YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Man on the Month: Positive Bilanz trotz traditionell ruhigem August

Der August war erwartungsgemäß ein relativ ruhiger Monat für die globalen Kapitalmärkte. Dennoch konnten Hedgefonds-Manager gute Erfolge erzielen und den Monat mit Gewinnen abschließen. Eine besonders gute Performance wiesen dabei Equity-Long-Short- und Event-Driven- sowie Credit-Strategien auf.

„Trotz des relativ geringen Trading-Volumens im August, konnten Hedgefonds-Manager leichte Gewinne generieren“, sagt das Team von Man FRM in ihrer aktuellen Marktstudie. „Der Global Hedge Fund Index HFRX stieg im Monatsvergleich um 16 Basispunkte. Davon haben unserer Ansicht nach insbesondere Equity-Long-Short-, Event-Driven- und Credit-Strategien profitiert. So stieg auch der HFRX Event Driven Index im August um 1,34 Prozent. Zu den Treibern der Event-Driven-Strategien gehörten unter anderem relativ sicher erachtete Transaktionen. Positiv hervorzuheben ist hier beispielsweise die durch die Zustimmung des CFIUS beflügelte Übernahme von Syngenta durch ChemChina. Im Weiteren sind noch Pfizer’s Akquisition von Medivation für 14 Milliarden Dollar zu nennen, sowie die neuen Erkenntnisse über die ausstehende Zustimmung der chinesischen Behörden zur Übernahme der EMC Corporation durch Dell. Unterstützt durch eine deutliche Erholung der Rohölpreise, Fondszuflüsse sowie die unveränderte Niedrigzinspolitik der Zentralbanken, war der August für US-Hochzinsanleihen und Credit im Allgemeinen ein starker Monat. Credit Long-Short sowie Credit Value-Manager konnten Gewinne erzielen. Die gute Entwicklung des HFRX sowie die solide Performance der Strategien nach dem Brexit-Votum, trotz eines traditionell eher ruhigen Monats August, lässt uns zuversichtlich auf das zweite Halbjahr 2016 blicken.“

www.fixed-income.org


Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!