YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

„Rentenmärkte schwimmen auf absehbare Zeit im Geld“

Klaus Stopp, stv. Leiter Rentenhandel der Baader Bank

Nachdem die Zentralbanken angekündigt hatten, an ihrer expansiven Geldpolitik festzuhalten, machte sich erneut Optimismus an den Börsen breit. Denn damit ist klar: Die Märkte schwimmen auf absehbare Zeit im Geld. Liquidität stellt auch künftig kein Problem dar. Als Folge davon engten sich die Credit Spreads, die den Preisaufschlag zu Anleihen mit erstklassiger Bonität darstellen, abermals ein. Der Appetit nach Investments in Unternehmensanleihen (Corporate Bonds) ist somit nach wie vor ungezügelt.

Unter dem momentanen Markt-Sentiment dürften Corporate Bonds weiter gefragt bleiben, auch wenn es widersprüchliche Signale gibt, ob es eine Jahresendrallye geben wird und ob jene Anleger, die die bisherige Rallye verpasst haben, Geld in den Kapitalmarkt investieren werden. Im Vergleich zu alternativen Anlageklassen (Cash, Aktien, Staatsanleihen) erscheinen vielen Investoren Corporate Bonds offenbar als relativ günstig. Allerdings hat die Dynamik der vergangenen Monate spürbar nachgelassen hat. Dennoch dürfte sich die Emissionstätigkeit bei Corporate Bonds fortsetzen. Da die geringe Eigenkapitalquote der Banken ihre Kreditvergabekapazitäten an Unternehmen verringert hat, werden diese verstärkt den Weg an den Kapitalmarkt suchen.

Fiat profitiert vom Boom bei Corporate Bonds
Die Situation am Primärmarkt präsentiert sich damit unverändert. Neuemissionen sind weiterhin gefragt. So war die Anleihe des Hongkonger Mischkonzerns Hutchison Whampoa mit einem Volumen von 1,75 Mrd. Euro, ausgestattet mit einem 4,75%-Kupon, 4,5-fach überzeichnet. Auch das schwedische Beteiligungsunternehmen Investor AB (u. a. ABB, Ericsson, SEB) hatte seinen Auftritt am Markt für Neuemissionen. Die Anleihe war so stark nachgefragt, dass die Orderbücher der 500-Mio-Euro-Emission nach wenigen Minuten bereits geschlossen wurden. Investor AB zahlt seinen Anlegern einen Kupon von 4,875%.

Am Beispiel Fiat lässt sich der Boom an bei Corporate Bonds gut illustrieren. Musste der italienische Autobauer noch vor vier Monaten einen Kupon von 9,00% aufbieten, um frisches Kapital einzusammeln, genügten diese Woche gerade einmal 6,875%, um 1,5 Mrd. Euro zu begeben.

Quelle: Baader Bond Markets
www.baaderbank.de

Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Investment
Starke Schwan­kungen, steigende Unsicher­heit und zuneh­mende Unvorher­sehbarkeit machen Anlegern zu schaffen, während sie versuchen, die…
Weiterlesen
Investment
Die Marktteil­nehmer haben in letzter Zeit eine wilde Zeit durch­lebt. Seit Trumps „Tag der Befreiung“ war die Volatilität an den Aktien- und…
Weiterlesen
Investment

Goldpreis könnte bis Jahresmitte 3.700 US-Dollar überschreiten / von Kerstin Hottner, Head of Commodities, Vontobel

Investoren drängen weiter­hin zum Gold, wie man sehen kann: Erst­mals in der Geschichte hat das Edel­metall einen Preis von 3.500 US-Dollar pro Unze…
Weiterlesen
Investment

Strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, Marktanteile im schnell wachsenden Bereich Private Credit Secondaries zu gewinnen

Generali Invest­ments gibt die Auflegung seines ersten Private-Credit-Secon­daries-Fonds in Zusammen­arbeit mit Partners Group, einem der weltweit…
Weiterlesen
Investment

von Chris Kushlish, EM Sovereign Analyst, T. Rowe Price

Trotz der weit ver­breiteten Erleich­terung darüber, dass Donald Trump einige der von ihm am 2. April verhängten extremen Zölle für 90 Tage…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!