YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex erhält Auftrag über elf Turbinen vom Typ N117/3600 aus Norwegen

Die Nordex-Gruppe hat sich einen Folgeauftrag aus Norwegen gesichert. Für seinen Stamm-Kunden Midtfjellet Vindkraft AS liefert der Hersteller elf N117/3600-Turbinen für den Windpark Midtfjellet III auf der Insel Stord im Südwesten Norwegens. Die Lieferung und Installation der Anlagen soll ab Frühjahr 2018 erfolgen. Eigentürmer des Projekts ist das Joint Venture der Hamburger Aquila Capital sowie die lokalen Energieversorger und Kraftwerksbetreiber Fitjar Kraftlag SA, Østfold Energi Vind AS und Vardar Boreas AS. Der Auftrag umfasst auch einen Premium Service über zunächst fünf Jahre mit einer Verlängerungsoption von zwei weiteren fünf Jahren.

Midtfjellet III ist die Erweiterung der bereits von Nordex 2012 und 2013 errichteten Parks Midtfjellet I und II mit insgesamt 44 Anlagen und 110 MW. Ab 2018 erhöht sich die Anzahl der Anlagen am Standort auf insgesamt 55 Nordex-Turbinen mit dann 149,6 MW. Bei durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten von 8,4 m/s werden allein die elf neuen N117/3600-Turbinen künftig über 138.800 MWh zusätzlichen sauberen Strom pro Jahr für die Kommune Fitjar erzeugen. Um die Geräuschemission des gesamten Windfelds zu reduzieren, stattet Nordex eine Anlage mit Serrations aus, das sind Bauteile zur Schallminimierung an den Blatthinterkanten.

"Midtfjellet I und II sind gemeinsam bis heute Norwegens größte Windparks mit sehr hohen Produktionszahlen. Der Standort ist aufgrund der perfekten Windverhältnisse sehr anspruchsvoll. Es ist ein klares Zeichen des Vertrauens in unser Team und unsere Anlagen, dass Midtfjellet Vindkraft AS uns nun auch für die zweite Erweiterung am Windstandort beauftragt", sagt Patxi Landa, Vertriebsvorstand der Nordex SE.

Die Nordex-Gruppe im Profil
Die Gruppe hat mehr als 21 GW Windenergieleistung in über 25 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2016 einen Umsatz von EUR 3,4 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 5.000 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA und in Indien. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 1,5- bis 3,9-MW-Klasse, die auf Marktanforderungen in entwickelten Märkten und Schwellenländern ausgelegt sind.


http://www.fixed-income.org/   (Foto: © Nordex)

Investment
Eine aktuelle Analyse von Aberdeen Invest­ments zeigt, dass sich die Netto­verkäufe von Anleihen mit kurzer Laufzeit weltweit in den letzten sechs…
Weiterlesen
Investment
Während geo­politische Unsicher­heiten zunehmen und die globale Wirtschafts­ordnung neu verhandelt wird, bleibt der Anleihe­markt bemerkens­wert…
Weiterlesen
Investment

von Nicola Mai, Ökonom und Analyst für Staatsanleihen, PIMCO

Noch sind nicht alle Details geklärt, dennoch zeichnet sich nun nach wochenlangen Verhandlungen ein recht klares Bild des Handels­abkommens zwischen…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Der Markt für grüne Anleihen wird zunehmend zu einer eigen­ständigen Asset­klasse, die allmählich auch welt­weit an Bedeu­tung gewinnt. Mit einem…
Weiterlesen
Investment

Finanzintermediäre, Vermögensverwalter und institutionelle Anleger erhalten Zugang zum 1,4 Billionen US-Dollar großen CLO-Markt

PGIM, der globale Vermögens­verwalter der US-amerika­nischen Prudential Financial, Inc. (NYSE: PRU), gibt die Auflage des UCITS PGIM Global AAA CLO…
Weiterlesen
Investment
Michael Browne vom Franklin Templeton Institute kommentiert die Zoll­einigung zwischen der EU und den USA:Der Deal ist eine gute Nachricht, da er…
Weiterlesen
Investment
Im Folgenden kommentiert Howard Woodward, Co-Portfolio­manager der Euro Corporate Bond Strategy bei T. Rowe Price, die jüngsten Entwicklungen an den…
Weiterlesen
Investment
Kommentar von Henry Cook, Head of European Economic Research im Economic Research Office bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) zum US-EU…
Weiterlesen
Investment
Die Wachstums­aussichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten, insbe­sondere im Zusammen­hang mit den US-Zöllen, könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Ned Naylor-Leyland - Fondsmanager des Jupiter Gold & Silver Fund

Gold hat in US-Dollar, inflations­bereinigt, einen 43-jährigen Bärenmarkt hinter sich gelassen – das hat Auswirkungen auf den Silberpreis sowie auf…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!