einen wichtigen Wettbewerbsvorteil“ zu nehmen. Dem Vorwurf des US-Präsidenten entgegnete der Vorsitzende der regionalen Fed von Dallas indirekt mit einer am vergangenen Dienstag veröffentlichten Studie. Darin verwies er darauf, dass die Fed erst dann Zinsanhebungen aussetzen könne, wenn die kurzfristigen Zinssätze ein neutrales Niveau erreichen (das die Konjunktur weder bremst noch ankurbelt), und dass dies noch drei bis vier weitere Anhebungen erfordere. Diese Botschaft wurde durch das am Mittwoch veröffentlichte Protokoll der letzten Sitzung des Offenmarktausschusses bestätigt. Der von den Fed-Mitgliedern in ihren Diskussionen angeschlagene Ton untermauert das Szenario einer bevorstehenden weiteren Zinsanhebung, vermutlich nach der September-Sitzung. Die Gouverneure betonten die Robustheit des Arbeitsmarktes sowie die hohen Wohnungsausgaben und Unternehmensinvestitionen. Überdies machten sie deutlich, dass die neuesten Konjunkturdaten ihren Erwartungen entsprachen und dass sich insbesondere die Lohninflation kaum beschleunige.

Unter anderem dieser letzte Punkt verhindert auch, dass der klassische Zusammenhang zwischen Sättigung des Arbeitsmarktes und dem Auftreten einer Lohninflation zu beobachten ist. Entsprechend stand dieses Thema auf der Konferenz von Jackson Hole, die dem Thema „Changing Market Structure and Implications for Monetary Policy“ gewidmet war, im Zentrum des Interesses. Der Begriff „Market“ war dabei weit gefasst, so dass auch der Handelskrieg und allgemein das Risiko von Protektionismus und dessen Auswirkungen auf die „Märkte“ für Waren erörtert werden konnten. Die mit Spannung erwartete Rede von Jerome Powell wurde eher als zurückhaltend bewertet


https://www.fixed-income.org/
(Foto: Olivier de Berranger © La Financière de l’Echiquier)


Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!