YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

paragon AG übernimmt größten Wettbewerber im Markt für Karosserie-Kinematik

paragon AG nun Weltmarktführer für adaptive Fahrzeug-Aerodynamiksysteme

Die paragon AG [ISIN DE0005558696] hat die vollständige Übernahme des Wettbewerbers HS Genion GmbH, Landsberg am Lech, bekannt gegeben. paragon ist dadurch eindeutiger Weltmarktführer für verstellbare Karosseriekomponenten geworden. Mit der Akquisition setzt paragon einen wichtigen Meilenstein für den 2011 gegründeten paragon-Geschäftsbereich Karosserie-Kinematik auf dem Weg zum führenden Systemanbieter für Gesamtfahrzeug-Aerodynamik.

Reichweite und ökologischer Fußabdruck bestimmen als Kernthemen zunehmend die Entwicklung moderner Fahrzeugmodelle. Neben dem Gewicht entscheidet insbesondere der Luftwiderstand, also der cw-Wert, über die Effizienz von Fahrzeugen und damit seinen CO2-Ausstoß. Hier setzen adaptive Aerodynamiksysteme an, die längst über den von manchen Sportwagen bekannten "Heckspoiler" hinausgehen. Zunehmend findet man motorisch verstellbare Karosseriekomponenten auch in anderen Fahrzeuggattungen.

Seit 2011 bietet paragon hoch moderne, sehr leistungsfähige und leichte Antriebe und Komponenten an, die bewegliche Karosserieteile wie Heck- und Bugspoiler steuern. Das aktuelle Portfolio umfasst daneben Komponenten für die Cabrio-Verdeck-Peripherie. Im laufenden Geschäftsjahr lief die Serienproduktion von neuen Produktgenerationen adaptiv ausfahrbarer Heckspoiler für verschiedene populäre Fahrzeuge an.

"Bekanntlich sind wir dabei, unsere Softwarekompetenz auch durch Zukäufe zu stärken. Die Chance, die Experten von HS Genion und ihr modernes Produktportfolio bei paragon zu integrieren, wollten wir uns aber nicht entgehen lassen. paragon ist nun eindeutiger Weltmarktführer in einem zunehmend an Bedeutung gewinnenden Wachstumssegment", sagt Klaus Dieter Frers, Vorstandsvorsitzender der paragon AG. "Die Entwicklung von paragon zum Systemanbieter in diesem Bereich wird dadurch beschleunigt."

"Wir freuen uns, mit der paragon AG einen kompetenten Branchenexperten an unserer Seite zu haben, mit dem wir die schnelle technologische Entwicklung erfolgreich gestalten können", fügt Jan Kürbis, Geschäftsführer der HS Genion GmbH hinzu. "Die lange Historie erfolgreicher Übernahmen der paragon AG lässt uns mit Freude in die Zukunft blicken."

Die HS Genion GmbH ist mit rund 100 Mitarbeitern am Unternehmenssitz in Landsberg am Lech seit über 20 Jahren sehr erfolgreich in den Bereichen Aerodynamik, Komfort, Cabrio- Komponenten, Cargo-Management und Lifestyle tätig. Bisher gehörte HS Genion zur AUGENIO AG mit Sitz in Dortmund, deren Anteile vollständig von der Familie Hoffmann gehalten werden. "Wir übergeben HS Genion mit einem außerordentlich gut gefüllten Auftragsbuch und freuen uns mit der paragon AG den genau richtigen Partner für den eingeschlagenen Wachstumskurs gefunden zu haben", sagt Dr. Till Hoffmann. "Die internationale Aufstellung der paragon AG wird dazu beitragen, dass die Potentiale von HS Genion voll ausgeschöpft werden können" meint Dr. Wolf Hoffmann. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. paragon plant, den eigenen Geschäftsbereich Karosserie-Kinematik mit HS Genion zu verschmelzen und unter dem Namen "paragon movasys GmbH" als 100%- Tochtergesellschaft im paragon-Konzern zu führen.

Die im Regulierten Markt (Prime Standard) der Deutsche Börse AG in Frankfurt a.M. notierte paragon AG (ISIN DE0005558696) entwickelt, produziert und vertreibt zukunftsweisende Lösungen im Bereich der Automobilelektronik, Elektromobilität und Karosserie-Kinematik. Zum Portfolio des Direktlieferanten der Automobilindustrie zählen im Segment Elektronik innovatives Luftgütemanagement, moderne Anzeige-Systeme und Konnektivitätslösungen sowie akustische High-End-Systeme. Darüber hinaus ist der Konzern mit den Voltabox-Tochtergesellschaften im schnell wachsenden Segment Elektromobilität mit selbst entwickelten Lithium-Ionen Batteriesystemen tätig. Im Segment Mechanik entwickelt und produziert die paragon AG bewegliche Karosserie-Komponenten wie adaptiv ausfahrbare Spoiler. Neben dem Unternehmenssitz in Delbrück (Nordrhein-Westfalen) unterhält die paragon AG bzw. deren Tochterfirmen Standorte in Suhl (Thüringen), Nürnberg (Bayern), St. Georgen (Baden-Württemberg), Bexbach (Saarland), Aachen (Nordrhein-Westfalen) und Landsberg am Lech (Bayern), sowie in Kunshan (China) und Austin (Texas, USA).


http://www.fixed-income.org/ (Foto: Voltabox © paragon AG)


Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!