YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PORR wächst schneller als der Markt, Netto-Verschuldung sinkt unter 200 Mio. Euro

Auftragsbestand auf Rekordhoch, Leistungswachstum von 5 Mrd. Euro für 2018 erwartet

Die PORR AG konnte die Leistung und den Auftragsbestand 2017 zum fünften Mal in Folge steigern. Mit einer voraussichtlichen Produktionsleistung von rund 4,7 Mrd. Euro erreichte PORR einen Rekordzuwachs von über 20%. Der Auftragsbestand von knapp 6,4 Mrd. Euro ist so hoch wie noch wie noch nie. Die Heimmärkte von PORR bleiben auch 2017 ein Wachstumsmotor.

„PORR ist auf Kurs. Wir haben bewusst in Wachstum investiert. Gleichzeitig haben wir mit einem Rekord-Auftragsbestand eine solide Basis für 2018 und darüber hinaus geschaffen“, sagt CEO Karl-Heinz Strauss. „Mit dem neuen Vorstandsteam legen wir 2018 besonderen Fokus auf die Profitabilität.“

Auf Basis vorläufiger Zahlen hat PORR 2017 eine Produktionsleistung von 4.738,2 Mio. Euro erreicht. Somit lag der Zuwachs mit 20,7% erheblich über dem Vorjahr. Das organische Wachstum von 12,3% profitierte vor allem von der klaren Positionierung auf den Heimmärkten Österreich, Deutschland, Schweiz, Polen und Tschechien. Durch Akquisitionen erzielte PORR zusätzlich ein Wachstum von 8,4%. Eine deutliche Steigerung kam vor allem aus dem Bereich Gewerbebau und internationalen Infrastrukturprojekten. Den Großteil der Leistung verzeichneten vor allen Österreich und Deutschland.

Damit erwirtschaftete PORR 2017 das zweitbeste Ergebnis der Firmengeschichte. Darin inkludiert sind die Integrationskosten aus dem starken Expansionskurs in Deutschland sowie Einmaleffekte in Katar. Das Ergebnis wird somit, wie erwartet, etwas unter dem Rekordwert des Vorjahres liegen.

Der Auftragsbestand erreichte ein neues Allzeithoch. Mit 6.366,8 Mio. Euro erzielte er einen Zuwachs von 32,5% trotz der stark gestiegenen Produktionsleistung. Der Auftragseingang ist mit 51,8% noch stärker gestiegen und betrug 6.300,9 Mio. Euro. Großprojekte wie BMW in München-Freimann oder komplexe Infrastrukturprojekte Autobahnbrücke A1 Dortmund/Koblenz über den Rhein, die Bahnstrecke LK 354 Poznan-Pila in Polen oder der Teilabschnitt der Linie U5 in Frankfurt konnten 2017 gewonnen werden und sorgen für volle Kapazitätsauslastung über 2018 hinaus.

Die voraussichtliche Netto-Verschuldung konnte allein im vierten Quartal 2017 um rund 300 Mio. Euro gesenkt werden und wird zum Jahresende 2017 unter 200 Mio. Euro liegen.

Der Vorstand der PORR AG rechnet aufgrund des aktuellen Rekord-Auftragsbestandes für das Jahr 2018 mit einem Anstieg der Produktionsleistung auf etwa 5 Mrd. Euro, somit mit einem Zuwachs von 5,5%. Die finalen Zahlen für das Geschäftsjahr 2017 werden am 26.04.2018 bekanntgegeben.

http://www.fixed-income.org/
 
(Foto: CEO Karl-Heinz Strauss © PORR)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!