YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit japanischen Wandelanleihen an Notenbank-Politik partizipieren

Kommentar von Leonardo Spangaro, Portfolio Manager bei Fisch Asset Management

„Ende Juli kommunizierte die japanische Notenbank die Entscheidung, ihre äußerst expansive Geldpolitik mit leicht erhöhter Flexibilität beizubehalten. Dieser Beschluss fällt damit entgegen der im Vorfeld zur Sitzung aufgekommenen Gerüchte eines möglichen Ausstiegs aus dem Quantitative Easing aus. Sie geht damit als letzte der global wichtigen Notenbanken noch nicht den Schritt zurück in Richtung ‚Normalität‘. Für die Aktienmärkte bedeutet die aktuelle Stellungnahme der Bank of Japan ein positives Zeichen. Auch die wirtschaftlichen Signale der jüngeren Vergangenheit in Folge der Abenomics sind erfreulich. Beispielsweise führen die Entwicklungen im Bereich der Corporate Governance dazu, dass Konglomerate vermehrt auseinandergeflochten werden und mehr Transparenz ermöglichen. Das Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union ist ebenfalls ein positives Zeichen für die Exportnation Japan. Und der zunehmende Fokus auf Shareholder Value (bspw. Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufen) macht Unternehmen aus dem Land der aufgehenden Sonne interessant.

Für Investoren sind diese Rahmenbedingungen sehr attraktiv. Doch sie sollten nicht nur Aktienmärkte ins Visier nehmen, sondern auch einmal den Nischenmarkt der japanischen Wandelanleihen betrachten. Denn im globalen Vergleich sind Wandler aus Japan eher günstig bewertet und bieten entsprechende Chancen auf Kurssteigerungen bei weiterhin positiven Aktienmärkten. Insbesondere Investoren, die zunehmende Notierungen bei Dividendenpapieren erwarten, aber vor Einbrüchen aufgrund globaler Ereignisse einen gewissen Schutz suchen, können im japanischen Wandelanleihenmarkt eine sinnvolle Lösung finden. In unserem Hause gewichten wir aktuell diesen Markt stärker als die jeweilige Benchmark, da wir vom Chance-/Risiko-Profil überzeugt sind. Generell liegt ein Hauptaugenmerk auf zyklischen Sektoren (Konsum, Industrie, Materials), aber auch Versorger erscheinen interessant aufgrund der Tatsache, dass diverse Atomreaktoren wieder ihren Betrieb aufnehmen können und eine Ertragssteigerung bei diesen Unternehmen die Folge sein dürfte. Zusammengenommen sind Notenbankentwicklung, Wirtschaftsrahmen und Marktverfassung in Japan ein Nährboden, der für Wandelanleihen-Investoren optimal bereitet ist und bei aktuellen Anlageentscheidungen berücksichtigt werden sollte.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Leonardo Spangaro © Fisch Asset Management)


Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!