YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Privatanleger investieren verstärkt in Fremdwährungsanleihen

Umsatz mit Anleihen auf die norwegische Krone hat sich an der Börse Stuttgart im Juni fast verdreifacht

Die Verunsicherung der Anleger durch die ungelöste Schuldenkrise zeigt sich auch im Anleihenhandel der Börse Stuttgart: Die Umsätze mit Fremdwährungsanleihen sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Ganz oben auf der Liste stehen Anleihen, die in norwegischen Kronen (NOK) notiert sind. Allein im Juni handelten Anleger an der Börse Stuttgart norwegische Schuldverschreibungen mit einem Volumen von über 195 Millionen NOK – das sind umgerechnet etwa 26 Millionen Euro. Zum Vergleich: Im Vormonat wurden norwegische Anleihen im Wert von 72,76 Millionen NOK (rund 10 Millionen Euro) gehandelt.

Die Umsätze mit Bonds aus dem Nachbarland Schweden stiegen im Juni ebenfalls stark an: Lag der Umsatz mit schwedischen Staatsanleihen im Mai noch bei 12,33 Millionen schwedischen Kronen (SEK) oder umgerechnet rund 1,5 Millionen Euro, waren es im Juni bereits 26,25 Millionen SEK (rund 3 Millionen Euro). Auch wenn sie erst vor wenigen Monaten in den Handel eingeführt wurden, sind skandinavische Fremdwährungsanleihen inzwischen regelmäßig unter den Umsatzspitzenreitern an der Börse Stuttgart zu finden. Und mehr noch: Neben skandinavischen Währungen stehen auch ozeanische Währungen – insbesondere australische und neuseeländische Staatsanleihen – im Fokus der Investoren.

„Immer mehr Anleger sind auch auf der Suche nach Möglichkeiten der Diversifizierung in Währungsrisiken und damit nach Investmentmöglichkeiten außerhalb der Eurozone“, sagt Michael Görgens, Leiter des Fonds- und Anleihenhandels der Börse Stuttgart. „Der Trend zu Investments in Fremdwährungen ist nicht zuletzt der anhaltenden Euro-Schuldenkrise geschuldet“, so Görgens.

Auch der Renminbi kann eine Alternative sein
Nachdem in der jüngeren Vergangenheit deutsche Traditionsunternehmen wie Volkswagen, Siemens oder zuletzt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Schuldverschreibungen in Renminbi auflegten, werden zunehmend auch Privatanleger auf die chinesische Leitwährung als Alternative aufmerksam. Da der Renminbi in den Augen zahlreicher Analysten gegenüber dem Euro als deutlich unterbewertet gilt, spekulieren viele Investoren bewusst auf eventuelle Währungsgewinne.

--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
19.06. in München, 19.09. in Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------

Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!