YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit japanischen Wandelanleihen an Notenbank-Politik partizipieren

Kommentar von Leonardo Spangaro, Portfolio Manager bei Fisch Asset Management

„Ende Juli kommunizierte die japanische Notenbank die Entscheidung, ihre äußerst expansive Geldpolitik mit leicht erhöhter Flexibilität beizubehalten. Dieser Beschluss fällt damit entgegen der im Vorfeld zur Sitzung aufgekommenen Gerüchte eines möglichen Ausstiegs aus dem Quantitative Easing aus. Sie geht damit als letzte der global wichtigen Notenbanken noch nicht den Schritt zurück in Richtung ‚Normalität‘. Für die Aktienmärkte bedeutet die aktuelle Stellungnahme der Bank of Japan ein positives Zeichen. Auch die wirtschaftlichen Signale der jüngeren Vergangenheit in Folge der Abenomics sind erfreulich. Beispielsweise führen die Entwicklungen im Bereich der Corporate Governance dazu, dass Konglomerate vermehrt auseinandergeflochten werden und mehr Transparenz ermöglichen. Das Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union ist ebenfalls ein positives Zeichen für die Exportnation Japan. Und der zunehmende Fokus auf Shareholder Value (bspw. Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufen) macht Unternehmen aus dem Land der aufgehenden Sonne interessant.

Für Investoren sind diese Rahmenbedingungen sehr attraktiv. Doch sie sollten nicht nur Aktienmärkte ins Visier nehmen, sondern auch einmal den Nischenmarkt der japanischen Wandelanleihen betrachten. Denn im globalen Vergleich sind Wandler aus Japan eher günstig bewertet und bieten entsprechende Chancen auf Kurssteigerungen bei weiterhin positiven Aktienmärkten. Insbesondere Investoren, die zunehmende Notierungen bei Dividendenpapieren erwarten, aber vor Einbrüchen aufgrund globaler Ereignisse einen gewissen Schutz suchen, können im japanischen Wandelanleihenmarkt eine sinnvolle Lösung finden. In unserem Hause gewichten wir aktuell diesen Markt stärker als die jeweilige Benchmark, da wir vom Chance-/Risiko-Profil überzeugt sind. Generell liegt ein Hauptaugenmerk auf zyklischen Sektoren (Konsum, Industrie, Materials), aber auch Versorger erscheinen interessant aufgrund der Tatsache, dass diverse Atomreaktoren wieder ihren Betrieb aufnehmen können und eine Ertragssteigerung bei diesen Unternehmen die Folge sein dürfte. Zusammengenommen sind Notenbankentwicklung, Wirtschaftsrahmen und Marktverfassung in Japan ein Nährboden, der für Wandelanleihen-Investoren optimal bereitet ist und bei aktuellen Anlageentscheidungen berücksichtigt werden sollte.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Leonardo Spangaro © Fisch Asset Management)


Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!