Rekordverdächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissionsvolumen von Katastrophenanleihen im 2. Quartal 2025 mit 10.5 Mrd. USD einen neuen Rekordwert und liess den CAT-Bond-Markt um 4.6 Mrd. USD auf einen neuen Höchststand von 56.7 Mrd. USD anwachsen. Ein wichtiger Grund für dieses Wachstum war die starke Marktbeteiligung neuer Marktteilnehmer: Acht neue Sponsoren traten im zweiten Quartal in den CAT-Bond-Markt ein, womit sich die Gesamtzahl der neuen Marktteilnehmer im Jahr 2025 auf elf erhöhte. Ihr Engagement unterstreicht die wachsende Attraktivität von CAT-Bonds als Rückversicherungsinstrument. Auch wiederkehrende Sponsoren emittierten in großem Umfang, darunter der größte CAT-Bond aller Zeiten. Trotz Fälligkeiten in Höhe von 10.3 Mrd. USD im ersten Halbjahr wuchs der Markt seit Ende 2024 immer noch um 15%. Da nur noch 133 Millionen US-Dollar fehlen, um den Ganzjahresrekord des Vorjahres zu übertreffen, dürfte 2025 ein wegweisendes Jahr werden.
Der Juni markiert den Beginn der Hurrikansaison, die bis Ende November andauert. In der Regel verlangsamt sich die Aktivität auf dem Primärmarkt in diesem Monat. Obwohl weniger Anleihen emittiert wurden als in den Vormonaten, wurden dennoch neue Katastrophenanleihen im Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar platziert. Von den neun neuen Transaktionen übertrugen acht das US-Hurrikanrisiko in Kombination mit anderen Naturgefahren, während die neunte eine reine Erdbeben-Transaktion für Kalifornien war. Angesichts des geringeren Angebots an Anleihen am Primärmarkt und der anhaltend starken Nachfrage nach Anlagen blieb der Sekundärhandel lebhaft und die Spreads verengten sich weiter, was die Preise für Katastrophenanleihen in die Höhe trieb. Die Neuemissionen werden in den kommenden Wochen weiter zurückgehen. Anfang Juli waren nur noch vier Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von weniger als 500 Millionen US-Dollar im Markt. In diesem Umfeld erzielte der Plenum CAT Bond Dynamic Fundweiterhin positive Renditen und legte um 78 Basispunkte in US-Dollar zu.
www.fixed-income.org
