YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

NZWL TTP beliefert Great Wall Motors mit Synchronisierungsbaugruppen

Die Neue ZWL Transmission Technology and Production (Tianjin) Co., Ltd. (NZWL TTP) wurde von Great Wall als Serienlieferant für die Belieferung mit Synchronisierungsbaugruppen mit einer Laufzeit von mindestens 6 Jahren für die von Great Wall entwickelten DCT-Automatisierungsgetriebe (Double Clutch Transmission) nominiert. Der Einsatz der Baugruppen ist sowohl in klassischen DCT- und Hybridantrieben als auch in reinen Elektroantrieben vorgesehen. Hierbei handelt es sich um einen weiteren Großserienauftrag für das chinesische Schwesterunternehmen.

Die Great Wall Motors Company Limited ist nach eigenen Angaben einer der führenden chinesischen Autohersteller und größter Hersteller von SUVs (Marktführer im Segment der SUVs und Pick-ups). Die Great Wall Motors Company Gruppe beschäftigt über 60.000 Mitarbeiter weltweit. Zum Unternehmen mit Hauptsitz in Baoding (Provinz Hebei) gehören die Automobilmarken Great Wall, Haval und die neue Premiummarke Wey.

Zur Vorbereitung und Freigabe entsprechend den Qualitätsnormen von Great Wall wurden Aufträge für die Entwicklung und den Aufbau der Produktionsprozesse an NZWL TTP erteilt. Der Serienstart erfolgt nach erfolgreichem Abschluss des Freigabeprozesses von Great Wall entsprechend dem Standardverfahren PPAP (Production Part Approval Process according the American Automotive Industry Action Group - AIAG). Die Freigabe ist für das IV. Quartal 2017 vorgesehen, die Serienbelieferung wird bereits ab Januar 2018 erfolgen.

Schneller als erwartet ist es gelungen, den Zugang zum chinesischen Markt und eine stark gestiegene sehr gute Kapazitätsauslastung des Werkes in China zu erreichen. In diesem Zusammenhang ist die Erweiterung des Maschinenparks am Produktionsstandort in China vorgesehen. Die Finanzierung erfolgt überwiegend aus China sowie aus Eigenmitteln der NZWL TTP.

http://www.fixed-income.org/ 
(Foto: © Institutional Investment Publishing GmbH)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!