YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit Helikopterperspektive und breiter Streuung voraus

Peter De Coensel, CEO © DPAM

Asiens Börsen fielen nach der Ent­scheidung von, chine­sische Inves­titionen zu beschrän­ken und Zölle auf Kanada und Mexiko zu erheben. Investoren dazu veran­lasste, ihr Risiko­engagement zu reduzieren. Für den Fortgang nimmt Peter De Coensel, CEO von DPAM, eine Helikopterperspektive ein – einen Überblick über das Wesentliche, das sich jenseits der täglichen Schlagzeilen tut:

Die Sichtbarkeit an den Märkten hat sich nach den ersten Wochen der neuen US-Regierung und der Wahl in Deutschland etwas gebessert. Die Zollpolitik von Präsident Trump wird wohl gegenüber vielen Ländern nicht so aggressiv umgesetzt wie im Wahlkampf angekündigt.

Die globalen Rentenmärkte agieren diszipliniert. Anleihesektoren mit höheren Renditen, darunter Schwellenländeranleihen in Lokalwährung und hochwertigere Hochzinsanleihen, bieten langfristig überzeugende Potenzial.

Gold und Silber können im Portfolio wichtige Diversifikatoren sein. Europäische Immobilien sind ebenfalls interessant; sie dürften von einer weiteren Absenkung der EZB-Zinsen profitieren. Europäische REITs werden noch mit erheblichen Abschlägen gehandelt.

Auf der Aktienseite sollte eine ausgewogene Streuung über verschiedene Regionen Erfolg bringen, vor allem mit Titeln aus der zweiten oder dritten Reihe (Mid und Small Caps). Die Aktienmärkte Chinas und Europas haben Potenzial, die großen Abschläge gegenüber der Wall Street aufzuholen.

Chinesische Tech-Werte haben schon eine gewisse Aufholjagd gegenüber ihren Pendants aus den USA hinter sich. Die Erholung findet aber auch im Rest des Marktes statt, nicht nur bei Technologieaktien, und wird gestützt durch staatliche Interventionen zugunsten der Binnennachfrage. Eine Diversifizierung über chinesische Aktien wird für viele internationale Investoren in Frage kommen, schon aufgrund der niedrigen Bewertungen.

www.fixed-income.org 


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!