YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

paragon AG übernimmt größten Wettbewerber im Markt für Karosserie-Kinematik

paragon AG nun Weltmarktführer für adaptive Fahrzeug-Aerodynamiksysteme

Die paragon AG [ISIN DE0005558696] hat die vollständige Übernahme des Wettbewerbers HS Genion GmbH, Landsberg am Lech, bekannt gegeben. paragon ist dadurch eindeutiger Weltmarktführer für verstellbare Karosseriekomponenten geworden. Mit der Akquisition setzt paragon einen wichtigen Meilenstein für den 2011 gegründeten paragon-Geschäftsbereich Karosserie-Kinematik auf dem Weg zum führenden Systemanbieter für Gesamtfahrzeug-Aerodynamik.

Reichweite und ökologischer Fußabdruck bestimmen als Kernthemen zunehmend die Entwicklung moderner Fahrzeugmodelle. Neben dem Gewicht entscheidet insbesondere der Luftwiderstand, also der cw-Wert, über die Effizienz von Fahrzeugen und damit seinen CO2-Ausstoß. Hier setzen adaptive Aerodynamiksysteme an, die längst über den von manchen Sportwagen bekannten "Heckspoiler" hinausgehen. Zunehmend findet man motorisch verstellbare Karosseriekomponenten auch in anderen Fahrzeuggattungen.

Seit 2011 bietet paragon hoch moderne, sehr leistungsfähige und leichte Antriebe und Komponenten an, die bewegliche Karosserieteile wie Heck- und Bugspoiler steuern. Das aktuelle Portfolio umfasst daneben Komponenten für die Cabrio-Verdeck-Peripherie. Im laufenden Geschäftsjahr lief die Serienproduktion von neuen Produktgenerationen adaptiv ausfahrbarer Heckspoiler für verschiedene populäre Fahrzeuge an.

"Bekanntlich sind wir dabei, unsere Softwarekompetenz auch durch Zukäufe zu stärken. Die Chance, die Experten von HS Genion und ihr modernes Produktportfolio bei paragon zu integrieren, wollten wir uns aber nicht entgehen lassen. paragon ist nun eindeutiger Weltmarktführer in einem zunehmend an Bedeutung gewinnenden Wachstumssegment", sagt Klaus Dieter Frers, Vorstandsvorsitzender der paragon AG. "Die Entwicklung von paragon zum Systemanbieter in diesem Bereich wird dadurch beschleunigt."

"Wir freuen uns, mit der paragon AG einen kompetenten Branchenexperten an unserer Seite zu haben, mit dem wir die schnelle technologische Entwicklung erfolgreich gestalten können", fügt Jan Kürbis, Geschäftsführer der HS Genion GmbH hinzu. "Die lange Historie erfolgreicher Übernahmen der paragon AG lässt uns mit Freude in die Zukunft blicken."

Die HS Genion GmbH ist mit rund 100 Mitarbeitern am Unternehmenssitz in Landsberg am Lech seit über 20 Jahren sehr erfolgreich in den Bereichen Aerodynamik, Komfort, Cabrio- Komponenten, Cargo-Management und Lifestyle tätig. Bisher gehörte HS Genion zur AUGENIO AG mit Sitz in Dortmund, deren Anteile vollständig von der Familie Hoffmann gehalten werden. "Wir übergeben HS Genion mit einem außerordentlich gut gefüllten Auftragsbuch und freuen uns mit der paragon AG den genau richtigen Partner für den eingeschlagenen Wachstumskurs gefunden zu haben", sagt Dr. Till Hoffmann. "Die internationale Aufstellung der paragon AG wird dazu beitragen, dass die Potentiale von HS Genion voll ausgeschöpft werden können" meint Dr. Wolf Hoffmann. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. paragon plant, den eigenen Geschäftsbereich Karosserie-Kinematik mit HS Genion zu verschmelzen und unter dem Namen "paragon movasys GmbH" als 100%- Tochtergesellschaft im paragon-Konzern zu führen.

Die im Regulierten Markt (Prime Standard) der Deutsche Börse AG in Frankfurt a.M. notierte paragon AG (ISIN DE0005558696) entwickelt, produziert und vertreibt zukunftsweisende Lösungen im Bereich der Automobilelektronik, Elektromobilität und Karosserie-Kinematik. Zum Portfolio des Direktlieferanten der Automobilindustrie zählen im Segment Elektronik innovatives Luftgütemanagement, moderne Anzeige-Systeme und Konnektivitätslösungen sowie akustische High-End-Systeme. Darüber hinaus ist der Konzern mit den Voltabox-Tochtergesellschaften im schnell wachsenden Segment Elektromobilität mit selbst entwickelten Lithium-Ionen Batteriesystemen tätig. Im Segment Mechanik entwickelt und produziert die paragon AG bewegliche Karosserie-Komponenten wie adaptiv ausfahrbare Spoiler. Neben dem Unternehmenssitz in Delbrück (Nordrhein-Westfalen) unterhält die paragon AG bzw. deren Tochterfirmen Standorte in Suhl (Thüringen), Nürnberg (Bayern), St. Georgen (Baden-Württemberg), Bexbach (Saarland), Aachen (Nordrhein-Westfalen) und Landsberg am Lech (Bayern), sowie in Kunshan (China) und Austin (Texas, USA).


http://www.fixed-income.org/ (Foto: Voltabox © paragon AG)


Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!