YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Nordex erreicht im ersten Halbjahr neuen Errichtungsrekord in Deutschland

Nordex hat das erste Halbjahr 2016 mit einem neuen Errichtungsrekord in Deutschland abgeschlossen. Die insgesamt 134 errichteten Turbinen entsprechen einem Plus von 135 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (H1/2015: 57 Turbinen). Zudem hat der Hersteller in der Berichtsperiode zunehmend größere Turbinen ans Netz gebracht, die durchschnittliche Leistung pro Anlage stieg von 2,2 MW auf rund 2,6 MW. Bezogen auf die Leistung legten die Installationen damit um 162 Prozent auf 341 MW (H1/2015: 130 MW) zu.

Trotz des deutlich erhöhten Volumens war Nordex in der Lage, alle Aufträge frist- und vertragsgerecht zu realisieren. "Liefertreue ist für unsere Kunden vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Diskussion in Deutschland von enormer Bedeutung, da sie unmittelbar die Wirtschaftlichkeit der Projekte beeinflusst", sagt Jörg Hempel, Managing Director für den deutschen Markt bei Nordex. "Zudem bieten wir mit unserem aktuellen Produktportfolio für jeden Standort eine optimale Turbine. Das zeigt sich an dem wieder deutlich gestiegenen Erfolg, den wir an stärkeren Windstandorten haben." Der Absatz in diesen Regionen ist auf jetzt 23 Prozent gestiegen (H1/2015: 7%).

Binnenland weiter stark - Küstenregionen ziehen an
Vor allem die Gamma-Anlagen des Typs N117/2400 für IEC3-Standorte und die neue N131/3000 stießen bei den Kunden auf großes Interesse. Insgesamt wurden hiervon im ersten Halbjahr 107 Turbinen errichtet. Neben dem Binnenland sind aber auch die küstennahen Regionen mit IEC 1- und 2-Standorten wieder mehr in den Fokus gerückt, die Nordex mit seinen Delta-Anlagen (N100/3300, N117/3000) bedient. Insgesamt 27 Turbinen dieser Plattform errichtete Nordex im ersten Halbjahr.

Ein Blick auf die Verteilung nach Bundesländern zeigt: Bayern war mit 33 Anlagen gewohnt am stärksten, gefolgt von Baden-Württemberg mit 22 Turbinen. "Das sind beeindruckende Zahlen, wenn man bedenkt, dass wir dort über das gesamte letzte Jahr 25 Turbinen errichtet haben", betont Hempel. Entsprechend optimistisch blickt Nordex auch auf die Entwicklung seines Marktanteils. Experten rechnen für das erste Halbjahr 2016 beim Ausbau der Windenergie mit einem Plus von 30 Prozent. "In Anbetracht unserer Leistungssteigerung von 162 Prozent sind wir zuversichtlich, dass wir unseren Marktanteil 2016 überproportional ausbauen werden."

Die Nordex-Gruppe im Profil
Die Gruppe hat mehr als 18 GW Windenergieleistung in über 25 Märkten installiert. Nordex und Acciona Windpower erzielten im Jahr 2015 einen kombinierten Umsatz von EUR 3,4 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 4.800 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA und in Kürze auch in Indien. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 1,5- bis 3-MW-Klasse, die auf Marktanforderungen in entwickelten Märkten und Schwellenländern spezifiziert sind.


www.fixed-income.org

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!