YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex baut ersten größeren Windpark mit neuen N149-Turbinen in Finnland

Im September hat die Nordex Group vom Projektentwickler Neoen den Auftrag über die Errichtung des 81-MW-Windparks "Hedet" erhalten. Das Projekt umfasst 18 Anlagen der neuen Baureihe N149/4.0-4.5, die die Nordex Group schlüsselfertig für seinen Kunden errichtet. Nach Abschluss der Installation aller Turbinen werden die beiden Unternehmen langfristig kooperieren und haben einen Premium-Servicevertrag mit einer Laufzeit von fünfzehn Jahren abgeschlossen.

"Dieser erste Großauftrag für die N149/4.0-4.5 mit einem langfristigen Servicevertrag ist ein sehr positives Zeichen für die Resonanz unserer neuesten Turbinengeneration im Markt", erläutert Nordex-CEO José Luis Blanco.

Die vorbereitenden Infrastrukturarbeiten, wie Wegebau und Fundamentierung, startet Nordex in Kürze. Mitte 2019 wird die erste Turbine errichtet und im Laufe des Jahres wird der Park dann ans Netz gehen.

Der Standort "Hedet" liegt im Westen Finnlands nahe der Stadt Närpes, 15 Kilometer von der Küste des Bottnischen Meerbusens. Die Anlagen werden mit einer Nabenhöhe von 135 Metern errichtet.

Im September 2018 haben Google und Neoen einen Vertrag (Corporate PPA) zum Bezug des Windstroms aus "Hedet" zur Versorgung eines Rechenzentrums geschlossen.

Neoen im Profil
Neoen wurde 2008 gegründet und ist einer der führenden unabhängigen Stromerzeuger, (IPP) mit erneuerbaren Energien in Frankreich sowie weltweit. Mit einer aktuellen Kapazität von fast 2 GW, die bereits in Betrieb oder im Bau ist, und weiteren 1 GW an Projekten, die formell vergeben und gesichert wurden, hat sich Neoen in nur 24 Monaten verdoppelt. Neoen ist in Frankreich, Australien, El Salvador, Sambia, Jamaika, Portugal, Mexiko, Mosambik, Finnland und Argentinien aktiv und verfügt über Vermögenswerte in mehr als 15 Ländern. Sie betreibt Europas leistungsstärkste Solar-PV-Anlage (300 MW in Cestas, Frankreich) und die weltgrößte Lithium-Ionen-Energiereserve in Hornsdale, Australien (100 MW / 129 MWh Speicherkapazität). Ende 2017 gewann Neoen eines der größten (375 MW) und wettbewerbsfähigsten Solarprojekte in Mexiko. Neoens Hauptaktionäre sind Impala (im Besitz von Jacques Veyrat), Capenergie II und Capenergie 3 (verwaltet von Omnes Capital) und Bpifrance. Neoen zielt bis 2021 auf 5 Gigawatt Kapazität in Betrieb und im Bau.

Die Nordex Group im Profil
Die Gruppe hat mehr als 23 GW Windenergieleistung in über 25 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2017 einen Umsatz von knapp 3,1 Mrd. EUR. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 5.000 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA und in Indien. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 1,5- bis 4,8-MW-Klasse, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.


http://www.fixed-income.org/
(Foto: © Nordex)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!