YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy baut im ungarischen Almásfüzit? acht PV Projekte mit einer Gesamtleistung von 5,5 MWp DC

Die fertiggestellten Anlagen werden jährlich 6,6 GWh Strom erzeugen.

Photon Energy (WSE: PEN) gibt bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Photon Energy Solutions HU Kft als Generalunternehmer für die Errichtung von weiteren acht Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 5,5 MWp DC im ungarischen Almásfüzit? den Grundstein gelegt hat.

Die acht Solarprojekte mit einer Netzanschlusskapazität von jeweils 498 kW werden in der Nähe des ungarischen Dorfes Almásfüzit?, 75 km nordwestlich von Budapest nahe der slowakischen Grenze, errichtet.

Die Kraftwerke werden sich über eine Fläche von 6,96 ha erstrecken und ca. 20.000 Jinko-Module umfassen, die rund 6,6 GWh Strom pro Jahr produzieren werden. Je nach Witterug werden die Kraftwerke voraussichtlich noch in diesem Jahr an das Netz der
E.ON Észak-dunántúli Áramhálózati Zrt angeschlossen.

Generalunternehmer für den Bau der Anlagen ist Photon Energy Solutions HU Kft, eine Tochtergesellschaft der Gruppe. Nach Anschluss an das Stromnetz wird das Monitoring- sowie Betrieb und Wartung der Solarkraftwerke langfristig durch Photon Energy Operations HU Kft, ebenfalls ein Tochterunternehmen der Gruppe, bereitgestellt.

„Nach der jüngsten Ankündigung des Baus von acht Solarprojekten mit einer Kapazität von 5,5 MWp in der Nähe von Tiszakécske unterstreicht der Spatenstich für diese weiteren acht Solarprojekte in Almásfüzit? mit einer Kapazität von zusätzlichen 5,5 MWp unser starkes Engagement für den ungarischen Markt und unser Ziel, das eigene Portfolio von Solarkraftwerken hier zu erweitern,“ kommentiert Georg Hotar, CEO der Photon Energy.

Photon Energy wird diese Kraftwerke über ihre Tochtergesellschaft Rácio Master Kft, die Inhaberin von acht KÁT-Lizenzen ist, besitzen und betreiben. Jede KÁT-Lizenz berechtigt sie zu einer Einspeisevergütung von etwa 32 HUF pro KWh (ca. 0,1 EUR pro kWh) über einen Zeitraum von bis zu 25 Jahren mit einer maximal genehmigten und unterstützten Produktion von 15.500 MWh. Der Gesamtjahresumsatz der acht Kraftwerke wird voraussichtlich 660.000 EUR betragen. Die gesamten Baukosten der acht Kraftwerke werden auf rund 6,1 Mio. EUR geschätzt.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Luftaufnahme der Baustelle mit einer Drohne © Photon Energy)


Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!