YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Reiff setzt im 3. Quartal den positiven Trend des ersten Halbjahres fort

Die Reiff-Gruppe, Reutlingen, hat im 3. Quartal 2011 einen Umsatz von 139,52 Mio. Euro erreicht und setzt damit den positiven Trend des ersten Halbjahres fort. Im Vergleich zum Vorjahr konnte so ein Plus von 64,1 % erzielt werden. "Alle Unternehmen der Reiff-Gruppe verbuchten in den ersten neun Monaten des Jahres 2011 zweistellig wachsende Roherträge. Mit einem starken ersten Halbjahr im Rücken, hat Reiff das Wachstumstempo auch im dritten Quartal beibehalten, obwohl sich die Stimmung auf den Finanzmärkten eintrübte", so Eberhard Reiff, Vorsitzender der Geschäftsführung der Reiff-Gruppe.

-----------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Chance für den Mittelstand“
in Hamburg, München, Berlin, Frankfurt
Veranstalter: BOND MAGAZINE, Close Brothers Seydler Bank, Creditreform Rating Agentur, Deutsche Börse, Norton Rose
www.bond-conference.com
-----------------------------------------------------

Umsatzverteilung nach Geschäftsbereichen in TEUR

Q1-3 2011

Q1-3 2010

Veränd.

Techn. Produkte

108.824

90.101

20,8%

Reifen u.
Autotechnik

273.786*

139.993

95,6%

Elastomertechn.

12.095

10.490

15,3%

Gesamt

394.417*

240.299

64,1%

* mit Reifen Krupp

Geschäftsbereich Reifen und Autotechnik

Durch die 2011 erstmals vollzogene Einbeziehung von Reifen Krupp weist der Geschäftsbereich in den ersten neun Monaten einen Umsatzschub von 95,6% aus.Die schon 2010 zum Geschäftsbereich gehörenden Unternehmen erwirtschafteten alleine einen Zuwachs von 23%. Das dritte Quartal verlief dabei noch dynamischer als das erste Halbjahr: In Erwartung eines starken Wintergeschäfts und knapper werdender Waren bevorrateten sich besonders die Großhandelskunden deutlich früher als im Vorjahr. Darüber hinaus rechnen Analysten der Deutschen Bank mit einem starken Winterreifengeschäft in Europa. Die weiterhin gute Bevorratung im Großhandel macht Reiff zu einem gefragten Partner des Einzelhandels in ganz Deutschland. Die strategische Ausrichtung im Fachhandel trägt Früchte: Das Geschäft mit Autoservice-Leistungen wurde stark ausgebaut - allein dieser Bereich verbucht ein Plus von 27%.

Geschäftsbereich Technische Produkte

Der Technische Handel erzielte ein Umsatzplus von 20,8%. Die Entwicklung ist weiterhin von der Hauptkundengruppe Maschinenbau getragen. Dadurch ist in allen Produktsegmenten eine starke Nachfrage, verbunden mit hohen Auftragseingängen, zu verzeichnen. Reiff Technische Produkte liegt im Umsatz aktuell über dem Branchendurchschnitt. Viele Kunden berichten davon, dass ihre Auftragspolster eine Auslastung der ersten Jahreshälfte 2012 sicher stellen werden.

Geschäftsbereich Elastomertechnik

Der Geschäftsbereich Elastomertechnik kann 15,3% Umsatzwachstum verbuchen. Für den Geschäftsbereich Elastomertechnik zahlen sich in diesem Jahr die langjährigen Kundenbeziehungen zur Automobilzulieferindustrie aus. Neue Produktentwicklungen, die häufig über ein Jahr Zeit in Anspruch nehmen, gehen aktuell in Serie und sorgen durch die hohe Auslastung der Automobilbranche für weiteres Wachstum. Die Kapazitäten in dem Reutlinger Produktionsbetrieb sind voll ausgelastet, Neueinstellungen konnten in den letzten Monaten vorgenommen werden.

Ausblick

Die Zeichen stehen gut, dass im laufenden Quartal der positive Trend der ersten neun Monate fortgesetzt werden kann. Im Industriebereich zahlen sich die guten Kundenkontakte aus und geben Planungssicherheit bis zum Jahresende und teilweise sogar darüber hinaus. Der Reifenhandel wird voraussichtlich eine überdurchschnittliche Belebung durch das Wintergeschäft erfahren. Reiff erwartet, dass sich diese gute Geschäftslage bis Ende des Jahres fortsetzt.

 

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!