YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Privatanleger investieren verstärkt in Fremdwährungsanleihen

Umsatz mit Anleihen auf die norwegische Krone hat sich an der Börse Stuttgart im Juni fast verdreifacht

Die Verunsicherung der Anleger durch die ungelöste Schuldenkrise zeigt sich auch im Anleihenhandel der Börse Stuttgart: Die Umsätze mit Fremdwährungsanleihen sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Ganz oben auf der Liste stehen Anleihen, die in norwegischen Kronen (NOK) notiert sind. Allein im Juni handelten Anleger an der Börse Stuttgart norwegische Schuldverschreibungen mit einem Volumen von über 195 Millionen NOK – das sind umgerechnet etwa 26 Millionen Euro. Zum Vergleich: Im Vormonat wurden norwegische Anleihen im Wert von 72,76 Millionen NOK (rund 10 Millionen Euro) gehandelt.

Die Umsätze mit Bonds aus dem Nachbarland Schweden stiegen im Juni ebenfalls stark an: Lag der Umsatz mit schwedischen Staatsanleihen im Mai noch bei 12,33 Millionen schwedischen Kronen (SEK) oder umgerechnet rund 1,5 Millionen Euro, waren es im Juni bereits 26,25 Millionen SEK (rund 3 Millionen Euro). Auch wenn sie erst vor wenigen Monaten in den Handel eingeführt wurden, sind skandinavische Fremdwährungsanleihen inzwischen regelmäßig unter den Umsatzspitzenreitern an der Börse Stuttgart zu finden. Und mehr noch: Neben skandinavischen Währungen stehen auch ozeanische Währungen – insbesondere australische und neuseeländische Staatsanleihen – im Fokus der Investoren.

„Immer mehr Anleger sind auch auf der Suche nach Möglichkeiten der Diversifizierung in Währungsrisiken und damit nach Investmentmöglichkeiten außerhalb der Eurozone“, sagt Michael Görgens, Leiter des Fonds- und Anleihenhandels der Börse Stuttgart. „Der Trend zu Investments in Fremdwährungen ist nicht zuletzt der anhaltenden Euro-Schuldenkrise geschuldet“, so Görgens.

Auch der Renminbi kann eine Alternative sein
Nachdem in der jüngeren Vergangenheit deutsche Traditionsunternehmen wie Volkswagen, Siemens oder zuletzt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Schuldverschreibungen in Renminbi auflegten, werden zunehmend auch Privatanleger auf die chinesische Leitwährung als Alternative aufmerksam. Da der Renminbi in den Augen zahlreicher Analysten gegenüber dem Euro als deutlich unterbewertet gilt, spekulieren viele Investoren bewusst auf eventuelle Währungsgewinne.

--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
19.06. in München, 19.09. in Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!