YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Rentenmärkte schwimmen auf absehbare Zeit im Geld“

Klaus Stopp, stv. Leiter Rentenhandel der Baader Bank

Nachdem die Zentralbanken angekündigt hatten, an ihrer expansiven Geldpolitik festzuhalten, machte sich erneut Optimismus an den Börsen breit. Denn damit ist klar: Die Märkte schwimmen auf absehbare Zeit im Geld. Liquidität stellt auch künftig kein Problem dar. Als Folge davon engten sich die Credit Spreads, die den Preisaufschlag zu Anleihen mit erstklassiger Bonität darstellen, abermals ein. Der Appetit nach Investments in Unternehmensanleihen (Corporate Bonds) ist somit nach wie vor ungezügelt.

Unter dem momentanen Markt-Sentiment dürften Corporate Bonds weiter gefragt bleiben, auch wenn es widersprüchliche Signale gibt, ob es eine Jahresendrallye geben wird und ob jene Anleger, die die bisherige Rallye verpasst haben, Geld in den Kapitalmarkt investieren werden. Im Vergleich zu alternativen Anlageklassen (Cash, Aktien, Staatsanleihen) erscheinen vielen Investoren Corporate Bonds offenbar als relativ günstig. Allerdings hat die Dynamik der vergangenen Monate spürbar nachgelassen hat. Dennoch dürfte sich die Emissionstätigkeit bei Corporate Bonds fortsetzen. Da die geringe Eigenkapitalquote der Banken ihre Kreditvergabekapazitäten an Unternehmen verringert hat, werden diese verstärkt den Weg an den Kapitalmarkt suchen.

Fiat profitiert vom Boom bei Corporate Bonds
Die Situation am Primärmarkt präsentiert sich damit unverändert. Neuemissionen sind weiterhin gefragt. So war die Anleihe des Hongkonger Mischkonzerns Hutchison Whampoa mit einem Volumen von 1,75 Mrd. Euro, ausgestattet mit einem 4,75%-Kupon, 4,5-fach überzeichnet. Auch das schwedische Beteiligungsunternehmen Investor AB (u. a. ABB, Ericsson, SEB) hatte seinen Auftritt am Markt für Neuemissionen. Die Anleihe war so stark nachgefragt, dass die Orderbücher der 500-Mio-Euro-Emission nach wenigen Minuten bereits geschlossen wurden. Investor AB zahlt seinen Anlegern einen Kupon von 4,875%.

Am Beispiel Fiat lässt sich der Boom an bei Corporate Bonds gut illustrieren. Musste der italienische Autobauer noch vor vier Monaten einen Kupon von 9,00% aufbieten, um frisches Kapital einzusammeln, genügten diese Woche gerade einmal 6,875%, um 1,5 Mrd. Euro zu begeben.

Quelle: Baader Bond Markets
www.baaderbank.de

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!