YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PORR baut Bahntunnel für Erdinger Ringschluss am Flughafen München

Auftragsvolumen rund 110 Mio. Euro

Die Flughafen München GmbH hat PORR mit dem Bau der Verlängerung des bestehenden Bahntunnels beauftragt. Der Tunnel, der derzeit auf Höhe des Terminal 2-Satelliten endet, wird um rund 1,8 Kilometer nach Osten verlängert. Im Anschluss daran wird die oberirdische Strecke inklusive der Abstell- und Wendeanlage Schwaigerloh für die S-Bahnen und Züge aus Nordostbayern gebaut. Diese Wendeanlage stabilisiert in hohem Maße die Betriebsqualität von S-Bahn- und Regionalverkehr am Flughafen. Das Auftragsvolumen für die Tunnelverlängerung beträgt rund 110 Mio. Euro brutto.

Der bereits unter den Flughafenanlagen im Rohbau bestehende Bahntunnel soll in Richtung Osten bis zur zukünftigen Flughafengrenze um einen ca. 1.555m langen Tunnel sowie ein 306m langes Rampenbauwerk verlängert werden. Der rechteckige, einzellige Tunnel bietet mit seiner lichten Weite von 11m Raum für 2 Bahngleise.

„Unser Tochterunternehmen, die Stump Spezialtiefbau, wird das Projekt in der Ausführung als Partner wesentlich unterstützen. Schon in der Angebotsphase ist es den Projektbeteiligten von Stump und dem PORR Ingenieurbau gelungen, durch Sonderlösungen deutliche Einsparungen in der ursprünglich geplanten Bauausführung zu erzielen“, erklärt Stephan Hebgen, Geschäftsführer der PORR Deutschland GmbH.

Das Tunnelbauwerk wird im Wesentlichen in offener Bauweise erstellt. Die Besonderheit bei diesem Projekt liegt in der äußerst engen Zeitschiene im Bereich des öffentlichen Rollfeldbereichs des Satellitenterminals. Hier werden rund 250m Tunnelbauwerk errichtet. Ab Beginn Rückbau des Rollfeldes stehen nur 9 Monate Bauzeit für die Erstellung des Tunnelbauwerks und der vollständigen Wiederinbetriebnahme des Rollfeldes zur Verfügung. Das Tunnelprojekt ist ein wichtiger Bestandteil des Erdinger Ringschlusses und wird den Flughafen zukünftig mit der Stadt Erding sowie dem angrenzenden S-Bahn- und Regionalbahnnetz verbinden.

Der Erdinger Ringschluss
Der Flughafen München wird heute bahnseitig aus Richtung Westen von zwei S-Bahnlinien erschlossen. Die Linien S8 bzw. S1 erreichen den Flughafen über Ismaning bzw. Neufahrn und enden im S-Bahnhof unter dem Zentralbereich. Der Erdinger Ringschluss ist eine geplante, 30,2km lange, teilweise neu zu bauende zweigleisige Bahnstrecke, die Freising über den Flughafen München mit Erding verbinden soll. Mit der Tunnelverlängerung unter dem Flughafen wird ein weiteres wichtiges Verbindungsstück im öffentlichen Nahverkehr im Münchner Norden geschaffen. Die neu entstehende oberirdische Haltestelle Schwaigerloh wird eine Abstell- und Wendeanlage erhalten, damit aus Richtung Regensburg/Landshut kommende Züge nach Halt am Flughafen umkehren können.

http://www.fixed-income.org/ 
(Foto: CEO Karl-Heinz Strauss © PORR)


Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!