YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit japanischen Wandelanleihen an Notenbank-Politik partizipieren

Kommentar von Leonardo Spangaro, Portfolio Manager bei Fisch Asset Management

„Ende Juli kommunizierte die japanische Notenbank die Entscheidung, ihre äußerst expansive Geldpolitik mit leicht erhöhter Flexibilität beizubehalten. Dieser Beschluss fällt damit entgegen der im Vorfeld zur Sitzung aufgekommenen Gerüchte eines möglichen Ausstiegs aus dem Quantitative Easing aus. Sie geht damit als letzte der global wichtigen Notenbanken noch nicht den Schritt zurück in Richtung ‚Normalität‘. Für die Aktienmärkte bedeutet die aktuelle Stellungnahme der Bank of Japan ein positives Zeichen. Auch die wirtschaftlichen Signale der jüngeren Vergangenheit in Folge der Abenomics sind erfreulich. Beispielsweise führen die Entwicklungen im Bereich der Corporate Governance dazu, dass Konglomerate vermehrt auseinandergeflochten werden und mehr Transparenz ermöglichen. Das Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union ist ebenfalls ein positives Zeichen für die Exportnation Japan. Und der zunehmende Fokus auf Shareholder Value (bspw. Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufen) macht Unternehmen aus dem Land der aufgehenden Sonne interessant.

Für Investoren sind diese Rahmenbedingungen sehr attraktiv. Doch sie sollten nicht nur Aktienmärkte ins Visier nehmen, sondern auch einmal den Nischenmarkt der japanischen Wandelanleihen betrachten. Denn im globalen Vergleich sind Wandler aus Japan eher günstig bewertet und bieten entsprechende Chancen auf Kurssteigerungen bei weiterhin positiven Aktienmärkten. Insbesondere Investoren, die zunehmende Notierungen bei Dividendenpapieren erwarten, aber vor Einbrüchen aufgrund globaler Ereignisse einen gewissen Schutz suchen, können im japanischen Wandelanleihenmarkt eine sinnvolle Lösung finden. In unserem Hause gewichten wir aktuell diesen Markt stärker als die jeweilige Benchmark, da wir vom Chance-/Risiko-Profil überzeugt sind. Generell liegt ein Hauptaugenmerk auf zyklischen Sektoren (Konsum, Industrie, Materials), aber auch Versorger erscheinen interessant aufgrund der Tatsache, dass diverse Atomreaktoren wieder ihren Betrieb aufnehmen können und eine Ertragssteigerung bei diesen Unternehmen die Folge sein dürfte. Zusammengenommen sind Notenbankentwicklung, Wirtschaftsrahmen und Marktverfassung in Japan ein Nährboden, der für Wandelanleihen-Investoren optimal bereitet ist und bei aktuellen Anlageentscheidungen berücksichtigt werden sollte.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Leonardo Spangaro © Fisch Asset Management)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!