YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Robeco Marktausblick: Vorsicht bei europäischen Aktien, weiterhin grünes Licht für High Yield

Die Kapitalmarktexperten von Robeco können sich der aktuellen Euphorie für europäische Aktien nicht anschließen. Überdurchschnittliche Chancen sieht das niederländische Investmenthaus dagegen bei Hochzinsanleihen und Schwellenländer-Bonds. Nach Einschätzung von Robeco wird die Weltwirtschaft 2013 nicht so stark wachsen wie allgemein erwartet. Insbesondere in der Eurozone dürfte die Rezession das vorherrschende Thema bleiben. Nach den Modellen der Robeco-Volkswirte hinkt Europa anderen Weltregionen im allgemeinen Konjunkturzyklus hinterher. Demgegenüber befinden sich Japan und die USA bereits wieder auf dem Weg der Erholung. Eine Stütze des weltweiten Aufschwungs bleibt unterdessen China. Dort dürfte das BIP-Wachstum im laufenden Jahr auf 8,1 Prozent anziehen.

Trotz dieser Erholungssignale halten die Robeco-Experten das Kurspotenzial am Aktienmarkt derzeit für begrenzt. Zwar sei die Wahrscheinlichkeit eines weltweiten Abschwungs auf 15 Prozent gesunken, so Robeco-Chefvolkswirt Léon Cornelissen. „Das erzielbare Gewinnwachstum der Unternehmen erscheint mit ein paar Prozentpunkten allerdings begrenzt“, ergänzt Cornelissen. Inzwischen seien die Aktienmärkte auch fair bewertet. In Europa komme hinzu, dass weiterhin mehr Gewinnrevisionen nach unten als nach oben stattfänden.

Robeco erwartet andererseits auch keine krisenhafte Entwicklung an den Finanzmärkten. So helfe das Bekenntnis der Europäischen Zentralbank (EZB), die bedrängten Euro-Mitglieder notfalls mit unkonventionellen Maßnahmen zu stützen. „Wir erwarten außerdem eine weitere Lockerung der Geldpolitik. Die EZB könnte noch im ersten Quartal 2013 die Leitzinsen um 25 Basispunkte senken“, so Cornelissen. Von der Politik erwartet der Robeco-Volkswirt allerdings eine Fortsetzung des „Durchwurschtelns“. Probleme würden nicht gelöst, sondern vertagt. „In der Eurozone versuchen die Regierenden, wichtige Entscheidungen auf die Zeit nach den deutschen Bundestagswahlen zu verschieben“, erläutert Cornelissen.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!