YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Risikoreiche Anlagen ignorieren die Zollankündigungen

Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen Auswirkungen:

Über das Wochen­ende verschärfte Präsident Donald Trump seine Zollan­drohungen gegen eine Reihe von Ländern und Sektoren, wahr­scheinlich um die Verhand­lungen über Handelsabkommen voranzutreiben, da die neue Frist am 1. August näher rückt. Präsident Trump scheint angesichts der mangelnden Fortschritte bei den Handelsabkommen die Geduld zu verlieren und hat deutlich gemacht, dass er bereit ist, einseitige Drohungen zu verschärfen.

Die neue selbst gesetzte Frist zum 1. August erhöht das Risiko, dass der Präsident an den neuen höheren Zöllen festhält, da er seine Glaubwürdigkeit verlieren könnte, wenn er die Fristen weiter verlängert. Der Präsident scheint ermutigt, die Grenzen im Handel weiter auszuloten, gestützt durch die Verabschiedung des „Big Beautiful Bill“, starke Arbeitsmarktdaten, Rekordzolleinnahmen (siehe Abbildung 1) und Aktienmärkte nahe Rekordständen.

Risikoreiche Anlagen haben die zunehmende Handelsunsicherheit seit der Ankündigung der sogenannten „Liberation Day“-Zölle bislang ignoriert. Das wirtschaftliche Umfeld ist weiterhin weitgehend günstig, die Unternehmensgewinne spiegeln noch keine wesentlichen Auswirkungen der Zölle wider, und die Zölle haben noch nicht begonnen, sich in den Inflationszahlen niederzuschlagen.

Auswirkungen auf die Anlagen

Aktien: Die Aktienmärkte haben zwar fast Rekordstände erreicht, könnten jedoch anfällig sein, sollte Präsident Trump an der Einführung der neuen Zölle am 1. August festhalten. Die Märkte könnten empfindlicher reagieren, wenn in den nächsten Wochen nur geringe Fortschritte bei den Handelsabkommen erzielt werden. 

Inflation und Renditen: Sollten die Zölle am 1. August in Kraft treten, könnten die neuen höheren Sätze die Inflationssorgen verschärfen und die Renditen nach oben treiben, da die Fed weiterhin abwartet.

Gewinnprognosen: Diese Woche beginnt die Berichtssaison für das zweite Quartal. Die Daten werden Aufschluss darüber geben, wie sich die aktuellen Zölle auswirken und inwiefern die jüngste Eskalation, insbesondere in den betroffenen Sektoren, die Prognosen für die Zukunft belastet.

www.fixed-income.org 


 

Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!