YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex erreicht im ersten Halbjahr neuen Errichtungsrekord in Deutschland

Nordex hat das erste Halbjahr 2016 mit einem neuen Errichtungsrekord in Deutschland abgeschlossen. Die insgesamt 134 errichteten Turbinen entsprechen einem Plus von 135 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (H1/2015: 57 Turbinen). Zudem hat der Hersteller in der Berichtsperiode zunehmend größere Turbinen ans Netz gebracht, die durchschnittliche Leistung pro Anlage stieg von 2,2 MW auf rund 2,6 MW. Bezogen auf die Leistung legten die Installationen damit um 162 Prozent auf 341 MW (H1/2015: 130 MW) zu.

Trotz des deutlich erhöhten Volumens war Nordex in der Lage, alle Aufträge frist- und vertragsgerecht zu realisieren. "Liefertreue ist für unsere Kunden vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Diskussion in Deutschland von enormer Bedeutung, da sie unmittelbar die Wirtschaftlichkeit der Projekte beeinflusst", sagt Jörg Hempel, Managing Director für den deutschen Markt bei Nordex. "Zudem bieten wir mit unserem aktuellen Produktportfolio für jeden Standort eine optimale Turbine. Das zeigt sich an dem wieder deutlich gestiegenen Erfolg, den wir an stärkeren Windstandorten haben." Der Absatz in diesen Regionen ist auf jetzt 23 Prozent gestiegen (H1/2015: 7%).

Binnenland weiter stark - Küstenregionen ziehen an
Vor allem die Gamma-Anlagen des Typs N117/2400 für IEC3-Standorte und die neue N131/3000 stießen bei den Kunden auf großes Interesse. Insgesamt wurden hiervon im ersten Halbjahr 107 Turbinen errichtet. Neben dem Binnenland sind aber auch die küstennahen Regionen mit IEC 1- und 2-Standorten wieder mehr in den Fokus gerückt, die Nordex mit seinen Delta-Anlagen (N100/3300, N117/3000) bedient. Insgesamt 27 Turbinen dieser Plattform errichtete Nordex im ersten Halbjahr.

Ein Blick auf die Verteilung nach Bundesländern zeigt: Bayern war mit 33 Anlagen gewohnt am stärksten, gefolgt von Baden-Württemberg mit 22 Turbinen. "Das sind beeindruckende Zahlen, wenn man bedenkt, dass wir dort über das gesamte letzte Jahr 25 Turbinen errichtet haben", betont Hempel. Entsprechend optimistisch blickt Nordex auch auf die Entwicklung seines Marktanteils. Experten rechnen für das erste Halbjahr 2016 beim Ausbau der Windenergie mit einem Plus von 30 Prozent. "In Anbetracht unserer Leistungssteigerung von 162 Prozent sind wir zuversichtlich, dass wir unseren Marktanteil 2016 überproportional ausbauen werden."

Die Nordex-Gruppe im Profil
Die Gruppe hat mehr als 18 GW Windenergieleistung in über 25 Märkten installiert. Nordex und Acciona Windpower erzielten im Jahr 2015 einen kombinierten Umsatz von EUR 3,4 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 4.800 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA und in Kürze auch in Indien. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 1,5- bis 3-MW-Klasse, die auf Marktanforderungen in entwickelten Märkten und Schwellenländern spezifiziert sind.


www.fixed-income.org

Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!