YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PORR AG optimiert Kapitalstruktur

Rückkaufangebot für Kapitalanteilscheine geplant

PORR AG beabsichtigt, ein öffentliches Rückkaufangebot für ihre 49.800 ausgegeben Kapitalanteilscheine (ISIN AT0000609664) zu legen. Die Kapitalanteilscheine sind Genussrechte gemäß § 174 Aktiengesetz und an der Wiener Börse im Marktsegment "other securities" zum Handel in den Dritten Markt einbezogen. Das Rückkaufangebot wird daher nicht den Regelungen des Übernahmegesetzes unterliegen. Auch stellt der Erwerb der Kapitalanteilscheine durch die Gesellschaft keinen Erwerb eigener Aktien iSd § 65 Aktiengesetz dar. Das Angebot wird voraussichtlich am 24.07.2014 auf der Website der PORR AG (www.porr-group.com) veröffentlicht werden und die Annahmefrist wird voraussichtlich vom 24.07.2014 bis 05.08.2014 laufen.

PORR AG wird den Inhabern von Kapitalanteilscheinen den Erwerb sämtlicher (sohin ma-ximal 49.800 Stück) Kapitalanteilscheine zu einem Preis von EUR 207,80 je Kapitalanteil-schein anbieten. Da ein repräsentativer Handel in den Kapitalanteilscheinen nicht gegeben ist, orientierte sich die Gesellschaft bei der Bestimmung des Angebotspreises am nach dem Handelsvolumen gewichteten Durchschnittskurs der Stammaktien der PORR AG (ISIN AT0000609607) der letzten drei (3) Monate. Die Vermögensrechte je Kapitalanteilschein entsprechen nach den Kapitalanteilscheinbedingungen und der Satzung der PORR AG jenen von vier (4) Stammaktien der Gesellschaft, da der im Jahr 2013 vollzogene Aktiensplit im Verhältnis 1:4 die Kapitalanteilscheine nicht betraf.

PORR AG beabsichtigt, mit dem Rückkauf von Kapitalanteilscheinen im Anschluss an die bereits 2013 erfolgte Umwandlung von Vorzugsaktien in Stammaktien ihre Kapitalstruktur weiter zu vereinfachen. Insbesondere bringen die Kapitalanteilscheine eine erhebliche Komplexität in Kapitalmaßnahmen der PORR AG, obwohl diese wirtschaftlich nur von geringer Bedeutung sind (Gesamtwert aller Kapitalanteilscheine bewertet zum Angebotspreis rund EUR 10,3 Mio.).Die Gesellschaft beabsichtigt die Einziehung aller erworbenen Kaptalanteilscheine. Sofern das Rückkaufangebot im Ausmaß von mindestens 75 % der insgesamt ausgegebenen Kapitalanteilscheine angenommen wird, beabsichtigt die Gesellschaft, die verbleibenden Kapitalanteilscheine kurzfristig außerordentlich zu kündigen oder (auch unabhängig von der Annahmequote) anderweitig abzufinden.


www.fixed-income.org

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!