YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Oddo & Cie: Zinsanstieg (noch) keine Gefahr für Frankreich

Wie im übrigen Europa haben auch in Frankreich in den vergangenen Wochen die Zinsen brutal angezogen. Besorgnis hat dabei weniger die absolute Zunahme als vielmehr die Geschwindigkeit des Anstiegs erregt. In den zurückliegenden beiden Monaten ist die Rendite zehnjähriger französischer Staatsanleihen um 90 Basispunkte auf 1,2% und damit wieder in etwa auf das Niveau von 2014 gestiegen. Kann diese Zunahme die konjunkturelle Erholung abwürgen und die Staatsfinanzen vor neue Probleme stellen, fragt sich Bruno Cavalier, Chefvolkswirt bei Oddo & Cie, in seinem jüngsten volkswirtschaftlichen Research.

Zinsen seien zwar ein bedeutender, aber nicht der einzige und wichtigste Parameter bei der Finanzierung einer Volkswirtschaft. Die Investitionsschwäche in Frankreich in den vergangenen Jahren hätte mehr mit dem Zugang zu Banken und dem Grad der Verunsicherung über die Entwicklung von Staatshaushalt und Volkswirtschaft zu tun gehabt als mit dem tatsächlichen Zinsniveau, so Cavalier. Zuletzt sei sogar eine Belebung der Kreditvergabe festzustellen gewesen, die mit abnehmender Risikoaversion einhergegangen sei. Der Anstieg der langfristigen Zinsen werde zwar den Fremdfinanzierungssatz beeinflussen, zumindest im Augenblick sei es aber noch unwahrscheinlich, dass dadurch die Finanzierungsbedingungen durcheinandergeraten würden.

Mit Blick auf die Staatsfinanzen merkt Cavalier an, dass sich die Verbindlichkeiten Frankreichs von 2007 bis 2014 zwar um 62% (+30 Prozentpunkte gemessen am BIP) erhöht hätten, der Schuldendienst sei jedoch dank der sinkenden Zinsen um rund 10% zurückgegangen. Auch werde der Zinsschock in diesem Jahr dadurch geglättet, dass die Schulden des Landes eine durchschnittliche Fälligkeit von sieben Jahren hätten. Darüber hinaus müsse allerdings die Frage der Entschuldung und somit der Verringerung der staatlichen Ausgaben noch gelöst werden. Anderenfalls müssten die Steuern noch weiter erhöht werden. Angesichts des kontinuierlichen Anstiegs der Steuerlast seit 2011 sei dieser Schock dann wirklich untragbar, so der Ökonom.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
7. Juli 2015, Hotel Jumeirah Frankfurt
www.finanzierungstag.com
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!