YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex erreicht im ersten Halbjahr neuen Errichtungsrekord in Deutschland

Nordex hat das erste Halbjahr 2016 mit einem neuen Errichtungsrekord in Deutschland abgeschlossen. Die insgesamt 134 errichteten Turbinen entsprechen einem Plus von 135 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (H1/2015: 57 Turbinen). Zudem hat der Hersteller in der Berichtsperiode zunehmend größere Turbinen ans Netz gebracht, die durchschnittliche Leistung pro Anlage stieg von 2,2 MW auf rund 2,6 MW. Bezogen auf die Leistung legten die Installationen damit um 162 Prozent auf 341 MW (H1/2015: 130 MW) zu.

Trotz des deutlich erhöhten Volumens war Nordex in der Lage, alle Aufträge frist- und vertragsgerecht zu realisieren. "Liefertreue ist für unsere Kunden vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Diskussion in Deutschland von enormer Bedeutung, da sie unmittelbar die Wirtschaftlichkeit der Projekte beeinflusst", sagt Jörg Hempel, Managing Director für den deutschen Markt bei Nordex. "Zudem bieten wir mit unserem aktuellen Produktportfolio für jeden Standort eine optimale Turbine. Das zeigt sich an dem wieder deutlich gestiegenen Erfolg, den wir an stärkeren Windstandorten haben." Der Absatz in diesen Regionen ist auf jetzt 23 Prozent gestiegen (H1/2015: 7%).

Binnenland weiter stark - Küstenregionen ziehen an
Vor allem die Gamma-Anlagen des Typs N117/2400 für IEC3-Standorte und die neue N131/3000 stießen bei den Kunden auf großes Interesse. Insgesamt wurden hiervon im ersten Halbjahr 107 Turbinen errichtet. Neben dem Binnenland sind aber auch die küstennahen Regionen mit IEC 1- und 2-Standorten wieder mehr in den Fokus gerückt, die Nordex mit seinen Delta-Anlagen (N100/3300, N117/3000) bedient. Insgesamt 27 Turbinen dieser Plattform errichtete Nordex im ersten Halbjahr.

Ein Blick auf die Verteilung nach Bundesländern zeigt: Bayern war mit 33 Anlagen gewohnt am stärksten, gefolgt von Baden-Württemberg mit 22 Turbinen. "Das sind beeindruckende Zahlen, wenn man bedenkt, dass wir dort über das gesamte letzte Jahr 25 Turbinen errichtet haben", betont Hempel. Entsprechend optimistisch blickt Nordex auch auf die Entwicklung seines Marktanteils. Experten rechnen für das erste Halbjahr 2016 beim Ausbau der Windenergie mit einem Plus von 30 Prozent. "In Anbetracht unserer Leistungssteigerung von 162 Prozent sind wir zuversichtlich, dass wir unseren Marktanteil 2016 überproportional ausbauen werden."

Die Nordex-Gruppe im Profil
Die Gruppe hat mehr als 18 GW Windenergieleistung in über 25 Märkten installiert. Nordex und Acciona Windpower erzielten im Jahr 2015 einen kombinierten Umsatz von EUR 3,4 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 4.800 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA und in Kürze auch in Indien. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 1,5- bis 3-MW-Klasse, die auf Marktanforderungen in entwickelten Märkten und Schwellenländern spezifiziert sind.


www.fixed-income.org

Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!