YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Saxo Bank Chefvolkswirt: „US-Schuldendeal ist eine Nebelkerze“

Steen Jakobsen, Chefvolkswirt bei der Saxo Bank, hält nicht viel vom Kompromiss um die Anhebung der US-Schuldengrenze: „Bei dem ewigen Hin und Her ging es nie um die Sache, sondern immer nur um politische Positionierung der Kontrahenten. Inhaltliche Details haben da nie eine Rolle gespielt. Und so ist auch der Deal nur eine Nebelkerze. Damit machen die Parteien aus den kommenden Präsidentschaftswahlen nur ein Referendum über die Steuerfrage.“

Die völlige Diskrepanz zwischen der politischen Debatte und der finanziellen Realität sowohl in den USA als auch in Europa, Russland und Asien, stößt bei Jakobsen auf völliges Unverständnis. „Was hier beide Verhandlungsseiten als großen Erfolg feiern, ist eigentlich nur eine Verschiebung der Lasten auf die Zeit nach der nächsten Wahl. Nicht die Schuldenaufnahme selbst wird gedrosselt, sondern nur ihr Tempo“, so der Saxo Bank Experte.

Auch die Null-Zins-Politik der Federal Reserve habe ihre Wirkung verfehlt und schaffe im Gegenteil nur Fehlanreize: „Null Prozent Zinsen erwecken den Anschein grenzenloser Erträge – das ist höchst problematisch“, mahnt Jakobsen.

Wenigstens Unternehmer und Privathaushalte hätten laut Jakobsen verstanden, wie finanzielle Probleme wirklich anzugehen seien: „Indem man seinen Lebensstandard anpasse und die Hypotheken und Schulden nicht einfach ignoriere“, so Jakobsen abschließend.

Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!