YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NZWL TTP beliefert Great Wall Motors mit Synchronisierungsbaugruppen

Die Neue ZWL Transmission Technology and Production (Tianjin) Co., Ltd. (NZWL TTP) wurde von Great Wall als Serienlieferant für die Belieferung mit Synchronisierungsbaugruppen mit einer Laufzeit von mindestens 6 Jahren für die von Great Wall entwickelten DCT-Automatisierungsgetriebe (Double Clutch Transmission) nominiert. Der Einsatz der Baugruppen ist sowohl in klassischen DCT- und Hybridantrieben als auch in reinen Elektroantrieben vorgesehen. Hierbei handelt es sich um einen weiteren Großserienauftrag für das chinesische Schwesterunternehmen.

Die Great Wall Motors Company Limited ist nach eigenen Angaben einer der führenden chinesischen Autohersteller und größter Hersteller von SUVs (Marktführer im Segment der SUVs und Pick-ups). Die Great Wall Motors Company Gruppe beschäftigt über 60.000 Mitarbeiter weltweit. Zum Unternehmen mit Hauptsitz in Baoding (Provinz Hebei) gehören die Automobilmarken Great Wall, Haval und die neue Premiummarke Wey.

Zur Vorbereitung und Freigabe entsprechend den Qualitätsnormen von Great Wall wurden Aufträge für die Entwicklung und den Aufbau der Produktionsprozesse an NZWL TTP erteilt. Der Serienstart erfolgt nach erfolgreichem Abschluss des Freigabeprozesses von Great Wall entsprechend dem Standardverfahren PPAP (Production Part Approval Process according the American Automotive Industry Action Group - AIAG). Die Freigabe ist für das IV. Quartal 2017 vorgesehen, die Serienbelieferung wird bereits ab Januar 2018 erfolgen.

Schneller als erwartet ist es gelungen, den Zugang zum chinesischen Markt und eine stark gestiegene sehr gute Kapazitätsauslastung des Werkes in China zu erreichen. In diesem Zusammenhang ist die Erweiterung des Maschinenparks am Produktionsstandort in China vorgesehen. Die Finanzierung erfolgt überwiegend aus China sowie aus Eigenmitteln der NZWL TTP.

http://www.fixed-income.org/ 
(Foto: © Institutional Investment Publishing GmbH)


Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!