YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NNIP Marktkommentar: Alternative Credit lässt Anleger bei steigenden Zinsen flexibel bleiben

von Petra Stassen-van Lochem, Client Portfolio Manager Alternative Credit bei NN Investment Partners

Der Zinssatz, den ein Kreditnehmer für variabel verzinste Darlehen zahlt, ist üblicherweise an einen Referenzzinssatz wie den Euribor oder den Libor gekoppelt und wird monatlich, vierteljährlich oder halbjährlich angepasst. Daher bieten diese Anlagen eine natürliche Absicherung gegen Zinsanstiege und eine direkte Ausrichtung auf die Realwirtschaft. In den beiden wahrscheinlichsten Wirtschaftsszenarien – entweder überspringt das globale Wirtschaftswachstum endlich die langjährige obere Schwelle von 3,5 Prozent oder es bleibt in seinem bisherigen, relativ engen Korridor – werden die Zinsen vermutlich etwas steigen, was variabel verzinsten Anlagen zugutekommt.

Alternative Credit ist ein Überbegriff für eine große Zahl an Anlageinstrumenten, von privaten Wohnbaukrediten und gewerblichen Immobilienkrediten über Infrastrukturdarlehen bis hin zur Finanzierung von Exporten oder Unternehmen. Es gibt viele unterschiedliche Ausprägungen, mit festen oder variablen Kupons, kurzen oder langen Laufzeiten und hoher oder niedriger Bonität. Ein wesentlicher Aspekt bei Krediten ist, dass sie privat verhandelt werden und somit maßgeschneiderte Konditionen ermöglichen. Dazu zählen z.B. Vereinbarungen zur Reduzierung des Verslustrisikos. Kredite werden außerdem während ihrer gesamten Laufzeit eng überwacht, was die Möglichkeit eröffnet, bei Zahlungsschwierigkeiten frühzeitig einzuschreiten und mit am Tisch zu sitzen. Das führt im Allgemeinen zu einer geringeren Ausfallwahrscheinlichkeit und im Fall der Fälle zu höheren Recovery Quoten.

Gewerbeimmobilien sind Objekte, die ausschließlich zu Anlagezwecken gehalten werden, wie beispielsweise Einkaufzentren, Bürogebäude oder Logistikzentren. Sie sorgen für Diversifikation gegenüber traditionellen Anlageklassen, bieten einen Renditevorteil im Vergleich zu öffentlich gehandelten Anleihen mit ähnlichen Laufzeiten und ähnlicher Bonität und können als Alternative zu Unternehmensanleihen mit Investment Grade fungieren. Nachfrage und Vermietungsstand steigen zumeist, wenn sich das Wirtschaftswachstum beschleunigt.

Exportkreditagenturen (Export Credit Agencies, kurz ECA) sind staatlich geförderte Institutionen zur Unterstützung der Wirtschaft eines Landes. Sie ermöglichen es Käufern von exportierten Produkten, ihre Käufe zu wettbewerbsfähigen Preisen zu finanzieren. ECA-gedeckte Kredite werden von Staaten mit hoher Bonität garantiert und weisen das gleiche Kreditrisiko auf. Zu den Industriezweigen, deren Exporte häufig über Exportkreditagenturen finanziert werden, zählen Luftfahrt, Schifffahrt, erneuerbare Energien, Infrastruktur und kleine und mittlere Unternehmen.

Unabhängig davon, ob das globale Wirtschaftswachstum innerhalb seiner engen Bandbreite verharrt, nach oben ausbricht oder in eine Rezession abdriftet, kann die breite Vielfalt an Anlageklassen im Alternative-Credit-Bereich geeignete Anlagemöglichkeiten bieten. Variable Zinsen und eine direkte Ausrichtung auf eine wachsende Wirtschaft zählen zu ihren größten Stärken. Sie können in Portfolios aber auch eine strategische Rolle neben traditionellen Anlageklassen spielen, und Investoren mit längerfristigen Verbindlichkeiten könnten sie zudem in ihre Matching-Portfolios aufnehmen. Mit der richtigen Auswahl an Alternative-Credit-Anlagen können Anleger von Aufwärtsbewegungen profitieren und gleichzeitig das Verlustpotenzial minimieren.

http://www.fixed-income.org/  (Foto: Petra Stassen-van Lochem © NNIP)


Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!