YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

M&G Investments: Afrikanische Anleihen übergewichten

Die so genannten Frontier Markets, die in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung unterhalb der klassischen Schwellenländer rangieren, spielen in den Portfolios der meisten Anleger noch eine untergeordnete Rolle. Politische und finanzielle Risiken sind oft groß – doch manche dieser Länder entwickeln ihre ganz eigene Erfolgsstory, die auch für Anleger spannend sein kann, findet Claudia Calich, Managerin des M&G Emerging Market Bond Fund.

Etwa in Afrika: Dort seien vor allem Ägypten und Nigeria interessant. „Ägypten ist ein gutes Beispiel für eine aufstrebende Marktwirtschaft, die die Phase der Stabilisierung schon überwunden hat und sich jetzt im Aufschwung befindet“, sagt die Fondsmanagerin. Anzeichen dafür seien gesunde Erholungssignale, wie eine aufwertende Währung und sinkende Inflationserwartungen. Eine geringe Inflation erhöhe zudem die real erzielbaren Renditen für Investoren und erlaube es der Notenbank, die Zinsen zugunsten der Privatwirtschaft niedrig zu halten.

Genau diese Kriterien verbesserten aktuell die Anlageperspektiven im Land der Pyramiden, so Calich: „Ägypten macht Fortschritte im Reformprozess, die Inflation sinkt, der Tourismus kehrt zurück und die Wachstumsprognose für dieses und nächstes Jahr liegt bei jeweils mehr als vier Prozent.“ Für ihren Fonds habe sie sowohl in Staatsanleihen in ägyptischen Pfund als auch in harter Währung investiert.

Südlich der Sahara macht inzwischen Nigeria mit einer positiven Entwicklung der Wirtschaft auf sich aufmerksam. „Im Vergleich zu anderen afrikanischen Ländern ist die Verschuldung niedrig“, sagt Calich. „Die Wirtschaft ist unterstützt durch den stärkeren Ölmarkt weiter aus der Rezession herausgekommen. Banken haben notleidende Aktiva, vor allem im Ölsektor, restrukturiert und können sich jetzt wieder auf die Qualität ihrer Kreditbücher und ihre Rentabilität konzentrieren. Außerdem hat sich die Liquidität der nigerianischen Währung Naira verbessert.“ Allerdings müsse man die wirtschaftliche Erholung genau beobachten; auch weil Nigeria eines der niedrigsten Steueraufkommen in Afrika habe.

Daneben hält die Fondsmanagerin Anleihen der Elfenbeinküste sowie aus Senegal und Ghana für interessant. Im M&G Emerging Markets Bond Fund hat sie Anleihen aus Afrika übergewichtet und 13,8% in der Sub-Sahara-Region investiert, im Vergleich zur neutralen Position von 7,6%. Nigeria hat daran mit 3% den höchsten Anteil. Nordafrika und der Nahe Osten machen 12,1 % aus, verglichen mit einer neutralen Gewichtung von 8,4%.

„Frontier Markets können Investoren deutlich höhere Renditechancen eröffnen, die zudem mit dem Gesamtmarkt kaum korrelieren – eine umfassende Due Dilligence aller Anleihechancen und -risiken vorausgesetzt“, betont Calich. Häufig wiesen diese jungen Anlagemärkte noch keine oder nur eine begrenzte Erfolgsbilanz auf, da bislang kaum Anleihen fällig geworden seien. Für dieses spezielle Risiko böten Frontier Markets aber oft einen höheren Renditeausgleich als bereits etablierte Schwellenländer.


https://www.fixed-income.org/
(Foto: Claudia Calich © M&G)


Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Die Spreads für Staats­anleihen der Schwellen­länder haben die seit dem 2. April verzeich­neten Aus­weitungen inzwi­schen fast voll­ständig wieder…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!