YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ODDO BHF AM: Erwartungen von Aktien- und Anleihenmärkten im Widerspruch

Laurent Denize, Co-CIO bei ODDO BHF, hält es für verfrüht zu hoffen, die Phase finanzieller Instabilität liege schon hinter uns. Auch wenn die Krise der US-Regionalbanken noch keinen nachhaltigen Volatilitätsschub ausgelöst hat, spiegeln die zuletzt gesunkenen langfristigen Zinsen Besorgnis wider, heißt es im aktuellen Monthly Investment Brief von ODDO BHF Asset Management.

Aktienmärkte geben sich unbeschwert

„Es ist interessant zu beobachten, wie stark die Erwartungen von Aktien- bzw. Anleihemärkten auseinandergehen“, schreibt Denize. „Die Aktienmärkte freuen sich über die punktuelle Verbesserung der makroökonomischen Bedingungen und die Fähigkeit der Unternehmen, sehr hohe Gewinnmargen aufrechtzuerhalten.“ Die Quartalsgewinne befänden sich auf Rekordkurs. Neben ermutigenden Konjunkturindikatoren stützen auch der der niedrigere Ölpreis und ein schwächerer US-Dollar die Gewinne der meisten europäischen Unternehmen. Und in den USA sei angesichts der Belastungen im Bankensektor eine Pause bei den Zinserhöhungen zu erwarten.

Skepsis an den Anleihemärkten

An den Anleihenmärkten scheint man diese Begeisterung nicht zuteilen, so Denize. Der wirtschaftliche Aufschwung sei auf bestimmte Sektoren beschränkt. Der Arbeitsmarkt dürfte bald an Dynamik verlieren. Und: „Die Zinserhöhungen beginnen zu wirken, wie die Turbulenzen bei den US-Regionalbanken gezeigt haben. Der grundlegende Trend ist negativ, und das BIP-Wachstum dürfte in der zweiten Jahreshälfte sowohl in den Industrie- als auch in den Schwellenländern sehr schwach ausfallen.“ Zusätzlich stelle das Tauziehen über die Anhebung der US-Schuldengrenze eine Belastung dar, da eine kurzfristige Einigung unwahrscheinlich scheint. Ebenso dürfte die Verschärfung der Kreditbedingungen in den kommenden Jahren zu einem starken Anstieg der Ausfallraten führen und die Aussichten für den Immobiliensektor trüben.

Verhaltene Positionierung bei Aktien

Laurent Denize teilt die Sicht der Anleihenmärkte und führt aus, dass die Unternehmensgewinne im Wesentlichen von den sehr guten Ergebnissen der Tech-Riesen in den USA bzw. der Luxusgüterhersteller in Europa getrieben waren. Insgesamt lägen die Gewinne 13 % über den Konsenserwartungen. „Dies dürfte der Schlussakt sein“, so der CIO. „Wir bleiben über alle Regionen hinweg bei unserer leicht verhaltenen Sicht auf globale Aktien. Gleichwohl scheint angesichts der zuletzt zu beobachtenden punktuellen Verbesserungen ein plötzlicher Konjunktureinbruch unwahrscheinlich. Wir sehen also keinen Grund zur Panik.“

Tausch gegen kurzlaufende Hochzinsanleihen

In der aktuellen Situation könnten Anleger einen Teil des Aktienportfolios verkaufen und im Gegenzug in kurzlaufende Hochzinsanleihen investieren. Mit einer Rendite von 5,3 % sei das Risiko-Ertrags-Verhältnis ausgezeichnet. Alternativ sollten Investoren darüber nachdenken, ob sie ihr Aktienportfolio nicht teilweise über Put-Optionen absichern, die angesichts des jüngsten Rückgangs der Volatilität vergleichsweise günstig seien.

www.fixed-income.org
Foto: Laurent Denize © ODDO BHF

 

Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!