YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit Helikopterperspektive und breiter Streuung voraus

Peter De Coensel, CEO © DPAM

Asiens Börsen fielen nach der Ent­scheidung von, chine­sische Inves­titionen zu beschrän­ken und Zölle auf Kanada und Mexiko zu erheben. Investoren dazu veran­lasste, ihr Risiko­engagement zu reduzieren. Für den Fortgang nimmt Peter De Coensel, CEO von DPAM, eine Helikopterperspektive ein – einen Überblick über das Wesentliche, das sich jenseits der täglichen Schlagzeilen tut:

Die Sichtbarkeit an den Märkten hat sich nach den ersten Wochen der neuen US-Regierung und der Wahl in Deutschland etwas gebessert. Die Zollpolitik von Präsident Trump wird wohl gegenüber vielen Ländern nicht so aggressiv umgesetzt wie im Wahlkampf angekündigt.

Die globalen Rentenmärkte agieren diszipliniert. Anleihesektoren mit höheren Renditen, darunter Schwellenländeranleihen in Lokalwährung und hochwertigere Hochzinsanleihen, bieten langfristig überzeugende Potenzial.

Gold und Silber können im Portfolio wichtige Diversifikatoren sein. Europäische Immobilien sind ebenfalls interessant; sie dürften von einer weiteren Absenkung der EZB-Zinsen profitieren. Europäische REITs werden noch mit erheblichen Abschlägen gehandelt.

Auf der Aktienseite sollte eine ausgewogene Streuung über verschiedene Regionen Erfolg bringen, vor allem mit Titeln aus der zweiten oder dritten Reihe (Mid und Small Caps). Die Aktienmärkte Chinas und Europas haben Potenzial, die großen Abschläge gegenüber der Wall Street aufzuholen.

Chinesische Tech-Werte haben schon eine gewisse Aufholjagd gegenüber ihren Pendants aus den USA hinter sich. Die Erholung findet aber auch im Rest des Marktes statt, nicht nur bei Technologieaktien, und wird gestützt durch staatliche Interventionen zugunsten der Binnennachfrage. Eine Diversifizierung über chinesische Aktien wird für viele internationale Investoren in Frage kommen, schon aufgrund der niedrigen Bewertungen.

www.fixed-income.org 


 

Investment

Mexiko im Rampenlicht: Trotz Bedenken im Vorfeld der US-Wahlen legte der Peso seit den Wahlen zu und lokale Anleihen glänzten. Was steckt hinter…

Im März 1993 hatte Mexiko ein Problem. Und zwar nicht – oder zumindest noch nicht – das, was heute mit der Tequila-Krise von 1994 verbunden wird. Kurz…
Weiterlesen
Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Investment

von Agnieszka Konwent-Morawski, Brent Olson und Tom Ross, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Erträge sind die wichtigste Rendite­quelle von High-Yield-Anleihen. Sie werden nicht ohne Grund High Yields genannt. Doch was passiert, wenn der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!