YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

paragon Tochterunternehmen Voltabox erhält neuen Großauftrag zur Ausrüstung von Trolleybussen

Kiepe Electric erteilt Folgeauftrag zur Ausrüstung von 185 weiteren Trolleybussen in San Francisco, erste Auslieferungen zu Beginn des Jahres 2018

Die paragon AG [ISIN DE0005558696] hat heute einen neuen Großauftrag von Kiepe Electric für ihre Tochtergesellschaft Voltabox bekannt gegeben.

Als Pionier für Elektromobilität in industriellen Anwendungen hat sich die 100-prozentige paragon-Tochtergesellschaft Voltabox AG mit ihren leistungsstarken Lithium-Ionen Batteriesystemen innerhalb kurzer Zeit erfolgreich in der Elektromobilität etabliert. Die Vorteile der Lithium-Ionen-Technologie, das zukunftsweisende Energiesystemdesign, das aktive Thermomanagement und das intelligente Batteriemanagement verleihen Fahrzeugen und Maschinen mit hohen Belastungsanforderungen Leistungs- und Kostenvorteile, die mit keiner anderen heute am Markt verfügbaren Antriebstechnologie möglich sind.

Im Jahr 1882 fuhr in Berlin der erste, vom deutschen Ingenieur Werner von Siemens gebaute Trolleybus. Der Aufbau von Oberleitungs-Infrastruktur in den Innenstädten begann 1930. Aktuell sind etwa 40.000 Fahrzeuge in rund 370 Städten weltweit in Betrieb, auf 47 Länder verteilt. Mit den leistungsstarken Lithium-Ionen-Batteriesystemen können die bisher für den Betrieb in oberleitungsfreien Sektionen eingebauten Dieselaggregate nun abgelöst werden.

Batteriegestützte Trolleybusse gelten weltweit als sauberste und wirtschaftlichste Form der Elektromobilität im öffentlichen Verkehr mit einer mittleren Kapazität von bis zu 8.000 Passagieren pro Stunde und Richtung. Das Null-Emissions-Konzept in Verbindung mit einer insgesamt positiven Ökobilanz der Lithium-Ionen-Batterien macht diese Technologie zu einem wichtigen Beitrag in der nachhaltigen Entwicklung von Städten bzw. Regionen.

Im Rahmen der In-Motion-Charging-Technologie von Kiepe Electric erfolgt die Nachladung während die 18 Meter langen Batteriebusse unter der Oberleitung auf den sogenannten "Charging-Roads" fahren.

"Wir freuen uns über diesen Folgeauftrag von Kiepe Electric auf Basis unserer bisherigen sehr guten Zusammenarbeit in einer Vielzahl von internationalen Projekten", sagt Klaus Dieter Frers, Gründer und Vorstandsvorsitzender der paragon AG.

"Die von unserem Voltabox-Team schon sehr früh entwickelten flexiblen Batteriemodule bilden das Rückgrat unseres Baukastensystems", fügt Jürgen Pampel, Vorstandsvorsitzender der Voltabox AG hinzu. "In Verbindung mit unserem innovativen Batteriemanagement-System (BMS) können wir unseren technologischen Vorsprung damit auch in den neuen Projekten weiter ausbauen".

Für den vorliegenden Auftrag kommen die schon vielfach in der Praxis erprobten Voltabox-Batteriemodule mit LFP-Zellen zum Einsatz. Durch die Verwendung von Lithium-Eisenphosphat als Kathodenmaterial zeichnen sich diese Module insbesondere durch ihre lange Lebensdauer und ihre hohe Leistungsdichte sowie eine hohe Sicherheit aus. Dadurch sind sie für die vorgesehenen Einsatzzwecke in den Trolleybussen von San Francisco am besten geeignet.

Bis Ende Juni 2017 hat Voltabox bereits rund 300 Batteriesysteme für Trolleybusse ausgeliefert. Die Produktion der neuen Batteriesysteme wird am Standort der Voltabox of Texas in Austin, TX, USA erfolgen und die ersten Auslieferungen sind Anfang 2018 vorgesehen.


Die im Regulierten Markt (Prime Standard) der Deutsche Börse AG in Frankfurt a.M. notierte paragon AG (ISIN DE0005558696) entwickelt, produziert und vertreibt zukunftsweisende Lösungen im Bereich der Automobilelektronik, Elektromobilität und Karosserie-Kinematik. Zum Portfolio des Direktlieferanten der Automobilindustrie zählen im Segment Elektronik innovative Luftgütesensoren, akustische High-End-Systeme und moderne Anzeigeinstrumente. Darüber hinaus ist der Konzern mit den Voltabox-Tochtergesellschaften im schnell wachsenden Segment Elektromobilität mit selbst entwickelten Lithium-Ionen Batteriesystemen tätig. Im Segment Mechanik entwickelt und produziert paragon bewegliche Karosserie-Komponenten wie adaptiv ausfahrbare Spoiler. Neben dem Unternehmenssitz in Delbrück (Nordrhein-Westfalen) unterhält die paragon AG bzw. deren Tochtergesellschaften Standorte in Suhl (Thüringen), Nürnberg (Bayern), St. Georgen (Baden-Württemberg), Bexbach (Saarland) und Aachen (Nordrhein-Westfalen) sowie in Kunshan (China) und Austin (Texas, USA).


http://www.fixed-income.org/  (Foto: Voltabox © paragon AG)

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!