YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SeniVita Sozial gGmbH: Höherer Jahresüberschuss und gestärkte Eigenkapital-Basis

Die SeniVita Sozial gGmbH, der größte private Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Nordbayern, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr bei steigenden Erlösen einen höheren Jahresüberschuss erzielt und seine Eigenkapital-Basis weiter gestärkt. Nach den jetzt vorliegenden vorläufigen Zahlen stiegen die Erlöse auf 28,6 Mio. Euro (2012; 26,9 Mio. Euro).

Der Jahresüberschuss erhöhte sich demnach auf 1,3 Mio. Euro (2012: 1,0 Mio. Euro). Darin enthalten sind außerordentliche Erträge aus dem Verkauf einer Pflegeimmobilie (Sale-and-Lease-Back) in Höhe von 2,0 Mio. Euro. Zu berücksichtigen ist dabei, dass der Umbau bestehender stationärer in  Pflegeeinrichtungen nach dem neuen AltenPflege 5.0 Konzept 2013 das betriebliche Ergebnis belastete, sich aber ab 2014 nachhaltig in einer verbesserten Wirtschaftlichkeit der einzelnen Einrichtungen niederschlagen wird.

Durch den Bau und die Inbetriebnahme zweier neuer Seniorenhäuser nahm die Vermögenssubstanz der SeniVita Sozial gGmbH stark zu. Die Bilanzsumme insgesamt stieg auf 54,7 Mio. Euro (2012: 49,2 Mio. Euro). Das Sachanlagevermögen erhöhte sich dabei um 78 Prozent auf 46,2 Mio. Euro (2012: 25,9 Mio. Euro). Durch die Erfüllung der Verpflichtungen aus den Bauprojekten sanken gleichzeitig die Forderungen gegen verbundene Unternehmen von 9,7 auf 1,1 Mio. Euro.

Die Eigenkapital-Basis konnte durch den erzielten Überschuss und die Emission von Genussrechten  auf 21,9 Mio. Euro (2012: 17,6 Mio. Euro) weiter gestärkt werden. Die Eigenkapitalquote stieg so von 35,9 auf 40,1 Prozent.

„Als gemeinnütziges Unternehmen reinvestieren wir die Überschüsse und stärken so nachhaltig unsere Substanz. Dabei sind wir weiter auf einem guten Weg. Insbesondere die erfolgreiche Umsetzung des neuen Konzepts AltenPflege 5.0 bringt mehr Wirtschaftlichkeit bei gleichzeitig geringeren Kosten, mehr Selbstbestimmung und mehr Wohnkomfort für die Bewohner“, so SeniVita Sozial Gründer und Geschäftsführer Dr. Horst Wiesent.

Die SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH ist einer der größten privaten Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Bayern und betreut aktuell mit rund 1.000 Mitarbeitern über 900 Bewohner in 15 Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Der Leitgedanke der SeniVita Sozial gGmbH ist dabei, jedem Pflege- und Hilfsbedürftigen qualitativ hochwertige Versorgung zu bezahlbaren Preisen in Wohnort nahen, familiären Einrichtungen zu bieten. Die SeniVita Sozial zählte in den vergangenen Jahren zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen Bayerns und hatte im Mai 2011 als erstes gemeinnütziges Unternehmen eine Anleihe am deutschen Kapitalmarkt begeben, um das weitere Wachstum zu finanzieren. Dafür wurde SeniVita als bester Emittent einer Mittelstandsanleihe in Deutschland ausgezeichnet. Im Juli 2013 wurde SeniVita vom führenden Fachmagazin „CARE INVEST“ zum „Betreiber des Jahres“ gewählt.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!