YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SGL Carbon SE begibt Wandelschuldverschreibung, Kupon 3,50%-4,25%

Rückkauf der Wandelanleihe 2009/16 geplant (ISIN DE000A0Z2BL6)

Der Vorstand der SGL Carbon SE hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Emission einer nicht nachrangigen und nicht besicherten Wandelschuldverschreibung mit Wandlungsrecht in nennwertlose Stückaktien der SGL Carbon SE (die "Wandelanleihe") beschlossen. Die Emission wird institutionellen Investoren außerhalb der USA im Rahmen eines beschleunigten Bookbuildingverfahrens zum Kauf angeboten. Das Bezugsrecht der bestehenden Aktionäre der SGL Carbon SE wurde ausgeschlossen.

Die Wandelanleihe hat ein anfängliches Volumen von 150 Mio. EUR mit der Option zur Erhöhung des Anleihevolumens um bis zu 17 Mio. EUR, nach Ermessen der Emittentin am Tag der Preisfestlegung und wird inklusive der Erhöhungsoption in bis zu ca. 9 Mio. nennwertlose Stückaktien der SGL Carbon SE wandelbar sein. Die Wandelanleihe hat eine Laufzeit von 5 Jahren und 16 Tagen bis zum 30. September 2020. Sie wird zu 100% des Nennwertes ausgegeben und zurückgezahlt. Der Kupon soll zwischen 3,50 % - 4,25 % p.a. liegen und halbjährlich nachträglich, jeweils am 31. März und 30. September eines Jahres zahlbar sein, beginnend am 31. März 2016 (mit einem ersten langen Kupon). Der anfängliche Wandlungspreis wird 25% - 30% über dem volumengewichteten Durchschnittskurs der Aktien der SGL Carbon SE in XETRA zwischen der Ankündigung und der Preisfestsetzung festgesetzt werden.

Die Ankerinvestoren der Emittentin (Skion GmbH, Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft - BMW - und VOLKSWAGEN Aktiengesellschaft - VW) haben der Emittentin ihre Absicht mitgeteilt, bis zu 55% der Wandelanleihe zu zeichnen - entsprechend ungefähr ihrer derzeitigen Beteiligung an der Emittentin.

Die Preisfestsetzung wird im Laufe des Tages erwartet. Das Settlement findet um den 14. September 2015 statt.

Die SGL Carbon SE beabsichtigt die Einbeziehung der Wandelanleihe in den Handel im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse; die Emission ist jedoch nicht abhängig von dieser Einbeziehung.

Die SGL Carbon SE plant, den Erlös aus der Platzierung der Wandelanleihe für die Refinanzierung eines Teils oder des gesamten Volumens der in 2009 begebenen 190 Mio. EUR 3,5% Wandelschuldverschreibung fällig in 2016 (ISIN DE000A0Z2BL6) (die "Wandelschuldverschreibung 2016") zu verwenden, soweit diese im Rahmen des Rückkauf-Angebots (siehe unten) von den Inhabern der ausstehenden Wandelschuldverschreibung 2016 angedient werden; der noch ausstehende Betrag der Wandelschuldverschreibung 2016 beläuft sich zum heutigen Stand auf 134,7 Mio. EUR. Darüber hinaus wird der Emissionserlös für allgemeine Geschäftszwecke verwendet.

Gleichzeitig mit der Platzierung der Wandelanleihe lädt die SGL Carbon SE alle Inhaber der noch ausstehenden Wandelschuldverschreibung 2016 ein, ihr sämtliche Schuldverschreibungen 2009/2016 zum Rückkauf gegen Barzahlung des Rückkaufpreises anzubieten (die "Rückkauf-Einladung"). Der Rückkaufpreis im Rahmen der Rückkauf-Einladung beträgt 102 Prozent des Nennwerts je Schuldverschreibung 2009/2016 (entspricht 51.000 EUR je Schuldverschreibung 2009/2016) (ohne aufgelaufener Zinsen). Die Gesellschaft zahlt zudem für die erworbenen Schuldverschreibungen der Wandelschuldverschreibung 2016 aufgelaufene Zinsen ab dem letzten Zinszahlungstag vor dem Abwicklungstag (wie unten beschrieben) bis zum Abwicklungstag (ausschließlich). Die Rückkauf-Einladung beginnt heute, am 9. September 2015 und endet um 13:00 Uhr MEZ am 15. September 2015, soweit die Rückkauf-Einladung nicht verlängert, wiedereröffnet oder beendet wird.

Die Abwicklung der Rückkäufe von Schuldverschreibungen der Wandelschuldverschreibung 2016 im Rahmen der Rückkauf-Einladung wird voraussichtlich am 18. September 2015 stattfinden, sofern die geplante Platzierung von Wandelschuldverschreibungen fällig 2020 erfolgreich war.

Die Commerzbank AG und Credit Suisse Securities (Europe) Limited begleiten die Transaktion als Globaler Koordinator und Joint Bookrunner und Dealer Manager in Bezug auf die Platzierung sowie den Rückkauf der Wandelschuldverschreibung 2016. Die Société Générale Corporate & Investment Banking agiert als Joint Bookrunner und Dealer Manager in Bezug auf die Platzierung sowie den Rückkauf der Wandelschuldverschreibung 2016. Die Landesbank Baden-Württemberg agiert als Co-Lead Manager in Bezug auf die Platzierung.


http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!