YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PORR AG optimiert Kapitalstruktur

Rückkaufangebot für Kapitalanteilscheine geplant

PORR AG beabsichtigt, ein öffentliches Rückkaufangebot für ihre 49.800 ausgegeben Kapitalanteilscheine (ISIN AT0000609664) zu legen. Die Kapitalanteilscheine sind Genussrechte gemäß § 174 Aktiengesetz und an der Wiener Börse im Marktsegment "other securities" zum Handel in den Dritten Markt einbezogen. Das Rückkaufangebot wird daher nicht den Regelungen des Übernahmegesetzes unterliegen. Auch stellt der Erwerb der Kapitalanteilscheine durch die Gesellschaft keinen Erwerb eigener Aktien iSd § 65 Aktiengesetz dar. Das Angebot wird voraussichtlich am 24.07.2014 auf der Website der PORR AG (www.porr-group.com) veröffentlicht werden und die Annahmefrist wird voraussichtlich vom 24.07.2014 bis 05.08.2014 laufen.

PORR AG wird den Inhabern von Kapitalanteilscheinen den Erwerb sämtlicher (sohin ma-ximal 49.800 Stück) Kapitalanteilscheine zu einem Preis von EUR 207,80 je Kapitalanteil-schein anbieten. Da ein repräsentativer Handel in den Kapitalanteilscheinen nicht gegeben ist, orientierte sich die Gesellschaft bei der Bestimmung des Angebotspreises am nach dem Handelsvolumen gewichteten Durchschnittskurs der Stammaktien der PORR AG (ISIN AT0000609607) der letzten drei (3) Monate. Die Vermögensrechte je Kapitalanteilschein entsprechen nach den Kapitalanteilscheinbedingungen und der Satzung der PORR AG jenen von vier (4) Stammaktien der Gesellschaft, da der im Jahr 2013 vollzogene Aktiensplit im Verhältnis 1:4 die Kapitalanteilscheine nicht betraf.

PORR AG beabsichtigt, mit dem Rückkauf von Kapitalanteilscheinen im Anschluss an die bereits 2013 erfolgte Umwandlung von Vorzugsaktien in Stammaktien ihre Kapitalstruktur weiter zu vereinfachen. Insbesondere bringen die Kapitalanteilscheine eine erhebliche Komplexität in Kapitalmaßnahmen der PORR AG, obwohl diese wirtschaftlich nur von geringer Bedeutung sind (Gesamtwert aller Kapitalanteilscheine bewertet zum Angebotspreis rund EUR 10,3 Mio.).Die Gesellschaft beabsichtigt die Einziehung aller erworbenen Kaptalanteilscheine. Sofern das Rückkaufangebot im Ausmaß von mindestens 75 % der insgesamt ausgegebenen Kapitalanteilscheine angenommen wird, beabsichtigt die Gesellschaft, die verbleibenden Kapitalanteilscheine kurzfristig außerordentlich zu kündigen oder (auch unabhängig von der Annahmequote) anderweitig abzufinden.


www.fixed-income.org

Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!