YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

LGIM: Anleihe- und Spread-Update April

Investment-Grade-Unternehmensanleihen sieht LGIM derzeit nicht optimistisch – weder kurz- noch langfristig. Die derzeitigen Bewertungen sind zwar scheinbar attraktiv, aber dadurch, dass die Fed auf einer Trennung von Geldpolitik und Finanzstabilität beharrt, sind Extremrisiken wahrscheinlicher geworden. Das beeinträchtigt die Wachstumsaussichten für das zweite Halbjahr. Dem Zinserhöhungszyklus der Fed wurde viel Aufmerksamkeit gewidmet. Die wichtigere Frage ist jedoch, wie die US-Notenbank weiter mit ihrer Bilanz umgehen wird. Diese Entscheidung wird die Schwere und das Ausmaß des zunehmenden Drucks auf Banken beeinflussen.

Aus Sicht der Schwellenländer-Spezialisten ist die Wachstumsperspektive für die Industriestaaten aufgrund der Probleme im US-Finanzsektor unsicherer geworden, insbesondere in den Vereinigten Staaten. Auch dadurch rückt das Ende des Straffungszyklus der Fed und damit der Zinserhöhungen näher. Angesichts dieses herausfordernden globalen Umfelds bleiben die Schwellenländer dennoch auf dem richtigen Weg, sei es bei der Gesamtverschuldung, Defiziten sowohl des Haushalts als auch der Leistungsbilanz, der externen Liquidität oder dem Wachstum. Aufgrund der Unsicherheit an den globalen Märkten ist der Ausblick mittelfristig etwas schwächer. Für das Gesamtjahr bleibt LGIM jedoch bei einer positiven Einschätzung von Schwellenländer-Anleihen.

Für Hochzinsanleihen geht LGIM weiterhin von niedrigeren Ausfallraten aus als vom Markt erwartet werden. Die Fälligkeitsstruktur ist günstig und der Markt öffnet sich wieder für Refinanzierungen. Obwohl die Wachstumsaussichten ungewiss sind, liegen sowohl Renditen als auch Kurse auf einem attraktiven Niveau, um Anleger für die makroökonomische Volatilität zu entschädigen.

www.fixed-income.org
Grafik: Bewertungen und Spreads © LGIM


 

Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!