YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

NN IP: Düstere Aussichten für das zweite Quartal

V-förmige Erholung nicht völlig unrealistisch, aber Aktienmarkt für Einbruch anfällig

Die Gewinne für das 2. Quartal sehen düster aus. Für die USA wird ein Rückgang um mehr als 40 % erwartet. In Europa könnte der Rückgang angesichts der höheren Konjunkturabhängigkeit und des geringeren Technologieniveaus sogar noch schlimmer ausfallen und etliche zyklische Sektoren dürften im Schnitt einen Verlust verzeichnen.

Die NN IP-Analyse zeigt, dass die Risikoprämie für US-Aktien auf dem Durchschnittswert seit der großen Finanzkrise (4,2 %) liegt, während sie in der Eurozone 6,5 % beträgt bzw. noch über ihrem Durchschnitt nach der Weltwirtschaftskrise von 5,9 % liegt. Der Unterschied zwischen den beiden Ländern ist laut NN IP durch das säkulare Stagnationsrisiko in der Eurozone sowie den zyklischeren Charakter der Eurozone im Vergleich zum US-Markt aufgrund ihres geringeren strukturellen Wachstumsanteils gerechtfertigt.

Die Investorenstimmung verbessert sich jedoch: Der NN IP-Risikoaversionsindikator, der den Marktstress anhand marktbasierter Indikatoren wie Volatilität und Spread-Niveaus misst, liegt bei 56 gegenüber 86 am 30. März. NN IP führt dies auf die umfangreichen geldpolitischen Maßnahmen der Zentralbanken zurück, die die Marktverwerfungen behoben haben.

Ewout van Schaick, Head of Multi Asset, NN Investment Partners:

„Die meisten Investoren haben das Jahr 2020 bereits abgeschrieben. Der Fokus hat sich auf die Form der Gewinnerholung verlagert. Der derzeitige Konsens geht von einer V-förmigen Erholung aus, bei der die Gewinne bis Ende nächsten Jahres wieder das Niveau von Ende 2019 erreichen werden.“

„Obwohl dieses Szenario unwahrscheinlich und mit Unsicherheit verbunden ist, ist es nicht völlig unrealistisch. Es deutet jedoch darauf hin, dass der Aktienmarkt für einen Einbruch anfällig ist, sollten die Nachrichten das positive Szenario nicht bestätigen.“

„Damit sich der Markt weiter nach oben entwickelt, benötigt er konstant positive Nachrichten über das Virus, die Wirtschaft und die Politik. Mit der Erholung des Marktes sind auch die Bewertungen stark gestiegen. Das rollierende Kurs-Gewinn-Verhältnis für den US-Markt liegt derzeit deutlich über dem Durchschnittswert der letzten 20 Jahre. Europa und die Schwellenländer liegen knapp unter diesem langfristigen Durchschnitt.“

„Selbst wenn wir das Gewinnwachstum für dieses und das nächste Jahr mitberücksichtigen, bleibt das Bewertungsbild ungünstig.“

https://www.fixed-income.org/
Foto: Ewout van Schaick
© NN Investment Partners


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!