YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Österreich-Lockdown belastet Anleiherenditen weltweit / Kommentar PGIM Fixed Income

„Ein deutliches Zeichen für die Befürchtungen im Zusammenhang mit den erneuten Lockdown-Maßnahmen in Europa (z.B. in Österreich) war die deutliche Abflachung der Bundesrendite: Die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihen fiel um 8 Basispunkte auf -0,34% und führte den allgemeinen Rückgang der Renditen in den Industrieländern (mit Ausnahme Australiens) in der vergangenen Woche an. Während der gesamten Pandemie scheinen die virusbedingten Zustände in Europa denjenigen in den USA um etwa drei Wochen voraus zu sein.

Die US-Hochzinsanleihen gerieten durch die Inflationsdaten der letzten Woche, die Auswirkungen der Fed-Maßnahmen und den Anstieg der europäischen Coronafälle unter Druck. Gemessen an den Bonitätsklassen schnitten BBs (-0,30%) besser ab als Bs (-0,33%) und CCCs (-0,82%). Nach Branchen betrachtet schnitten Medien (-1,0%), Chemie (-0,8%), Luftverkehr (-0,7%) und Energie (-0,5%) schlechter ab.

Bei den europäischen Hochzinsanleihen gerieten Titel aus dem Reisebereich Ende der Woche nach der Verhängung des österreichischen Lockdowns unter Druck. Die Emissionstätigkeit verlangsamte sich erwartungsgemäß und betrug in der letzten Woche weniger als 2 Mrd. Euro. Wir gehen weiterhin davon aus, dass die Anleihe- und Darlehensemissionen bis zum Jahresende gering bleiben werden, was die technischen Daten stützen dürfte. Mit Blick auf das nächste Jahr gehen wir weiterhin davon aus, dass die Ausfälle bei Anleihen und Krediten im Jahr 2022 unter 1,0% liegen werden.“

https://www.fixed-income.org/
Foto:
© pixabay


Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!