YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Man: Asien legt Schnellstart bei Wandelanleihen hin

Nach einem für die weltweiten Wandelanleihemärkte renditestarken und erfolgreichen Jahr setzt sich der positive Trend 2014 bislang fort. „Konstantes Wirtschaftswachstum in den USA und attraktive Bewertungen in Europa sorgen für gute Stimmung an den Aktienmärkten und zusätzliche Chancen in dieser Anlageklasse“, erklärt Carsten Oppelt, Co-Head im Convertibles Team bei Man. „Davon profitieren auch asiatische Wandelanleihen.“ Dass die Nachfrage nach Wandlern aus der Region groß ist, belegen alleine die ersten Januarwochen, in denen es gleich zu mehreren interessanten Emissionen aus Thailand und China kam. Sie wurden jeweils sehr gut vom Markt aufgenommen und waren innerhalb von Stunden mehrfach überzeichnet.

Unter den Emittenten war auch das 1979 gegründete Immobilienunternehmen China Overseas Land & Investment Ltd. (COLI) mit Firmensitz in Hong Kong, einer der großen Namen der Immobilienindustrie. COLI begab Anfang Januar ein Rückkaufangebot in Höhe von 680 Millionen US-Dollar für die im Mai dieses Jahres auslaufende Wandelanleihe, die bei Investoren aufgrund des halbstaatlichen Hintergrunds der Gesellschaft und ihrer damit hohen Asymmetrie als besonders beliebt gilt. Der Begriff der Asymmetrie einer Wandelanleihe beschreibt deren Eigenschaft als Kombination von Aktie und Anleihe, ein höheres Auf- als Abwärtspotenzial aufzuweisen. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen eine Neuemission über 750 Millionen US-Dollar im Austausch für die alte Anleihe an. Dieser Umtausch bedurfte der Zustimmung der alten Anleihegläubiger und wurde Ende Januar angenommen. Die neue Wandelanleihe von COLI beinhaltet nun ebenfalls einen Kupon von null Prozent, soll am Ende der Laufzeit 2021 jedoch mit 127,49 Prozent zurückbezahlt werden. Die Wandelprämie, d.h. die Differenz zwischen Wandelpreis und Marktpreis der Aktie, beträgt 50 Prozent.

Mit dem Spritzgießmaschinenhersteller Haitian International Holdings Ltd. betrat im Januar ein Newcomer das internationale Wandler-Parkett. Das Unternehmen mit Sitz in China produziert Spritzgießmaschinen für Plastikprodukte aus den Bereichen Haushalt, Elektronik, Verpackung und Medizin. Die jüngst erfolgte 200 Millionen US-Dollar Neuemission von Haitian International hat eine Laufzeit von fünf Jahren und wurde mit einem Kupon von zwei Prozent herausgegeben. Die Wandelprämie liegt bei 30 Prozent.

Nachdem es um den thailändischen Wandelanleihemarkt in letzter Zeit eher ruhig geworden war, hauchte der Nahrungsmittelhersteller CP Foods Group mit seiner neu emittierten Umtauschanleihe dem Markt wieder neues Leben ein. Der 1921 gegründete multinationale Konzern gehört zu den drei größten Produzenten von Hühnerfleisch und Shrimps weltweit und konzentriert sich größtenteils auf die Agrar- und Nahrungsmittelindustrie. Die Anleihe ist wandelbar in Aktien des Tochterunternehmens CP All. Die fünfjährige Umtauschanleihe im Umfang von gut 290 Millionen US-Dollar und einem Kupon von 0,5 Prozent ist mit einer Wandelprämie von 30 Prozent ausgestattet.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!