YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Markt- und Strategiekommentar Jyske Capital: „Faktor-Investing trifft Hochzinsanleihen. Vom Aufspüren stabiler Kreditqualität..."

Für zu teuer hält Martin Nybye die globalen High-Yield-Märkte noch nicht. Allerdings ist der Leiter Unternehmensanleihen bei der dänischen Investmentboutique Jyske Capital überzeugt, dass es nach der breiten Kursrally jetzt für den Anlagerfolg wieder stärker auf die Auswahl der Einzeltitel ankommt.

Abgesehen von einigen Turbulenzen im Jahr 2015 konnten Anleger in den vergangenen Jahren attraktive Gesamterträge mit Hochzinsanleihen erzielen. Dabei kam es gar nicht so sehr auf die Auswahl der Einzeltitel an. Es reichte schon, einfach nur in dem Markt investiert zu sein. „Nach dieser starken Aufwärtsphase sind die Chancen eines simplen Marktinvestments begrenzt. Jetzt sind wieder die Fähigkeiten gefragt, Alpha zu erzielen“, erwartet Martin Nybye, Manager des Jyske Invest High Yield Corporate Bonds Fund (ISIN: DK0016262728; SICAV: LU1529111814). Die Renditestreuung im Markt ist aktuell sehr gering. Mit anderen Worten: Alle Unternehmen mit dem gleichen Kredit-Rating haben mehr oder weniger den gleichen Risikoaufschlag (Spread) gegenüber risikolosen Anlagen. „Eigentlich sollten die solideren Unternehmen sich günstiger finanzieren können und einen geringeren Spread haben. Dies ist zurzeit nicht der Fall“, erklärt Nybye. Investoren werden also nicht über den Risikoaufschlag belohnt, wenn sie Anleihen risikoreicher Unternehmen minderer Qualität kaufen. „Daher ist es jetzt besonders wertvoll, die guten Emittenten herauszufiltern“, so Nybye.

Die beste Methode hierfür ist für den Portfoliomanager ein Multi-Faktor-Modell. Bislang findet solches Faktor-Investing vor allem im Aktienbereich Anwendung.

„Faktor-Investing hat sich im Aktienbereich schon lange bewährt, zunächst im aktiven Management und in den vergangenen Jahren auch bei passiven Ansätzen“, erklärt Nybye. Grundlage des Faktor-Investings ist die wissenschaftlich belegte Annahme, dass Faktoren wie Qualität oder Value dem Investor Risikoprämien liefern und so in bestimmten Marktphasen eine überdurchschnittliche Performance ermöglichen. Im Anleihebereich sind solche Risikoprämien-Modelle noch sehr selten. Als Grund hierfür nennt Nybye den Mangel an qualitativ hochwertigen Daten.


http://www.fixed-income.org/  (Foto: © Jyske Capital)

Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!