YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit dem neuen HSBC GIF RMB Fixed Income Fonds das Potenzial des chinesischen Renminbis nutzen

HSBC Global Asset Management bietet Anlegern die Gelegenheit, von einer Aufwertung der chinesischen Währung gegenüber dem US-Dollar zu profitieren: Ab sofort ist der in Renminbi notierte HSBC GIF RMB Fixed Income Fonds (ISIN: LU 0692309460) in Deutschland zum Vertrieb zugelassen.

Anhand der Kaufkraftparität ist der Renminbi zum US-Dollar rund 40% unterbewertet, so der Internationale Währungsfonds (Quelle: IMF World Economic Database, Stand: September 2011). China dürfte nach Einschätzung von HSBC bis 2050 zur größten Volkswirtschaft weltweit avanciert sein (Quelle: HSBC Studie „The World in 2050“, Januar 2011). Dafür ist die Währung im globalen Handel und an den Kapitalmärkten noch stark unterrepräsentiert, so dass hier ein großer Nachholbedarf besteht. „Und die chinesische Regierung dürfte eine weitere Aufwertung zulassen“, ergänzt die Fondsmanagerin Cecilia Chan. Chan ist bereits seit 17 Jahren bei HSBC im Bereich Asian Fixed Income tätig.

Der Fonds kann in Renminbi-Bonds investieren, die an der Börse in Hongkong (offshore) gehandelt werden, außerdem in Sicht- und Termineinlagen, also in den Geldmarkt. „Der Fonds ist UCITS-konform“, betont Chan.

Die Hong Kong and Shanghai Banking Corporation (HSBC) wurde im Jahr 1865 gegründet und war von Anfang an in Asien verwurzelt. Als ausländische Bank mit dem größten Filialnetz in China ist die Gruppe hervorragend vor Ort vernetzt – eine Expertise, die ihr auch bei der Analyse des Bondmarktes zugute kommt. Abgesehen davon zählt die HSBC-Gruppe zu den Pionieren des chinesischen Offshore-Marktes: Als erste internationale Bank hat HSBC das grenzübergreifende Renminbi-Geschäft über sechs Kontinente hinweg ausgebaut.

Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!