YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Man on the Month: Positive Bilanz trotz traditionell ruhigem August

Der August war erwartungsgemäß ein relativ ruhiger Monat für die globalen Kapitalmärkte. Dennoch konnten Hedgefonds-Manager gute Erfolge erzielen und den Monat mit Gewinnen abschließen. Eine besonders gute Performance wiesen dabei Equity-Long-Short- und Event-Driven- sowie Credit-Strategien auf.

„Trotz des relativ geringen Trading-Volumens im August, konnten Hedgefonds-Manager leichte Gewinne generieren“, sagt das Team von Man FRM in ihrer aktuellen Marktstudie. „Der Global Hedge Fund Index HFRX stieg im Monatsvergleich um 16 Basispunkte. Davon haben unserer Ansicht nach insbesondere Equity-Long-Short-, Event-Driven- und Credit-Strategien profitiert. So stieg auch der HFRX Event Driven Index im August um 1,34 Prozent. Zu den Treibern der Event-Driven-Strategien gehörten unter anderem relativ sicher erachtete Transaktionen. Positiv hervorzuheben ist hier beispielsweise die durch die Zustimmung des CFIUS beflügelte Übernahme von Syngenta durch ChemChina. Im Weiteren sind noch Pfizer’s Akquisition von Medivation für 14 Milliarden Dollar zu nennen, sowie die neuen Erkenntnisse über die ausstehende Zustimmung der chinesischen Behörden zur Übernahme der EMC Corporation durch Dell. Unterstützt durch eine deutliche Erholung der Rohölpreise, Fondszuflüsse sowie die unveränderte Niedrigzinspolitik der Zentralbanken, war der August für US-Hochzinsanleihen und Credit im Allgemeinen ein starker Monat. Credit Long-Short sowie Credit Value-Manager konnten Gewinne erzielen. Die gute Entwicklung des HFRX sowie die solide Performance der Strategien nach dem Brexit-Votum, trotz eines traditionell eher ruhigen Monats August, lässt uns zuversichtlich auf das zweite Halbjahr 2016 blicken.“

www.fixed-income.org


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!