YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex erreicht im ersten Halbjahr neuen Errichtungsrekord in Deutschland

Nordex hat das erste Halbjahr 2016 mit einem neuen Errichtungsrekord in Deutschland abgeschlossen. Die insgesamt 134 errichteten Turbinen entsprechen einem Plus von 135 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (H1/2015: 57 Turbinen). Zudem hat der Hersteller in der Berichtsperiode zunehmend größere Turbinen ans Netz gebracht, die durchschnittliche Leistung pro Anlage stieg von 2,2 MW auf rund 2,6 MW. Bezogen auf die Leistung legten die Installationen damit um 162 Prozent auf 341 MW (H1/2015: 130 MW) zu.

Trotz des deutlich erhöhten Volumens war Nordex in der Lage, alle Aufträge frist- und vertragsgerecht zu realisieren. "Liefertreue ist für unsere Kunden vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Diskussion in Deutschland von enormer Bedeutung, da sie unmittelbar die Wirtschaftlichkeit der Projekte beeinflusst", sagt Jörg Hempel, Managing Director für den deutschen Markt bei Nordex. "Zudem bieten wir mit unserem aktuellen Produktportfolio für jeden Standort eine optimale Turbine. Das zeigt sich an dem wieder deutlich gestiegenen Erfolg, den wir an stärkeren Windstandorten haben." Der Absatz in diesen Regionen ist auf jetzt 23 Prozent gestiegen (H1/2015: 7%).

Binnenland weiter stark - Küstenregionen ziehen an
Vor allem die Gamma-Anlagen des Typs N117/2400 für IEC3-Standorte und die neue N131/3000 stießen bei den Kunden auf großes Interesse. Insgesamt wurden hiervon im ersten Halbjahr 107 Turbinen errichtet. Neben dem Binnenland sind aber auch die küstennahen Regionen mit IEC 1- und 2-Standorten wieder mehr in den Fokus gerückt, die Nordex mit seinen Delta-Anlagen (N100/3300, N117/3000) bedient. Insgesamt 27 Turbinen dieser Plattform errichtete Nordex im ersten Halbjahr.

Ein Blick auf die Verteilung nach Bundesländern zeigt: Bayern war mit 33 Anlagen gewohnt am stärksten, gefolgt von Baden-Württemberg mit 22 Turbinen. "Das sind beeindruckende Zahlen, wenn man bedenkt, dass wir dort über das gesamte letzte Jahr 25 Turbinen errichtet haben", betont Hempel. Entsprechend optimistisch blickt Nordex auch auf die Entwicklung seines Marktanteils. Experten rechnen für das erste Halbjahr 2016 beim Ausbau der Windenergie mit einem Plus von 30 Prozent. "In Anbetracht unserer Leistungssteigerung von 162 Prozent sind wir zuversichtlich, dass wir unseren Marktanteil 2016 überproportional ausbauen werden."

Die Nordex-Gruppe im Profil
Die Gruppe hat mehr als 18 GW Windenergieleistung in über 25 Märkten installiert. Nordex und Acciona Windpower erzielten im Jahr 2015 einen kombinierten Umsatz von EUR 3,4 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 4.800 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA und in Kürze auch in Indien. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der 1,5- bis 3-MW-Klasse, die auf Marktanforderungen in entwickelten Märkten und Schwellenländern spezifiziert sind.


www.fixed-income.org

Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!