YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Man: Asien legt Schnellstart bei Wandelanleihen hin

Nach einem für die weltweiten Wandelanleihemärkte renditestarken und erfolgreichen Jahr setzt sich der positive Trend 2014 bislang fort. „Konstantes Wirtschaftswachstum in den USA und attraktive Bewertungen in Europa sorgen für gute Stimmung an den Aktienmärkten und zusätzliche Chancen in dieser Anlageklasse“, erklärt Carsten Oppelt, Co-Head im Convertibles Team bei Man. „Davon profitieren auch asiatische Wandelanleihen.“ Dass die Nachfrage nach Wandlern aus der Region groß ist, belegen alleine die ersten Januarwochen, in denen es gleich zu mehreren interessanten Emissionen aus Thailand und China kam. Sie wurden jeweils sehr gut vom Markt aufgenommen und waren innerhalb von Stunden mehrfach überzeichnet.

Unter den Emittenten war auch das 1979 gegründete Immobilienunternehmen China Overseas Land & Investment Ltd. (COLI) mit Firmensitz in Hong Kong, einer der großen Namen der Immobilienindustrie. COLI begab Anfang Januar ein Rückkaufangebot in Höhe von 680 Millionen US-Dollar für die im Mai dieses Jahres auslaufende Wandelanleihe, die bei Investoren aufgrund des halbstaatlichen Hintergrunds der Gesellschaft und ihrer damit hohen Asymmetrie als besonders beliebt gilt. Der Begriff der Asymmetrie einer Wandelanleihe beschreibt deren Eigenschaft als Kombination von Aktie und Anleihe, ein höheres Auf- als Abwärtspotenzial aufzuweisen. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen eine Neuemission über 750 Millionen US-Dollar im Austausch für die alte Anleihe an. Dieser Umtausch bedurfte der Zustimmung der alten Anleihegläubiger und wurde Ende Januar angenommen. Die neue Wandelanleihe von COLI beinhaltet nun ebenfalls einen Kupon von null Prozent, soll am Ende der Laufzeit 2021 jedoch mit 127,49 Prozent zurückbezahlt werden. Die Wandelprämie, d.h. die Differenz zwischen Wandelpreis und Marktpreis der Aktie, beträgt 50 Prozent.

Mit dem Spritzgießmaschinenhersteller Haitian International Holdings Ltd. betrat im Januar ein Newcomer das internationale Wandler-Parkett. Das Unternehmen mit Sitz in China produziert Spritzgießmaschinen für Plastikprodukte aus den Bereichen Haushalt, Elektronik, Verpackung und Medizin. Die jüngst erfolgte 200 Millionen US-Dollar Neuemission von Haitian International hat eine Laufzeit von fünf Jahren und wurde mit einem Kupon von zwei Prozent herausgegeben. Die Wandelprämie liegt bei 30 Prozent.

Nachdem es um den thailändischen Wandelanleihemarkt in letzter Zeit eher ruhig geworden war, hauchte der Nahrungsmittelhersteller CP Foods Group mit seiner neu emittierten Umtauschanleihe dem Markt wieder neues Leben ein. Der 1921 gegründete multinationale Konzern gehört zu den drei größten Produzenten von Hühnerfleisch und Shrimps weltweit und konzentriert sich größtenteils auf die Agrar- und Nahrungsmittelindustrie. Die Anleihe ist wandelbar in Aktien des Tochterunternehmens CP All. Die fünfjährige Umtauschanleihe im Umfang von gut 290 Millionen US-Dollar und einem Kupon von 0,5 Prozent ist mit einer Wandelprämie von 30 Prozent ausgestattet.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!