YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN IP: Düstere Aussichten für das zweite Quartal

V-förmige Erholung nicht völlig unrealistisch, aber Aktienmarkt für Einbruch anfällig

Die Gewinne für das 2. Quartal sehen düster aus. Für die USA wird ein Rückgang um mehr als 40 % erwartet. In Europa könnte der Rückgang angesichts der höheren Konjunkturabhängigkeit und des geringeren Technologieniveaus sogar noch schlimmer ausfallen und etliche zyklische Sektoren dürften im Schnitt einen Verlust verzeichnen.

Die NN IP-Analyse zeigt, dass die Risikoprämie für US-Aktien auf dem Durchschnittswert seit der großen Finanzkrise (4,2 %) liegt, während sie in der Eurozone 6,5 % beträgt bzw. noch über ihrem Durchschnitt nach der Weltwirtschaftskrise von 5,9 % liegt. Der Unterschied zwischen den beiden Ländern ist laut NN IP durch das säkulare Stagnationsrisiko in der Eurozone sowie den zyklischeren Charakter der Eurozone im Vergleich zum US-Markt aufgrund ihres geringeren strukturellen Wachstumsanteils gerechtfertigt.

Die Investorenstimmung verbessert sich jedoch: Der NN IP-Risikoaversionsindikator, der den Marktstress anhand marktbasierter Indikatoren wie Volatilität und Spread-Niveaus misst, liegt bei 56 gegenüber 86 am 30. März. NN IP führt dies auf die umfangreichen geldpolitischen Maßnahmen der Zentralbanken zurück, die die Marktverwerfungen behoben haben.

Ewout van Schaick, Head of Multi Asset, NN Investment Partners:

„Die meisten Investoren haben das Jahr 2020 bereits abgeschrieben. Der Fokus hat sich auf die Form der Gewinnerholung verlagert. Der derzeitige Konsens geht von einer V-förmigen Erholung aus, bei der die Gewinne bis Ende nächsten Jahres wieder das Niveau von Ende 2019 erreichen werden.“

„Obwohl dieses Szenario unwahrscheinlich und mit Unsicherheit verbunden ist, ist es nicht völlig unrealistisch. Es deutet jedoch darauf hin, dass der Aktienmarkt für einen Einbruch anfällig ist, sollten die Nachrichten das positive Szenario nicht bestätigen.“

„Damit sich der Markt weiter nach oben entwickelt, benötigt er konstant positive Nachrichten über das Virus, die Wirtschaft und die Politik. Mit der Erholung des Marktes sind auch die Bewertungen stark gestiegen. Das rollierende Kurs-Gewinn-Verhältnis für den US-Markt liegt derzeit deutlich über dem Durchschnittswert der letzten 20 Jahre. Europa und die Schwellenländer liegen knapp unter diesem langfristigen Durchschnitt.“

„Selbst wenn wir das Gewinnwachstum für dieses und das nächste Jahr mitberücksichtigen, bleibt das Bewertungsbild ungünstig.“

https://www.fixed-income.org/
Foto: Ewout van Schaick
© NN Investment Partners


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!