YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

PORR baut Bahntunnel für Erdinger Ringschluss am Flughafen München

Auftragsvolumen rund 110 Mio. Euro

Die Flughafen München GmbH hat PORR mit dem Bau der Verlängerung des bestehenden Bahntunnels beauftragt. Der Tunnel, der derzeit auf Höhe des Terminal 2-Satelliten endet, wird um rund 1,8 Kilometer nach Osten verlängert. Im Anschluss daran wird die oberirdische Strecke inklusive der Abstell- und Wendeanlage Schwaigerloh für die S-Bahnen und Züge aus Nordostbayern gebaut. Diese Wendeanlage stabilisiert in hohem Maße die Betriebsqualität von S-Bahn- und Regionalverkehr am Flughafen. Das Auftragsvolumen für die Tunnelverlängerung beträgt rund 110 Mio. Euro brutto.

Der bereits unter den Flughafenanlagen im Rohbau bestehende Bahntunnel soll in Richtung Osten bis zur zukünftigen Flughafengrenze um einen ca. 1.555m langen Tunnel sowie ein 306m langes Rampenbauwerk verlängert werden. Der rechteckige, einzellige Tunnel bietet mit seiner lichten Weite von 11m Raum für 2 Bahngleise.

„Unser Tochterunternehmen, die Stump Spezialtiefbau, wird das Projekt in der Ausführung als Partner wesentlich unterstützen. Schon in der Angebotsphase ist es den Projektbeteiligten von Stump und dem PORR Ingenieurbau gelungen, durch Sonderlösungen deutliche Einsparungen in der ursprünglich geplanten Bauausführung zu erzielen“, erklärt Stephan Hebgen, Geschäftsführer der PORR Deutschland GmbH.

Das Tunnelbauwerk wird im Wesentlichen in offener Bauweise erstellt. Die Besonderheit bei diesem Projekt liegt in der äußerst engen Zeitschiene im Bereich des öffentlichen Rollfeldbereichs des Satellitenterminals. Hier werden rund 250m Tunnelbauwerk errichtet. Ab Beginn Rückbau des Rollfeldes stehen nur 9 Monate Bauzeit für die Erstellung des Tunnelbauwerks und der vollständigen Wiederinbetriebnahme des Rollfeldes zur Verfügung. Das Tunnelprojekt ist ein wichtiger Bestandteil des Erdinger Ringschlusses und wird den Flughafen zukünftig mit der Stadt Erding sowie dem angrenzenden S-Bahn- und Regionalbahnnetz verbinden.

Der Erdinger Ringschluss
Der Flughafen München wird heute bahnseitig aus Richtung Westen von zwei S-Bahnlinien erschlossen. Die Linien S8 bzw. S1 erreichen den Flughafen über Ismaning bzw. Neufahrn und enden im S-Bahnhof unter dem Zentralbereich. Der Erdinger Ringschluss ist eine geplante, 30,2km lange, teilweise neu zu bauende zweigleisige Bahnstrecke, die Freising über den Flughafen München mit Erding verbinden soll. Mit der Tunnelverlängerung unter dem Flughafen wird ein weiteres wichtiges Verbindungsstück im öffentlichen Nahverkehr im Münchner Norden geschaffen. Die neu entstehende oberirdische Haltestelle Schwaigerloh wird eine Abstell- und Wendeanlage erhalten, damit aus Richtung Regensburg/Landshut kommende Züge nach Halt am Flughafen umkehren können.

http://www.fixed-income.org/ 
(Foto: CEO Karl-Heinz Strauss © PORR)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!