YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Nordex erhöht Ziele für 2015

Umsatzziel 2015 auf 2,0 bis 2,2 Mrd. Euro erhöht

Im zweiten Quartal 2015 hat die Nordex-Gruppe ein weiter stark anziehendes Geschäft verzeichnet. In dieser Periode stieg der Umsatz um über 54% auf EUR 603,8 Mio. (Q2/2014: 390,9 Mio.). Bezogen auf das gesamte erste Halbjahr 2015 lag der Zuwachs im Geschäftsvolumen bei 35%, der Umsatz kletterte auf EUR 1,1 Mrd. (H1/2014: EUR 815,4 Mio.). Dabei profitierte der Turbinenhersteller insbesondere von der hohen Nachfrage aus seiner Stammregion Europa, wo der Umsatzanteil bei 86% lag. Weitere 14% des Geschäfts erwirtschaftete Nordex in Amerika. Das starke Wachstum spiegelte sich insbesondere auch in der Produktionsleistung. So erhöhte sich der Output der Turbinenmontage um rund 75% auf einen Rekordwert von 1.013 MW (H1/2014: 579,1 MW).

Gleichzeitig verbesserte sich das operative Ergebnis des Konzerns signifikant. Im zweiten Quartal stieg das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 130% auf EUR 36,7 Mio. (Q2/2014: EUR 15,9 Mio.). Bezogen auf das gesamte erste Halbjahr 2015 verbesserte sich das EBIT um 66% auf EUR 61,5 Mio. (H1/2014: 37,1 Mio.).Wesentlichen positiven Einfluss auf die Ergebnisentwicklung hatten dabei Skaleneffekte. So stiegen die Strukturkosten im Vergleich zum Geschäftsvolumen unterdurchschnittlich, ihre Quote reduzierte sich von 14,8% auf 13,5%. Der Konzerngewinn stieg im ersten Halbjahr um 123% auf EUR 36,9 Mio. Dies war auch durch ein um EUR 2,6 Mio. verbessertes Finanzergebnis begünstigt.

Eine wichtige Grundlage für den Wachstumskurs bildete die weiterhin solide  
Bilanzstruktur. Diese zeichnet sich durch ihre nochmals um 11,5% gestiegene Liquidität von EUR 433,2 Mio. aus (31.12.2014: EUR 388,4 Mio.). Bei einer um 13,5% auf EUR  1.406,8 Mio. gestiegenen Bilanzsumme verfügt Nordex über eine stabil hohe Eigenkapitalquote von 30,8%. Die Working Capital Quote lag mit - 2,1% (31.12.2014: - 2,3%) auf einem guten Niveau und voll im Plan. Zudem erzielte Nordex einen weiterhin positiven Free Cashflow, der EUR 41,9 Mio. betrug (H1/2014: EUR 70,0 Mio.).

Der Auftragseingang erhöhte sich im ersten Halbjahr um 48,9 Prozent auf EUR 1.353,5 Mio. (H1/2014: EUR 908,9 Mio.). Folglich stieg der Auftragsbestand um 25,7% auf knapp EUR 1,8 Mrd. und sichert das für 2015 erwartet Wachstum ab. Dabei geht der Vorstand jetzt von einer höheren Umsatzbandbreite aus als bisher. Das angehobene Jahresziel für den Umsatz beträgt aktuell EUR 2,0 bis 2,2 Mrd. (bisheriges Ziel: EUR 1,9 - 2,1 Mrd.). Positivere Erwartungen hat Nordex auch für den Auftragseingang, das Neugeschäft soll aktuell ein Niveau von EUR 2,1 bis 2,3 Mrd. erreichen können (bisheriges Ziel: EUR 1,8 bis 2,0 Mrd.). Zudem prognostiziert Nordex unverändert eine Verbesserung der operativen Marge auf 5,0 bis 6,0 Prozent.

"Um unsere derzeit gute Position im Markt zu festigen, nutzen wir die Wachstumsoptionen, die sich bieten. Gleichzeitig arbeiten wir konsequent an der Verbesserung unserer Ergebnisqualität. Dabei sind wir von der Wirksamkeit der im Jahr 2014 aufgesetzten strategischen Projekte überzeugt und treiben sie unvermindert voran. Die Höhe des genauen Beitrags für das laufende Jahr können wir zum heutigen Zeitpunkt aber noch nicht genauer eingrenzen als mit der bekannten Bandbreite"", so Lars Bondo Krogsgaard, CEO der Nordex SE.

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!