YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Muzinich & Co.: Alle Augen sind auf die EZB gerichtet

Vor der anstehenden Sitzung der EZB am 6. Juni analysiert Ian Horn, Portfoliomanager, Muzinich & Co., die aktuelle Situation und mögliche Perspektiven für die Zeit nach der Juni-Sitzung.

Die Märkte gehen weiterhin davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer Sitzung am 6. Juni die Leitzinsen senken wird. Die Erwartungen an weitere Zinssenkungen haben sich jedoch aufgrund der positiven Wirtschaftsdaten nach hinten verschoben. So sank die Arbeitslosenquote in der Eurozone im April auf einen neuen Tiefstand von 6,4%. Gleichzeitig stieg der Indikator für die wirtschaftliche Einschätzung - ein Maß für das Vertrauen von Unternehmen verschiedener Sektoren - um 0,3 Punkte auf 96,5 Punkte an.

In dieser Woche gab es sowohl in den USA als auch in Europa eine Reihe von Faktoren, die eine Zinserhöhung begünstigen, wobei die Faktoren in Europa mehr Gewicht zu haben schienen.

Die harmonisierte Inflation in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien fiel höher aus, als erwartet. Für die annualisierte Gesamtinflation in der Eurozone wird ein Anstieg von 2,4% im April auf 2,6% im Mai erwartet. Dies ist auf den Dienstleistungssektor zurückzuführen, in dem die Inflation von 3,7% auf 4,1% steigen dürfte. Diese Entwicklung folgte auf eine breit angelegte Verbesserung der Einkaufsmanagerindizes in ganz Europa.

Die Hartnäckigkeit der Inflation bietet eine plausible Erklärung dafür, warum die EZB die Zinssätze nach Juni möglicherweise nicht so häufig senkt, wie zu Beginn des Jahres erwartet wurde.

Wir gehen nach wie vor davon aus, dass die EZB ihre Tendenz zur Lockerung mit einer ersten Zinssenkung um 25 Basispunkte am 6. Juni bekräftigen wird. Dennoch könnte der begleitende Kommentar der Zentralbank angesichts der Stärke der jüngsten Daten eine eher hawkishe - oder zumindest neutrale - Tendenz aufweisen. Die EZB könnte von einer festen Anzahl geplanter Zinssenkungen Abstand nehmen und Kommentare aus früheren Pressekonferenzen wiederholen, wonach sie bei den Leitzinsen einen datenabhängigen Ansatz verfolgen wird.

Wir sehen dies als positiv für die europäischen Spreads an. Allerdings könnte dies auch Druck auf die Spreads von Anleihen mit längeren Laufzeiten ausüben. Ein Trend, der sich in letzter Zeit durch die Zunahme von Euro-Emissionen mit langen Laufzeiten verstärkt hat.

www.fixed-income.org
Foto: Ian Horn © Muzinich & Co.


 

Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!