YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MAG IAS GmbH: Jahresfehlbetrag voraussichtlich ca. 52,4 Mio. Euro

MAG Europe Gruppe plant für das Geschäftsjahr 2012 nach US-GAAP ein positives operatives Ergebnis

Die MAG IAS GmbH ist 2011 tief in die roten Zahlen gerutscht. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit für 2011 beträgt nach aktuellem Stand -50,6 Mio. Euro. Der endgültige Jahresabschluss der MAG IAS GmbH wird im Rahmen der Regelkommunikation im Juni 2012 veröffentlicht.

Die unbefriedigende Ergebnissituation in 2011 ergibt sich unter anderem aus restrukturierungsbedingt gestiegenen Sonderaufwendungen, aus Kosten der Finanzierung sowie aus zu hohen Strukturkosten. Nicht zuletzt wird das Ergebnis auch dadurch belastet, dass aufgrund der Bilanzierung nach HGB im Jahr 2011 zu einem großen Teil solche Aufträge schlußgerechnet wurden, die noch zu Zeiten der Wirtschaftskrise zu niedrigen Margen akquiriert worden waren. Die in den letzten Quartalen gemeldeten positiven Auftragseingangseffekte hatten somit im Jahr 2011 überwiegend noch keine Ergebniswirkung.

Zum Ausgleich des sonst entstehenden Jahresfehlbetrags der MAG IAS GmbH von voraussichtlich ca. 52,4
Mio. Euro wird die MAG Europe GmbH werthaltige Forderungen in gleicher Höhe auf die MAG IAS GmbH übertragen. Damit wird zugleich der Verlustausgleichsanspruch unter dem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit der MAG Europe GmbH als herrschender Gesellschaft erfüllt, was in bar kurzfristig nicht möglich gewesen wäre. In der Folge beträgt das bilanzielle Eigenkapital der MAG IAS GmbH zum 1.1.2012 trotz des Jahresergebnisses 2011 unverändert 45,5 Mio. Euro.

Die operative Steuerung folgt bei MAG – in Abweichung zu den oben zitierten HGB Zahlen – einer internen US-GAAP basierten Rechnungslegung. Im Rahmen der laufenden Restrukturierung plant die MAG Europe Gruppe für das gesamte Geschäftsjahr 2012 nach US-GAAP ein positives operatives Ergebnis (um Restrukturierungs- und außerordentliche Kosten bereinigtes EBIT). In den ersten Monaten des laufenden Jahres wurden die eingeplanten Restrukturierungseffekte und Ergebnisplanzahlen erreicht. Per April 2012 wurde ein leicht positives operatives Ergebnis erzielt. Der Auftragseingang der MAG Europe Gruppe war in den ersten 4 Monaten des Jahres mit 226,9 Millionen Euro weiter stark. Die rechnerische Auftragsreichweite beträgt mehr als 9 Monate (Basis: Auftragsbestand zum 30.4.2012 und Planumsatz 2012).


Exklusiv - RENÉ LEZARD plant Anleiheemission:

http://www.fixed-income.org/index.php?id=30&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1884&cHash=a1fbf39d33fb1f5cc496f47eaf378ec3

Lesen Sie auch das Interview mit Peter Peters, Finanzvorstand des FC Schalke 04 zur Anleiheemission des Fußballvereins:
http://www.fixed-income.org/index.php?id=30&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1856&cHash=bd0f3161e46bcbb98cfb6254ff57883b
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
am 19.06. in München und am 19.09. in Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------


Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!