YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE WIND AG möchte sich zum Clean Energy Solution Provider entwickeln

Gesamte Wertschöpfungskette der Erneuerbaren Energien im Blick

Die PNE WIND AG richtet ihr operatives Geschäft strategisch neu aus und stellt ihre Aktivitäten national wie international auf eine deutlich breitere Basis: „Wir werden uns vom Spezialisten für Projektierung, Bau und Betrieb von Windparks zum Anbieter von Lösungen für saubere Energie weiterentwickeln. Als „Clean Energy Solution Provider“ wollen wir unser Service-Angebot ausweiten und werden neue Märkte und Technologien besetzen“, beschreibt Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG, die Grundzüge der neuen Strategie. Ziel ist es, die Volatilität der Erträge zu verringern und neue Margenpotentiale zu erschließen.

PNE WIND reagiert mit der neuen strategischen Ausrichtung auf Veränderungen in den Märkten und bei den Rahmenbedingungen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Während Erneuerbare Energien weltweit in den kommenden Jahren dynamisch wachsen werden, sind in einzelnen, etablierten Märkten aber auch gegenläufige Entwicklungen zu beobachten. Förderungen für Windenergie werden gekürzt und Vergütungssysteme auf Ausschreibungen oder andere Marktmechanismen umgestellt. Der Zubau der Windenergie wird in manchen Ländern begrenzt. Das verschärft den Wettbewerbsdruck. Die Optimierung der Kosten rund um ein Projekt gewinnt daher immer mehr an Bedeutung.

Diesen Entwicklungen trägt die PNE WIND AG mit einer Ausweitung des operativen Geschäfts Rechnung und wird als Clean Energy Solution Provider die enormen Chancen aus der Wandlung der Märkte nutzen. Das Ziel ist klar definiert: „Unsere strategische Neuausrichtung umfasst künftig nahezu die gesamte Wertschöpfungskette der Erneuerbaren Energien. Aus unserer jetzigen Position der Stärke heraus wollen wir Projekte und Lösungen zur Planung, Errichtung und zum Betrieb von Erneuerbare Energien Kraftwerken entwickeln und realisieren“, sagt Markus Lesser.

Projektentwicklung und Portfolio

Projektentwicklung bleibt das Kerngeschäft. Dazu zählen unter anderem die Entwicklung von Qualitätsprojekten, der Aufbau eines neuen europäischen Windpark-Portfolios mit rund 200 MW bis 2020 und technologieübergreifende Projekte sowie weitere Servicedienstleistungen.

Technologien

Neben der Windenergie sollen künftig auch Photovoltaik, Speicherung und Power-to-Gas wesentliche Bausteine der Unternehmensstrategie sein. Neu wird die Entwicklung von Power-to-Gas-Projekten mit einem Schwerpunkt bei der Erzeugung von Wasserstoff sein. Damit wird der Einstieg in die Segmente Mobilität und Wärme aus Erneuerbaren Energien geplant. In der Verbindung von Windparks, Photovoltaikanlagen und Speichern will die PNE WIND AG künftig auch Erneuerbare Energien Kraftwerke und Insellösungen entwickeln. Dabei können wesentliche Erfahrungen aus der Windenergieprojektierung genutzt werden, denn die Kernprozesse sind gleich.

Märkte

Neben den etablierten Märkten für Windenergie wie Deutschland, Frankreich oder USA rücken für die PNE WIND AG künftig auch Schwellenländer etwa in Lateinamerika, im mittleren und fernen Osten sowie in Afrika, die ein großes Potential für die Entwicklung von Erneuerbaren Energien haben, in den Fokus. Diese zeichnen sich durch hohen Energiebedarf aus. Kooperationen mit erfahrenen Partnern gewährleisten sichere Investments in diesen Ländern.

Dienstleistungen

Zusätzliche Dienstleistungen etwa beim Betriebsmanagement und weitere Finanzierungslösungen für Projekte der Erneuerbaren Energien stehen ebenfalls für eine Ausweitung der Aktivitäten der PNE WIND AG. Auch anorganisches Wachstum durch Kooperationen, Beteiligungen oder Übernahmen von Unternehmen aus der Photovoltaik-, der Batterie- und Speicherbranche ist möglich.

Energy Supply Management

Die Optimierung von Windparks steht ebenso auf der Agenda wie Offshore-Dienstleistungen, die Ausweitung des Betriebsmanagements für Windparks und Umspannwerke auch auf Photovoltaikprojekte und der Aufbau von technologieübergreifendem Knowhow. Zusätzlich soll die Stromerzeugung aus eigenen Kapazitäten durch Stromhandel und eigene Vermarktung von Strom und Gas aufgewertet werden. Eine Veredelung des Stroms wird erreicht, in dem die weitere Wertschöpfung mit betrachtet wird.

Umsetzung / Smart Development

Um die erweiterte Strategie intensiv vorzubereiten wurde in Hamburg eine Gruppe von spezialisierten Mitarbeitern zusammengestellt, die Geschäftsmöglichkeiten mit neuen Produkten sowie in neuen Märkten entwickeln und umsetzen sollen. Markus Lesser: „Wir nennen das Smart Development. Hier arbeiten wir an den Grundlagen für die weitere Entwicklung der PNE WIND-Gruppe.“ Mit „Smart Development“ wird ein integrierter Projektansatz verfolgt, der verschiedene Erneuerbare Energien und Speichertechnologien kombiniert, den Eintritt sowie den Austritt in neuen Märkten optimiert, die Zeitspanne bis zu einem Projekterfolg verkürzt und hohe Vorleistungen in Projekten vermeidet.

Risikominimierung und neue Potenziale

Markus Lesser: „Mit dieser neuen Strategie minimieren wir Marktrisiken, eröffnen der PNE WIND AG neue Potenziale und Märkte und werden mittelfristig vor allem die bisher sehr volatilen Ergebnisse verstetigen. Nach einer Übergangsphase, in der mit Investitionen die Weichen zur Umsetzung der Strategie gestellt werden, soll dies bis 2023 zu einem Anstieg des durchschnittlichen operativen Ergebnisses (EBIT) führen.“

Über die PNE WIND-Gruppe

Die PNE WIND-Gruppe mit ihren Marken PNE WIND und WKN ist ein führender deutscher Windpark-Projektierer. Mit rund 360 Mitarbeitern bietet die PNE WIND-Gruppe seit über 25 Jahren die gesamte Wertschöpfungskette von Entwicklung, Projektierung, Realisierung, Finanzierung, Betrieb, Vertrieb und Repowering von Windparks im In- und Ausland an Land aus einer Hand an. Nach Übergabe der fertiggestellten Anlagen an die Betreiber zählt zudem das technische und kaufmännische Betriebsmanagement einschließlich der regelmäßigen Wartung zum Leistungsspektrum der PNE WIND-Gruppe. Auf See werden Offshore-Windkraftwerke bis zur Baureife entwickelt und Dienstleistungen bis zum Betrieb der Anlagen durchgeführt. Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt ist die PNE WIND-Gruppe international positioniert, um von dem enormen Wachstumspotenzial des globalen Windenergiemarktes zu profitieren, und expandiert in dynamischen Wachstumsmärkten.


http://www.fixed-income.org/   (Foto: © PNE WIND AG)


Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!