YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Muzinich & Co.: Alle Augen sind auf die EZB gerichtet

Vor der anstehenden Sitzung der EZB am 6. Juni analysiert Ian Horn, Portfoliomanager, Muzinich & Co., die aktuelle Situation und mögliche Perspektiven für die Zeit nach der Juni-Sitzung.

Die Märkte gehen weiterhin davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer Sitzung am 6. Juni die Leitzinsen senken wird. Die Erwartungen an weitere Zinssenkungen haben sich jedoch aufgrund der positiven Wirtschaftsdaten nach hinten verschoben. So sank die Arbeitslosenquote in der Eurozone im April auf einen neuen Tiefstand von 6,4%. Gleichzeitig stieg der Indikator für die wirtschaftliche Einschätzung - ein Maß für das Vertrauen von Unternehmen verschiedener Sektoren - um 0,3 Punkte auf 96,5 Punkte an.

In dieser Woche gab es sowohl in den USA als auch in Europa eine Reihe von Faktoren, die eine Zinserhöhung begünstigen, wobei die Faktoren in Europa mehr Gewicht zu haben schienen.

Die harmonisierte Inflation in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien fiel höher aus, als erwartet. Für die annualisierte Gesamtinflation in der Eurozone wird ein Anstieg von 2,4% im April auf 2,6% im Mai erwartet. Dies ist auf den Dienstleistungssektor zurückzuführen, in dem die Inflation von 3,7% auf 4,1% steigen dürfte. Diese Entwicklung folgte auf eine breit angelegte Verbesserung der Einkaufsmanagerindizes in ganz Europa.

Die Hartnäckigkeit der Inflation bietet eine plausible Erklärung dafür, warum die EZB die Zinssätze nach Juni möglicherweise nicht so häufig senkt, wie zu Beginn des Jahres erwartet wurde.

Wir gehen nach wie vor davon aus, dass die EZB ihre Tendenz zur Lockerung mit einer ersten Zinssenkung um 25 Basispunkte am 6. Juni bekräftigen wird. Dennoch könnte der begleitende Kommentar der Zentralbank angesichts der Stärke der jüngsten Daten eine eher hawkishe - oder zumindest neutrale - Tendenz aufweisen. Die EZB könnte von einer festen Anzahl geplanter Zinssenkungen Abstand nehmen und Kommentare aus früheren Pressekonferenzen wiederholen, wonach sie bei den Leitzinsen einen datenabhängigen Ansatz verfolgen wird.

Wir sehen dies als positiv für die europäischen Spreads an. Allerdings könnte dies auch Druck auf die Spreads von Anleihen mit längeren Laufzeiten ausüben. Ein Trend, der sich in letzter Zeit durch die Zunahme von Euro-Emissionen mit langen Laufzeiten verstärkt hat.

www.fixed-income.org
Foto: Ian Horn © Muzinich & Co.


 

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!