YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE WIND AG: Creditreform hebt Rating von BB- auf BB an

Creditreform Rating hat das Unternehmensrating der PNE WIND AG im Rahmen des Folgeratings von BB- auf BB angehoben. Damit spiegelt sich die erfolgreiche operative und finanzielle Entwicklung der PNE WIND AG nun auch im Unternehmensrating wider.  

Grund für die Ratingverbesserung, so Creditreform, seien die deutlich verbesserten Fundamentaldaten im Geschäftsjahr 2016, die maßgeblich auf die Veräußerung des Windparkportfolios zum Jahresende zurückzuführen sind. Grundsätzlich seien die von PNE WIND verfolgten Aktivitäten im On- und Offshore-Wind Projektgeschäft unverändert mit verschiedensten Risiken und entsprechenden Wirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie die Geschäfts- und Liquiditätslage versehen. Limitierend wirkten geschäftsmodellspezifische Risiken, politische Risiken sowie national und international verschärfte Rahmen- und Wettbewerbsbedingungen. Auch der geplante Aufbau eines europäischen Onshore-Windparkportfolios mit entsprechend mittelfristiger Wirkung auf die Fundamentaldaten begrenze das Rating. Das Finanzrisiko werde insbesondere durch die Blockendfälligkeit der 100 Mio. Euro Anleihe Mitte 2018 terminiert. Trotz der aktuell guten Fundamentaldaten sei das Rating durch vorstehende Aspekte limitiert, so Creditreform.


http://www.fixed-income.org/   (Foto: © PNE WIND AG)

Investment
Im Folgenden kommentiert Howard Woodward, Co-Portfolio­manager der Euro Corporate Bond Strategy bei T. Rowe Price, die jüngsten Entwicklungen an den…
Weiterlesen
Investment
Kommentar von Henry Cook, Head of European Economic Research im Economic Research Office bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) zum US-EU…
Weiterlesen
Investment
Die Wachstums­aussichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten, insbe­sondere im Zusammen­hang mit den US-Zöllen, könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Ned Naylor-Leyland - Fondsmanager des Jupiter Gold & Silver Fund

Gold hat in US-Dollar, inflations­bereinigt, einen 43-jährigen Bärenmarkt hinter sich gelassen – das hat Auswirkungen auf den Silberpreis sowie auf…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!