YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lupus alpha: CLO-Fonds übersteigt 100-Millionen-Euro-Marke

Bonitätsstarke CLO-Anlagen liefern auch bei sinkenden Zinsen höhere Erträge als vergleichbare Corporate Bonds

Mit über 100 Millionen Euro ver­waltetem Vermögen hat der Publikums­fonds Lupus alpha CLO High Quality Invest A (ISIN DE000A1XDX38) eine markante Wegmarke hinter sich gelassen. Der Fonds investiert in breit diversifizierte Portfolios besicherter Unternehmens­kredite, sogenannte CLOs (Collateralized Loan Obligations), mit erstklassigen Ratings im Investment-Grade-Bereich. Insgesamt verwaltet der Frankfurter Asset Manager mehr als 4 Milliarden Euro in CLO-Anlagen mit Investment-Grade-Rating.

Aufgelegt im Juli 2015 verzeichnet der Fonds seit 2021 verstärkt Mittelzuflüsse. „Die CLO-Strategie von Lupus alpha adressiert das deutlich gestiegene Bedürfnis institutioneller Investoren nach Diversifizierung, insbesondere bei Anlagen im Investment-Grade-Segment“, sagt Ralf Lochmüller, CEO und Managing Partner von Lupus alpha und ergänzt: „Im Zuge der steil ansteigenden Zinsen mussten selbst Staatsanleihen mit erstklassigem Rating erhebliche Verluste hinnehmen. Das hat zu einem erhöhten Bedarf an alternativen Renditequellen im Fixed-Income-Bereich geführt. CLOs überzeugen hier mit ihrem Risiko-Rendite-Profil.“ 

Der Lupus alpha CLO High Quality Invest A bietet einen Kupon von aktuell 7%, der sich aus Kurzfristzins plus Spread berechnet. Im ersten Halbjahr 2024 erzielte der Fonds eine Rendite von 5,6%, 2023 lag die Performance bei über 11,3%, im 3-Jahres-Vergleich mit dem katastrophalen Börsenjahr 2022 erzielte der Fonds dennoch 3,7% p.a. (per 30.06.24). Aktuell erwarten die CLO-Experten von Lupus alpha für das Gesamtjahr 2024 eine Wertentwicklung von rund 8%.

CLOs bieten zudem eine Reihe von Vorteilen gegenüber Unternehmensanleihen im Investment-Grade-Bereich. Mögliche Zinssenkungen betreffen CLOs zum Beispiel kaum, weil sie durch ihre variable Verzinsung über eine kurze Duration verfügen: Ihr Kupon ändert sich zwar mit jeder Leitzinsanpassung, bleibt aber dennoch deutlich über dem vergleichbarer Investment-Grade-Unternehmensanleihen. Ebenso ermöglichen CLOs durch ihren variablen Zins einen deutlich besseren Schutz gegen Inflation.

Auch gegenüber High Yields haben CLOs einen wesentlichen Vorteil: „High Yield-Anleihen rentieren ähnlich wie Investment-Grade-CLOs, beinhalten aber in einem rezessiven wirtschaftlichen Umfeld wegen ihrer schlechteren Ratings deutlich höhere Ausfallrisiken“, erläutert Norbert Adam, Portfolio Manager Fixed Income Credit, und ergänzt: „Die historisch kumulierten Ausfallraten von null Prozent in den vergangenen zehn Jahren unterstreichen eindrucksvoll die Werthaltigkeit von Investment-Grade gerateten CLOs in Europa.“

Das 4-köpfige CLO-Team mit Norbert Adam, Stamatia Hagenstein, Michael Hombach und Klaus Ripper verantwortet bei Lupus alpha über 4 Milliarden Euro in individuellen CLO-Mandaten, einem Publikumsfonds und zwei CLO-Equity Notes. Insgesamt verwaltet der Frankfurter Asset Manager für seine institutionellen und Wholesale-Investoren ein Vermögen von über 15 Milliarden Euro.

Einen Überblick über den Einsatz von CLOs in institutionellen Portfolios und ihre Rolle in der strategischen Asset Allocation gibt das AlphaDossier „CLOs: High-Yield-Renditen, Investment-Grade-Bonität“

www.fixed-income.org  
Foto: CLO-Team von Lupus alpha © Lupus alpha


 

Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!