YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Rekordverdächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Dirk Schmelzer © Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von Kata­strophe­nanleihen im 2. Quartal 2025 mit 10.5 Mrd. USD einen neuen Rekord­wert und liess den CAT-Bond-Markt um 4.6 Mrd. USD auf einen neuen Höchst­stand von 56.7 Mrd. USD anwachsen. Ein wichtiger Grund für dieses Wachstum war die starke Marktbeteiligung neuer Marktteil­nehmer: Acht neue Sponsoren traten im zweiten Quartal in den CAT-Bond-Markt ein, womit sich die Gesamtzahl der neuen Marktteilnehmer im Jahr 2025 auf elf erhöhte. Ihr Engagement unterstreicht die wachsende Attraktivität von CAT-Bonds als Rückversicherungsinstrument. Auch wiederkehrende Sponsoren emittierten in großem Umfang, darunter der größte CAT-Bond aller Zeiten. Trotz Fälligkeiten in Höhe von 10.3 Mrd. USD im ersten Halbjahr wuchs der Markt seit Ende 2024 immer noch um 15%. Da nur noch 133 Millionen US-Dollar fehlen, um den Ganzjahresrekord des Vorjahres zu übertreffen, dürfte 2025 ein wegweisendes Jahr werden.

Der Juni markiert den Beginn der Hurrikansaison, die bis Ende November andauert. In der Regel verlangsamt sich die Aktivität auf dem Primärmarkt in diesem Monat. Obwohl weniger Anleihen emittiert wurden als in den Vormonaten, wurden dennoch neue Katastrophenanleihen im Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar platziert. Von den neun neuen Transaktionen übertrugen acht das US-Hurrikanrisiko in Kombination mit anderen Naturgefahren, während die neunte eine reine Erdbeben-Transaktion für Kalifornien war. Angesichts des geringeren Angebots an Anleihen am Primärmarkt und der anhaltend starken Nachfrage nach Anlagen blieb der Sekundärhandel lebhaft und die Spreads verengten sich weiter, was die Preise für Katastrophenanleihen in die Höhe trieb. Die Neuemissionen werden in den kommenden Wochen weiter zurückgehen. Anfang Juli waren nur noch vier Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von weniger als 500 Millionen US-Dollar im Markt. In diesem Umfeld erzielte der Plenum CAT Bond Dynamic Fundweiterhin positive Renditen und legte um 78 Basispunkte in US-Dollar zu.

www.fixed-income.org 


 

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!