YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Nabaltec AG übertrifft 2012 nach vorläufigen Zahlen den Rekordumsatz des Vorjahres leicht, Ergebnisprognose bestätigt

Die Nabaltec AG konnte sich nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2012 auf dem hohen Niveau des Vorjahres halten. Trotz eines im Jahresverlauf zunehmend schwierig werdenden konjunkturellen Umfelds übertraf das Unternehmen beim Umsatz mit 129,2 Mio. Euro den Rekordwert aus dem Vorjahr leicht (2011: 129,0 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) sank um 18,7 % auf 10,0 Mio. Euro, das Ergebnis je Aktie fiel auf 0,26 Euro und das Eigenkapital wuchs um 1,3 % auf 47,5 Mio. Euro. Gerhard Witzany, Vorstand der Nabaltec AG: „Wie bereits auch im Vorjahr sind wir 2012 mit einem sehr starken ersten Halbjahr gestartet, wurden aber durch die Eintrübung des wirtschaftlichen Umfelds im dritten und besonders im vierten Quartal gebremst. Diese Entwicklung entsprach nicht ganz unseren Erwartungen, allerdings konnten wir unsere zuletzt kommunizierten Prognosen bei Umsatz und Gewinn erfüllen.“

Insgesamt fand 2012 eine Verschiebung der Umsatzgewichte in den beiden Unternehmensbereichen von „Technische Keramik“ hin zu „Funktionale Füllstoffe“ statt. Der Bereich „Funktionale Füllstoffe“ erzielte im Geschäftsjahr 2012 einen Rekordumsatz von 89,9 Mio. Euro, ein Plus von 6,0 % gegenüber dem Vorjahr (2011: 84,8 Mio. Euro). Die Gründe liegen in einer höheren Absatzmenge und einer verstärkten Konzentration auf wertschöpfungsstarke Produktbereiche, wie hochqualitative Feinsthydroxide, die beispielsweise als umweltfreundliche Flammschutzmittel in Kunststoffen oder in Kabeln verwendet werden. Die US-Tochter Nashtec konnte ihre Position im Markt weiter festigen. Dagegen sank der Umsatz im Unternehmensbereich „Technische Keramik“, der beispielsweise die Feuerfestindustrie und damit mittelbar die Stahlindustrie als Kunden hat, im Jahr 2012 um 11,1 % von 44,2 Mio. Euro auf 39,3 Mio. Euro. Die Exportquote stieg auf 69,0 % nach 68,4 % im Jahr 2011.

Analog zum Umsatz verlief auch die Ertragsentwicklung der beiden Unternehmensbereiche zweigeteilt. Im Unternehmensbereich „Funktionale Füllstoffe“ verbesserte sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 9,7 % von 13,4 Mio. Euro auf 14,7 Mio. Euro im Berichtsjahr. Dieses Gewinnwachstum konnte aber den Rückgang im Unternehmensbereich „Technische Keramik“ beim EBITDA um 41,4 % auf 4,1 Mio. Euro aufgrund der rückläufigen Umsatzzahlen nicht kompensieren. Insgesamt reduzierte sich das EBITDA um 7,8 % von 20,4 Mio. Euro auf 18,8 Mio. Euro.

Der operative Cashflow stieg im Vergleich zum Vorjahr um 58,1 % von 13,6 Mio. Euro auf 21,5 Mio. Euro. Damit stellt Nabaltec ihre Leistungsfähigkeit nachhaltig unter Beweis und wird auch 2013 konsequent die Verschuldung reduzieren.

Der Start in das Jahr 2013 verlief positiv. Die vor allem noch im vierten Quartal spürbare deutliche Zurückhaltung der Kunden und die bewusste Reduzierung der Läger verbesserten sich im Januar, die Kurzfristigkeit des Auftragsbestandes blieb aber erhalten. Johannes Heckmann, Vorstand der Nabaltec AG: „Die ersten Wochen 2013 haben uns noch einmal deutlich gezeigt, dass die vor allem zum Ende des Jahres 2012 vorherrschende Zurückhaltung unserer Kunden nur eine zeitlich begrenzte Entwicklung war. Wir sehen intakte Märkte und Marktreiber und wollen vor diesem Hintergrund 2013 wieder stärker auf Wachstumskurs gehen. Unter Berücksichtigung einer sich nicht weiter verschlechternden konjunkturellen Entwicklung erwarten wir ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich sowie eine EBIT-Marge auf dem Niveau des Vorjahres.“

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!