YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SGL Carbon SE begibt Wandelschuldverschreibung, Kupon 3,50%-4,25%

Rückkauf der Wandelanleihe 2009/16 geplant (ISIN DE000A0Z2BL6)

Der Vorstand der SGL Carbon SE hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Emission einer nicht nachrangigen und nicht besicherten Wandelschuldverschreibung mit Wandlungsrecht in nennwertlose Stückaktien der SGL Carbon SE (die "Wandelanleihe") beschlossen. Die Emission wird institutionellen Investoren außerhalb der USA im Rahmen eines beschleunigten Bookbuildingverfahrens zum Kauf angeboten. Das Bezugsrecht der bestehenden Aktionäre der SGL Carbon SE wurde ausgeschlossen.

Die Wandelanleihe hat ein anfängliches Volumen von 150 Mio. EUR mit der Option zur Erhöhung des Anleihevolumens um bis zu 17 Mio. EUR, nach Ermessen der Emittentin am Tag der Preisfestlegung und wird inklusive der Erhöhungsoption in bis zu ca. 9 Mio. nennwertlose Stückaktien der SGL Carbon SE wandelbar sein. Die Wandelanleihe hat eine Laufzeit von 5 Jahren und 16 Tagen bis zum 30. September 2020. Sie wird zu 100% des Nennwertes ausgegeben und zurückgezahlt. Der Kupon soll zwischen 3,50 % - 4,25 % p.a. liegen und halbjährlich nachträglich, jeweils am 31. März und 30. September eines Jahres zahlbar sein, beginnend am 31. März 2016 (mit einem ersten langen Kupon). Der anfängliche Wandlungspreis wird 25% - 30% über dem volumengewichteten Durchschnittskurs der Aktien der SGL Carbon SE in XETRA zwischen der Ankündigung und der Preisfestsetzung festgesetzt werden.

Die Ankerinvestoren der Emittentin (Skion GmbH, Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft - BMW - und VOLKSWAGEN Aktiengesellschaft - VW) haben der Emittentin ihre Absicht mitgeteilt, bis zu 55% der Wandelanleihe zu zeichnen - entsprechend ungefähr ihrer derzeitigen Beteiligung an der Emittentin.

Die Preisfestsetzung wird im Laufe des Tages erwartet. Das Settlement findet um den 14. September 2015 statt.

Die SGL Carbon SE beabsichtigt die Einbeziehung der Wandelanleihe in den Handel im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse; die Emission ist jedoch nicht abhängig von dieser Einbeziehung.

Die SGL Carbon SE plant, den Erlös aus der Platzierung der Wandelanleihe für die Refinanzierung eines Teils oder des gesamten Volumens der in 2009 begebenen 190 Mio. EUR 3,5% Wandelschuldverschreibung fällig in 2016 (ISIN DE000A0Z2BL6) (die "Wandelschuldverschreibung 2016") zu verwenden, soweit diese im Rahmen des Rückkauf-Angebots (siehe unten) von den Inhabern der ausstehenden Wandelschuldverschreibung 2016 angedient werden; der noch ausstehende Betrag der Wandelschuldverschreibung 2016 beläuft sich zum heutigen Stand auf 134,7 Mio. EUR. Darüber hinaus wird der Emissionserlös für allgemeine Geschäftszwecke verwendet.

Gleichzeitig mit der Platzierung der Wandelanleihe lädt die SGL Carbon SE alle Inhaber der noch ausstehenden Wandelschuldverschreibung 2016 ein, ihr sämtliche Schuldverschreibungen 2009/2016 zum Rückkauf gegen Barzahlung des Rückkaufpreises anzubieten (die "Rückkauf-Einladung"). Der Rückkaufpreis im Rahmen der Rückkauf-Einladung beträgt 102 Prozent des Nennwerts je Schuldverschreibung 2009/2016 (entspricht 51.000 EUR je Schuldverschreibung 2009/2016) (ohne aufgelaufener Zinsen). Die Gesellschaft zahlt zudem für die erworbenen Schuldverschreibungen der Wandelschuldverschreibung 2016 aufgelaufene Zinsen ab dem letzten Zinszahlungstag vor dem Abwicklungstag (wie unten beschrieben) bis zum Abwicklungstag (ausschließlich). Die Rückkauf-Einladung beginnt heute, am 9. September 2015 und endet um 13:00 Uhr MEZ am 15. September 2015, soweit die Rückkauf-Einladung nicht verlängert, wiedereröffnet oder beendet wird.

Die Abwicklung der Rückkäufe von Schuldverschreibungen der Wandelschuldverschreibung 2016 im Rahmen der Rückkauf-Einladung wird voraussichtlich am 18. September 2015 stattfinden, sofern die geplante Platzierung von Wandelschuldverschreibungen fällig 2020 erfolgreich war.

Die Commerzbank AG und Credit Suisse Securities (Europe) Limited begleiten die Transaktion als Globaler Koordinator und Joint Bookrunner und Dealer Manager in Bezug auf die Platzierung sowie den Rückkauf der Wandelschuldverschreibung 2016. Die Société Générale Corporate & Investment Banking agiert als Joint Bookrunner und Dealer Manager in Bezug auf die Platzierung sowie den Rückkauf der Wandelschuldverschreibung 2016. Die Landesbank Baden-Württemberg agiert als Co-Lead Manager in Bezug auf die Platzierung.


http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!