YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit dem neuen HSBC GIF RMB Fixed Income Fonds das Potenzial des chinesischen Renminbis nutzen

HSBC Global Asset Management bietet Anlegern die Gelegenheit, von einer Aufwertung der chinesischen Währung gegenüber dem US-Dollar zu profitieren: Ab sofort ist der in Renminbi notierte HSBC GIF RMB Fixed Income Fonds (ISIN: LU 0692309460) in Deutschland zum Vertrieb zugelassen.

Anhand der Kaufkraftparität ist der Renminbi zum US-Dollar rund 40% unterbewertet, so der Internationale Währungsfonds (Quelle: IMF World Economic Database, Stand: September 2011). China dürfte nach Einschätzung von HSBC bis 2050 zur größten Volkswirtschaft weltweit avanciert sein (Quelle: HSBC Studie „The World in 2050“, Januar 2011). Dafür ist die Währung im globalen Handel und an den Kapitalmärkten noch stark unterrepräsentiert, so dass hier ein großer Nachholbedarf besteht. „Und die chinesische Regierung dürfte eine weitere Aufwertung zulassen“, ergänzt die Fondsmanagerin Cecilia Chan. Chan ist bereits seit 17 Jahren bei HSBC im Bereich Asian Fixed Income tätig.

Der Fonds kann in Renminbi-Bonds investieren, die an der Börse in Hongkong (offshore) gehandelt werden, außerdem in Sicht- und Termineinlagen, also in den Geldmarkt. „Der Fonds ist UCITS-konform“, betont Chan.

Die Hong Kong and Shanghai Banking Corporation (HSBC) wurde im Jahr 1865 gegründet und war von Anfang an in Asien verwurzelt. Als ausländische Bank mit dem größten Filialnetz in China ist die Gruppe hervorragend vor Ort vernetzt – eine Expertise, die ihr auch bei der Analyse des Bondmarktes zugute kommt. Abgesehen davon zählt die HSBC-Gruppe zu den Pionieren des chinesischen Offshore-Marktes: Als erste internationale Bank hat HSBC das grenzübergreifende Renminbi-Geschäft über sechs Kontinente hinweg ausgebaut.

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!