YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Peach Property Group steigert im 1. Halbjahr Gewinn nach Steuern auf 3,6 Mio. CHF

Eigenkapitalquote (IFRS) auf 45 Prozent erhöht; 48 Prozent zu Marktwerten

Die Peach Property Group, ein auf Bestandshaltung in Deutschland spezialisierter Investor mit Fokus auf Wohnimmobilien, hat im ersten Halbjahr 2016 zentrale Erfolge bei der Umsetzung der Strategie der verstärkten Bestandshaltung im wohnwirtschaftlichen Bereich erzielt und den Gewinn weiter gesteigert.

Das Ergebnis vor Steuern lag mit CHF 7,7 Mio. rund 65 Prozent über dem Gewinn der Vorjahresperiode. Nach Steuern erhöhte sich das Ergebnis um gut 6 Prozent auf CHF 3,6 Mio. Darin enthalten sind erheblich höhere, einmalige Steueraufwendungen, die sich durch den profitablen Verkauf des Gretag-Areals in Regensdorf bei Zürich sowie den Verkauf von „Erkrath Retail“ ergeben haben. Positiv auf das Ergebnis wirkten sich Objektverkäufe, höhere Mieteinnahmen sowie Wertsteigerungen bei den Bestandsimmobilien durch den signifikanten Ausbau des Wohnportfolios und durch operative Fortschritte bei den Beständen aus. Gleichzeitig konnten die operativen Kosten weiter deutlich reduziert werden.

Durch den Verkauf des Gretag-Areals in der Schweiz und der gewerblichen Immobilie „Erkrath Retail“ in Deutschland sind der Peach Property Group im Berichtszeitraum erhebliche Mittel zugeflossen, die für weitere Akquisitionen von Wohnportfolien und zur Rückzahlung der an der Börse Frankfurt kotierten EUR 50 Mio. Anleihe genutzt wurden. So hat die Peach Property Group in den ersten sechs Monaten des Jahres 2016 drei Portfolien mit insgesamt 795 Wohnungen erworben. Der Wohnungsbestand der Gruppe hat sich dadurch auf 2.245 Einheiten mit einer vermietbaren Fläche von knapp 150.000 Quadratmetern erhöht. Die Mieteinnahmen konnten trotz der Objektverkäufe um rund 5 Prozent auf CHF 4,4 Mio. gesteigert werden.

Der Marktwert des Bestandsportfolios belief sich zum Ende Juni 2016 auf CHF 160 Mio. Ohne Berücksichtigung der verkauften Liegenschaften in Erkrath und Regensdorf bedeutet dies eine Steigerung im Vergleich zum Jahresende 2015 von CHF 57 Mio. Massgeblich resultierte der Zuwachs aus erfolgreichen Akquisitionen. Durch Sanierungen und ein aktives Asset Management wurde der Vermietungsstand bei Objekten wie zum Beispiel in Nordhessen und Neukirchen wesentlich verbessert, wodurch Wertsteigerungen und höhere Mieteinnahmen resultierten. 

Trotz der zusätzlichen Portfolien hat die Peach Property Group die operativen Kosten weiter gesenkt. So wurde der Personalaufwand von Januar bis Juni 2016 um rund 28 Prozent auf CHF 2,3 Mio. reduziert. Zum einen wurde Personal im Bereich Projektentwicklung durch den verstärkten Fokus auf die Bestandshaltung und den Abschluss von Entwicklungsprojekten abgebaut. Zum anderen wurde die Geschäftsleitung auf drei Personen reduziert.

Das Eigenkapital hat sich durch den höheren Halbjahresgewinn und durch die erfolgreiche Aufstockung der Hybridanleihe auf insgesamt CHF 39,3 Mio. wesentlich erhöht und lag zum 30. Juni 2016 bei CHF 133 Mio. nach CHF 114 Mio. per Jahresende 2015. Dadurch, sowie durch eine deutlich verringerte Bilanzsumme aufgrund der Ablösung der EUR-Anleihe, hat sich die Eigenkapitalquote nach IFRS von 31 Prozent per 31. Dezember 2015 auf 45 Prozent zum Ende der Berichtsperiode erhöht. Zu Marktwerten belief sich die Eigenkapitalquote auf 48 Prozent nach 33 Prozent zum Jahrsende 2015.

Für die zweite Hälfte des Geschäftsjahr 2016 erwartet die Peach Property Group eine Fortsetzung der profitablen Geschäftsentwicklung und legt den Fokus weiterhin auf eine zunehmende und wertsteigernde Bestandshaltung von Wohnimmobilien in Deutschland. Gerade erst hat die Gesellschaft einen Vertrag für die Übernahme eines Portfolios mit rund 900 Wohnungen in Kaiserslautern notariell beurkundet. Die Anzahl der Wohnungen im Portfolio der Gesellschaft wird damit um 40 Prozent auf knapp 3.150 Einheiten erhöht und die annualisierte Soll-Miete um 37 Prozent auf rund CHF 16,2 Mio. gesteigert.

Dr. Thomas Wolfensberger, CEO der Peach Property Group, kommentiert: „Wir freuen uns über die grossen Fortschritte im ersten Halbjahr 2016 und dass wir unsere Position als Wohnbestandshalter in Deutschland weiter stärken konnten. Ausserdem haben wir mit profitablen Objektverkäufen ausserhalb unseres Investitionsfokus die konservativen Wertansätze unserer Objekte nicht nur bestätigt, sondern deutlich übertroffen. Wir haben die laufenden Einnahmen gesteigert, den Gewinn weiter erhöht und verfügen nun über eine sehr solide Eigenkapitalquote von 45 Prozent. Trotz der Rückzahlung der Anleihe in Deutschland liegen unsere liquiden Mittel bei rund CHF 19,2 Mio. nach CHF 13,3 Mio. zum Jahresende 2015. Damit sind wir finanziell gut aufgestellt, um unsere Wachstumspläne weiter umzusetzen.“

www.fixed-income.org


Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!