YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Mit japanischen Wandelanleihen an Notenbank-Politik partizipieren

Kommentar von Leonardo Spangaro, Portfolio Manager bei Fisch Asset Management

„Ende Juli kommunizierte die japanische Notenbank die Entscheidung, ihre äußerst expansive Geldpolitik mit leicht erhöhter Flexibilität beizubehalten. Dieser Beschluss fällt damit entgegen der im Vorfeld zur Sitzung aufgekommenen Gerüchte eines möglichen Ausstiegs aus dem Quantitative Easing aus. Sie geht damit als letzte der global wichtigen Notenbanken noch nicht den Schritt zurück in Richtung ‚Normalität‘. Für die Aktienmärkte bedeutet die aktuelle Stellungnahme der Bank of Japan ein positives Zeichen. Auch die wirtschaftlichen Signale der jüngeren Vergangenheit in Folge der Abenomics sind erfreulich. Beispielsweise führen die Entwicklungen im Bereich der Corporate Governance dazu, dass Konglomerate vermehrt auseinandergeflochten werden und mehr Transparenz ermöglichen. Das Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union ist ebenfalls ein positives Zeichen für die Exportnation Japan. Und der zunehmende Fokus auf Shareholder Value (bspw. Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufen) macht Unternehmen aus dem Land der aufgehenden Sonne interessant.

Für Investoren sind diese Rahmenbedingungen sehr attraktiv. Doch sie sollten nicht nur Aktienmärkte ins Visier nehmen, sondern auch einmal den Nischenmarkt der japanischen Wandelanleihen betrachten. Denn im globalen Vergleich sind Wandler aus Japan eher günstig bewertet und bieten entsprechende Chancen auf Kurssteigerungen bei weiterhin positiven Aktienmärkten. Insbesondere Investoren, die zunehmende Notierungen bei Dividendenpapieren erwarten, aber vor Einbrüchen aufgrund globaler Ereignisse einen gewissen Schutz suchen, können im japanischen Wandelanleihenmarkt eine sinnvolle Lösung finden. In unserem Hause gewichten wir aktuell diesen Markt stärker als die jeweilige Benchmark, da wir vom Chance-/Risiko-Profil überzeugt sind. Generell liegt ein Hauptaugenmerk auf zyklischen Sektoren (Konsum, Industrie, Materials), aber auch Versorger erscheinen interessant aufgrund der Tatsache, dass diverse Atomreaktoren wieder ihren Betrieb aufnehmen können und eine Ertragssteigerung bei diesen Unternehmen die Folge sein dürfte. Zusammengenommen sind Notenbankentwicklung, Wirtschaftsrahmen und Marktverfassung in Japan ein Nährboden, der für Wandelanleihen-Investoren optimal bereitet ist und bei aktuellen Anlageentscheidungen berücksichtigt werden sollte.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Leonardo Spangaro © Fisch Asset Management)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!