YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Perfect Storm oder Kaufchance - Was ist langfristig vom Anleihemarkt zu erwarten?

Kommentar von Robert Tipp, Head of Global Bonds und Chief Investment Strategist bei PGIM Fixed Income

Ein Zusammenspiel von verschiedenen Faktoren hat dazu geführt, dass in den vergangenen Monaten die Zinssätze für Anleihen mit langer Laufzeit gestiegen sind. Diese Veränderung wurde nicht nur durch die Angst vor einem stärkeren Wirtschaftswachstum und höherer Inflation ausgelöst. Sie wurde auch von der Sorge getrieben, dass steigende Zinsen sich auf das Neuemissionsvolumen auswirken und dieses merklich reduzieren. Derzeit entwickelt die seit nunmehr zehn Jahren andauernde Hausse jedoch ein Umfeld, dass auf ein niedrigeres Zinsniveau von US-Anleihen schließen lässt, und sich die Spreads in einem engeren Bereich bewegen, als bisher prognostiziert wurde.

„Wir befinden uns gerade näher am oberen als am unteren Ende der Ertragsspanne, weshalb Anleihen unserer Ansicht nach mittel- bis langfristig gut performen dürften“, sagt Robert Tipp, Head of Global Bonds und Chief Investment Strategist bei PGIM Fixed Income. „Dennoch ist es schwierig vorherzusagen, wann die Zinsraten ihren Höhepunkt erreichen werden oder wie nah wir dem Scheitelpunkt bereits gekommen sind. Es ist bemerkenswert, dass die Zinssätze höher gestiegen sind, als der derzeitige Stand von Wirtschaftswachstum und Inflation eigentlich vermuten lässt. Obwohl sich das Wirtschaftswachstum aufgrund des jüngsten Fiskalstimulus der U.S.-Regierung über einige Quartale hinaus beschleunigen könnte, scheint ein anschließendes Verlangsamen auf ein moderates Level unserer Auffassung nach als wahrscheinlich. Auf der anderen Seite scheint der Markt ein robustes Wirtschaftswachstum und höhere Zinssätze bereits eingepreist zu haben – und zwar dauerhaft. Trotz anhaltender Ängste müssen ein steigendes U.S.-Defizit und der Tapering-Prozess der Europäischen Zentralbank und der Bank of Japan nicht zwangsweise ein Risiko für den Anleihemarkt darstellen, sofern man historischen Daten Glauben schenken darf. Während die Privatwirtschaft sukzessive die Aufnahme von neuen Krediten reduziert, obwohl die Aufnahme zu diesem Zeitpunkt des Zyklus eigentlich anziehen müsste, erhöhen öffentliche und U.S.-Pensionsfonds sowie nicht-amerikanische Staatsfonds ihr Anleihevolumen. Ebenso investieren private Haushalte weiterhin in Anleihen, um zu verhindern, dass ihre Asset-Allokation aufgrund von Kapitalzuwachs noch stärker in Richtung Aktien verzerrt wird. Obwohl die Bewertungen derzeit nicht annähernd so günstig sind wie zuvor, dürften Spread Sectors unserer Ansicht nach Staatsanleihen noch über Quartale oder sogar Jahre leicht übertreffen.“

Über PGIM Fixed Income
PGIM Fixed Income, mit einem
verwalteten Vermögen von $695 Milliarden (Stand 30. September 2017), ist ein globaler Asset Manager mit aktiven Lösungen über alle Fixed Income Märkte hinweg. Das Unternehmen unterhält Büros in Newark, N.J., London, Tokyo und Singapur.

Über PGIM
Mit 14 aufeinanderfolgenden Jahren positiver Nettozuflüsse von institutionellen Drittinvestoren, zählt PGIM zu den Top-Ten der größten Vermögensverwalter weltweit mit mehr als 1 Billion US-Dollar verwaltetem Vermögen (Stand 30. September 2017). Der Unternehmensansatz von PIGM bietet eine Reihe von Investmentlösungen für Retail- und institutionelle Investoren weltweit über alle Asset-Klassen hinweg an, einschließlich auf Fundamentaldaten und quantitativen Ansätzen basierenden Aktienstrategien, Anleihestrategien, Immobilien sowie private und gewerbliche Hypothekenkredite. Die Unternehmenseinheiten haben Niederlassungen in 16 Ländern auf fünf Kontinenten.

Prudential Financial, Inc. (NYSE: PRU) ist ein Finanzdienstleister mit Hauptsitz in den USA und Niederlassungen in Asien, Europa und Lateinamerika. Die einzelnen Geschäftseinheiten bieten eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen, einschließlich Lebensversicherungen, Renten und pensionsbezogener Dienstleistungen.

http://www.fixed-income.org/
(Foto: Robert Tipp © PGIM Fixed Income)


Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Die Spreads für Staats­anleihen der Schwellen­länder haben die seit dem 2. April verzeich­neten Aus­weitungen inzwi­schen fast voll­ständig wieder…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!