YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MAG IAS GmbH: Jahresfehlbetrag voraussichtlich ca. 52,4 Mio. Euro

MAG Europe Gruppe plant für das Geschäftsjahr 2012 nach US-GAAP ein positives operatives Ergebnis

Die MAG IAS GmbH ist 2011 tief in die roten Zahlen gerutscht. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit für 2011 beträgt nach aktuellem Stand -50,6 Mio. Euro. Der endgültige Jahresabschluss der MAG IAS GmbH wird im Rahmen der Regelkommunikation im Juni 2012 veröffentlicht.

Die unbefriedigende Ergebnissituation in 2011 ergibt sich unter anderem aus restrukturierungsbedingt gestiegenen Sonderaufwendungen, aus Kosten der Finanzierung sowie aus zu hohen Strukturkosten. Nicht zuletzt wird das Ergebnis auch dadurch belastet, dass aufgrund der Bilanzierung nach HGB im Jahr 2011 zu einem großen Teil solche Aufträge schlußgerechnet wurden, die noch zu Zeiten der Wirtschaftskrise zu niedrigen Margen akquiriert worden waren. Die in den letzten Quartalen gemeldeten positiven Auftragseingangseffekte hatten somit im Jahr 2011 überwiegend noch keine Ergebniswirkung.

Zum Ausgleich des sonst entstehenden Jahresfehlbetrags der MAG IAS GmbH von voraussichtlich ca. 52,4
Mio. Euro wird die MAG Europe GmbH werthaltige Forderungen in gleicher Höhe auf die MAG IAS GmbH übertragen. Damit wird zugleich der Verlustausgleichsanspruch unter dem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit der MAG Europe GmbH als herrschender Gesellschaft erfüllt, was in bar kurzfristig nicht möglich gewesen wäre. In der Folge beträgt das bilanzielle Eigenkapital der MAG IAS GmbH zum 1.1.2012 trotz des Jahresergebnisses 2011 unverändert 45,5 Mio. Euro.

Die operative Steuerung folgt bei MAG – in Abweichung zu den oben zitierten HGB Zahlen – einer internen US-GAAP basierten Rechnungslegung. Im Rahmen der laufenden Restrukturierung plant die MAG Europe Gruppe für das gesamte Geschäftsjahr 2012 nach US-GAAP ein positives operatives Ergebnis (um Restrukturierungs- und außerordentliche Kosten bereinigtes EBIT). In den ersten Monaten des laufenden Jahres wurden die eingeplanten Restrukturierungseffekte und Ergebnisplanzahlen erreicht. Per April 2012 wurde ein leicht positives operatives Ergebnis erzielt. Der Auftragseingang der MAG Europe Gruppe war in den ersten 4 Monaten des Jahres mit 226,9 Millionen Euro weiter stark. Die rechnerische Auftragsreichweite beträgt mehr als 9 Monate (Basis: Auftragsbestand zum 30.4.2012 und Planumsatz 2012).


Exklusiv - RENÉ LEZARD plant Anleiheemission:

http://www.fixed-income.org/index.php?id=30&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1884&cHash=a1fbf39d33fb1f5cc496f47eaf378ec3

Lesen Sie auch das Interview mit Peter Peters, Finanzvorstand des FC Schalke 04 zur Anleiheemission des Fußballvereins:
http://www.fixed-income.org/index.php?id=30&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1856&cHash=bd0f3161e46bcbb98cfb6254ff57883b
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
am 19.06. in München und am 19.09. in Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------


Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!