YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Österreich-Lockdown belastet Anleiherenditen weltweit / Kommentar PGIM Fixed Income

„Ein deutliches Zeichen für die Befürchtungen im Zusammenhang mit den erneuten Lockdown-Maßnahmen in Europa (z.B. in Österreich) war die deutliche Abflachung der Bundesrendite: Die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihen fiel um 8 Basispunkte auf -0,34% und führte den allgemeinen Rückgang der Renditen in den Industrieländern (mit Ausnahme Australiens) in der vergangenen Woche an. Während der gesamten Pandemie scheinen die virusbedingten Zustände in Europa denjenigen in den USA um etwa drei Wochen voraus zu sein.

Die US-Hochzinsanleihen gerieten durch die Inflationsdaten der letzten Woche, die Auswirkungen der Fed-Maßnahmen und den Anstieg der europäischen Coronafälle unter Druck. Gemessen an den Bonitätsklassen schnitten BBs (-0,30%) besser ab als Bs (-0,33%) und CCCs (-0,82%). Nach Branchen betrachtet schnitten Medien (-1,0%), Chemie (-0,8%), Luftverkehr (-0,7%) und Energie (-0,5%) schlechter ab.

Bei den europäischen Hochzinsanleihen gerieten Titel aus dem Reisebereich Ende der Woche nach der Verhängung des österreichischen Lockdowns unter Druck. Die Emissionstätigkeit verlangsamte sich erwartungsgemäß und betrug in der letzten Woche weniger als 2 Mrd. Euro. Wir gehen weiterhin davon aus, dass die Anleihe- und Darlehensemissionen bis zum Jahresende gering bleiben werden, was die technischen Daten stützen dürfte. Mit Blick auf das nächste Jahr gehen wir weiterhin davon aus, dass die Ausfälle bei Anleihen und Krediten im Jahr 2022 unter 1,0% liegen werden.“

https://www.fixed-income.org/
Foto:
© pixabay


Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!