YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy baut im ungarischen Almásfüzit? acht PV Projekte mit einer Gesamtleistung von 5,5 MWp DC

Die fertiggestellten Anlagen werden jährlich 6,6 GWh Strom erzeugen.

Photon Energy (WSE: PEN) gibt bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Photon Energy Solutions HU Kft als Generalunternehmer für die Errichtung von weiteren acht Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 5,5 MWp DC im ungarischen Almásfüzit? den Grundstein gelegt hat.

Die acht Solarprojekte mit einer Netzanschlusskapazität von jeweils 498 kW werden in der Nähe des ungarischen Dorfes Almásfüzit?, 75 km nordwestlich von Budapest nahe der slowakischen Grenze, errichtet.

Die Kraftwerke werden sich über eine Fläche von 6,96 ha erstrecken und ca. 20.000 Jinko-Module umfassen, die rund 6,6 GWh Strom pro Jahr produzieren werden. Je nach Witterug werden die Kraftwerke voraussichtlich noch in diesem Jahr an das Netz der
E.ON Észak-dunántúli Áramhálózati Zrt angeschlossen.

Generalunternehmer für den Bau der Anlagen ist Photon Energy Solutions HU Kft, eine Tochtergesellschaft der Gruppe. Nach Anschluss an das Stromnetz wird das Monitoring- sowie Betrieb und Wartung der Solarkraftwerke langfristig durch Photon Energy Operations HU Kft, ebenfalls ein Tochterunternehmen der Gruppe, bereitgestellt.

„Nach der jüngsten Ankündigung des Baus von acht Solarprojekten mit einer Kapazität von 5,5 MWp in der Nähe von Tiszakécske unterstreicht der Spatenstich für diese weiteren acht Solarprojekte in Almásfüzit? mit einer Kapazität von zusätzlichen 5,5 MWp unser starkes Engagement für den ungarischen Markt und unser Ziel, das eigene Portfolio von Solarkraftwerken hier zu erweitern,“ kommentiert Georg Hotar, CEO der Photon Energy.

Photon Energy wird diese Kraftwerke über ihre Tochtergesellschaft Rácio Master Kft, die Inhaberin von acht KÁT-Lizenzen ist, besitzen und betreiben. Jede KÁT-Lizenz berechtigt sie zu einer Einspeisevergütung von etwa 32 HUF pro KWh (ca. 0,1 EUR pro kWh) über einen Zeitraum von bis zu 25 Jahren mit einer maximal genehmigten und unterstützten Produktion von 15.500 MWh. Der Gesamtjahresumsatz der acht Kraftwerke wird voraussichtlich 660.000 EUR betragen. Die gesamten Baukosten der acht Kraftwerke werden auf rund 6,1 Mio. EUR geschätzt.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Luftaufnahme der Baustelle mit einer Drohne © Photon Energy)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!