YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neuer Schwellenländerfonds von NN Investment Partners - NN (L) Emerging Markets Debt Short Duration

Neuer Fonds insbesondere in einem Umfeld interessant, in dem die Zentralbanken beginnen, ihre Geldpolitik schrittweise zu straffen

Marcelo Assalin, Head of Emerging Market Debt bei NN IP: „An den entwickelten Märkten zeichnet sich eine graduell straffer werdende Geldpolitik ab, was sich auch auf die Erträge von Festzinsanlagen auswirken dürfte. Anleger, die das entsprechende Risiko reduzieren möchten, kommt die Strategie des neuen NN (L) Emerging Markets Debt Short Duration Fonds zu Gute, da er es anstrebt, stetige Erträge bei geringer Volatilität und niedrigem Kreditrisiko zu erzielen.“

Der Fonds investiert in Schuldtitel von Unternehmen und staatlichen Emittenten in Schwellenländern in Hartwährung (US-Dollar).

Die Duration liegt durchschnittlich bei ein bis drei Jahren, das Kreditrating ist im Durchschnitt Investment Grade und die Umlaufrendite beträgt durchschnittlich knapp 4%.

Der neue Fonds ist Teil einer umfassenden Palette an Schwellenländeranleihefonds von NN IP. Der niederländische Asset Manager investiert seit 1993 in Emerging Markets Debt (EMD) und blickt damit in diesem Jahr auf eine 25-jährige Erfolgsbilanz beim Management von EMD-Portfolios zurück.

Annemieke Coldeweijer, Portfoliomanagerin EMD Corporate Debt mit Sitz in Den Haag, und Jared Lou, Portfoliomanager EMD Hard Currency mit Sitz in New York, werden den neuen Fonds gemeinsam managen. Dabei werden sie von einem 20-köpfigen globalen EMD-Team unterstützt.

Die Schwellenländer haben in den vergangenen 25 Jahren einen einzigartigen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt und eröffnen heute unterschiedlichsten Investorengruppen, überzeugende Ertragsquellen. Gegenüber den etablierten Industrienationen holen die Schwellenländer immer weiter auf, ihr Wirtschaftswachstum ist seit einigen Jahren wieder höher als das der Industrieländer. Doch trotz dieses Erfolgs der Schwellenländer verlangen Investoren nach wie vor eine Prämie für eine Anlage in diesen Märkten und die Renditen entsprechender Anleihen bieten im Vergleich zu den Pendants aus den entwickelten Märkten deutliche Aufschläge.


http://www.fixed-income.org/
(Foto
: Marcelo Assalin © NNIP)


Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!